Nakagawa, Junji / Sait Akman / Axel Berger / Eduardo Bianchi / Manjiao Chi / Uri Dadush / Jean Dong / Gabriel Felbermayr / Andreas Freytag / Anabel Gonzalez / Bernard Hoekman / David Laborde / Sandra Rios / Sabyasachi Saha / Claudia Schmucker / Akihiko Ta (2019) Externe Publikationen
Berger, Axel / Ahmad Ghouri / Tomoko Ishikawa / Karl P. Sauvant / Matthew Stephenson (2019) Externe Publikationen
Mbeva, Kennedy / Joanes Atela (2019) Die aktuelle Kolumne, 25. März 2019
Die NDCs bereiteten den Boden für eine wirklich globale Klimapolitik. Eng verknüpft mit den SDGs bedeutet dies für die Klimapolitik afrikanischer Länder vor allem dreierlei
Berlin, 20. März 2019
The G20 is struggling to provide strong support for global climate action and sustainable development. At the 2016 Hangzhou Summit the G20 leaders adopted the “G20 Action Plan on the 2030 Agenda for Sustainable Development” and committed to supporting the Paris Climate Agreement. However, if one looks at the continuing rejection of a…
Klingebiel, Stephan (2019) Die aktuelle Kolumne, 19. März 2019
Kigali is designing a new way to conduct South–South Cooperation, an approach based on Rwanda’s concept of itself as a ‘developmental’ state. A central feature of this is Rwanda’s locally inspired system of concepts for enhancing the development of the country. Home Grown Solutions (HGS) is the umbrella term.
Berlin, 19. März 2019
International discussions on investment facilitation have been very dynamic in previous years. The concept of investment facilitation covers a wide range of areas, with the ultimate focus on promoting foreign investment that flows efficiently and to the greatest benefit of host countries. International discussions on this concept have…
Bonn, 19. März 2019
Multilateral organisations such as the United Nations and multilateral development banks must play an important role in accelerating the implementation of the Agenda 2030 for sustainable development. Needed are well-functioning, effective and efficient organisations that act as guardians of the agenda, supporting governments and other…
Weinlich, Silke (2018) Externe Publikationen
Bergmann, Julian (2019) Externe Publikationen
Bonn, 27. Februar 2019
Wenige Wochen vor dem geplanten Austrittsdatum sind die EU und das Vereinigte Königreich in die Details ihres Trennungsprozesses vertieft. Viele Fragen sind völlig ungeklärt. Besonders in der Außen- und Entwicklungspolitik müssen die EU und Großbritannien sich nach dem Brexit neu positionieren. Bietet der Brexit eine Chance, dass die…
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer (2019) Die aktuelle Kolumne, 25. Februar 2019
Nach dem Brexit muss die EU ihre Zusammenarbeit mit Afrika neu justieren. Deutschland hat in naher Zukunft mehrere Gelegenheiten, um die Neuausrichtung proaktiv mitzugestalten
Ali, Murad (2019) Buchveröffentlichungen
Grävingholt, Jörn (2019) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2019
Seit der Münchner Sicherheitskonferenz vom vergangenen Wochenende ist das ein Zitat des italienischen Philosophen Antonio Gramsci in aller Munde: „Das Alte stirbt, das Neue ist noch nicht geboren.“
Klingebiel, Stephan (2018) Externe Publikationen
Schöfberger, Irene (2019) Discussion Paper 1/2019
This paper investigates how European policymakers have negotiated the relation between EU borders and African mobility 1999-2019. It focuses on how negotiations on migration policies and narrative frames have been interlinked. It does so based on policy analysis and interviews with policymakers.
Berensmann, Kathrin (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. Februar 2019
Kathrin Berensmann erklärt, warum sich die derzeitige Situation dennoch maßgeblich von den früheren Verschuldungskrisen unterscheidet und zeigt auf, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden könne, um die Situation zu entschärfen.
Fiedler, Charlotte / Jörn Grävingholt / Karina Mross (2019) Analysen und Stellungnahmen 2/2019
Wie können internationale Akteure Frieden nach Bürgerkrieg erfolgreich unterstützen? Dieses Papier zeigt, dass internationale Friedensförderung einen Unterschied machen kann. Allerdings bedingen Länderkontexte, welche Art von Unterstützung geleistet werden kann, und ob diese effektiv ist.
2019 Direkt zu: Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2019 „Verkehrssysteme umbauen” Die kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , wünscht sich für 2020 ein verbessertes Klimapaket. Außerdem müssten die Verkehrssysteme umgebaut werden, sagte Scholz im SWR Tagesgespräch. Emissionen müssten viel schneller…
Keijzer, Niels / Julian Bergmann (2019) Externe Publikationen
Keijzer, Niels / Simon Maxwell (2019) Externe Publikationen