Stamm, Andreas / Jeffrey Orozco (2020) Die aktuelle Kolumne, 04. Mai 2020
Die costa-ricanische Regierung hat der WHO vorgeschlagen, eine globale Initiative zu starten, um die Urheberrechte an den Technologien gegen COVID-19 zu bündeln.
Sturm, Janina (2020) Die aktuelle Kolumne, 17. Juni 2020
Mit dem EU-Aufbauplan „Next Generation EU“ soll die EU aus der durch Covid-19 verursachten Rezession zu führen. Die Verhandlungen über den Plan starten an diesem Freitag auf dem Treffen des Europäischen Rates.
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Wolff, Peter (2012) Die aktuelle Kolumne, 25. Juni 2012
Hackenesch, Christine / Sven Grimm (2011) Die aktuelle Kolumne, 17. Oktober 2011
Online, 06. Oktober 2021
A significant body of literature establishes the critical role of social protection in strengthening risk management and adaptive capacities of the poor and socially marginalized people to respond to climate change. Social protection instruments are generally categorized into i) social assistance, ii) social insurance and microinsurance,…
Volz, Ulrich / John Beirne / Natalie Ambrosio Preudhomme / Adrian Fenton / Emilie Mazzacurati / Nuobu Renzhi / Jeanne Stampe (2020) Externe Publikationen
Hackenesch, Christine / Heiner Janus (2013) Briefing Paper 14/2013
Berger, Axel (2013) Briefing Paper 9/2013
A multilateral investment agreement is not the right instrument to for solving the deficiencies of the current international investment regime. Instead, negotiations on the regional level are more promising, but need an accompanying coordination process on the global level.
Klingebiel, Stephan / Li Xiaoyun (2016) Die aktuelle Kolumne, 14. Juni 2016
We are approaching the 2nd GPEDC meeting in Nairobi from 28 November- 1 December 2016. How did the context change since the 2014 Mexico meeting? What is on the agenda for Nairobi? Are we going to see all ‘big elephants’ in the conference hall?
Bauer, Steffen / Mariya Aleksandrova (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. September 2019
Es brennt! Selbst wenn es gelingen sollte, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5°C zu begrenzen, wird die Welt mit gravierenden Folgen des Klimawandels konfrontiert.
Weizsäcker, Franz von (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. Januar 2018
Freelancer und Plattformen statt Angestellte und Firmen -- der Trend birgt viele Chancen, doch Verantwortung für Faire Arbeitsbedingungen ist notwendig – vor allem bei Unternehmen; Aber auch die Politik ist gefragt.
Högl, Maximilian / Benedikt Erforth / Niels Keijzer (2019) Die aktuelle Kolumne, 04. Juni 2019
Europa hat nicht nur die großen Volksparteien abgestraft, sondern auch gezeigt, dass für sie Klimapolitik und nachhaltige Entwicklung wichtig sind. Das EU-Parlament hat die Gelegenheit, Europa wieder stärker zu einer normativen Macht zu machen.
Reiber, Tatjana / Wulf Reiners (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2018
Ein Agenda-2030-Update ist notwendig, das sicherstellt, dass der öffentliche Dienst über aktuelles Wissen und relevante Schlüsselkompetenzen verfügen, besonders im sozialen und kommunikativen Bereich.
Böckenförde, Markus (2014) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2014
Am 24. September 2014 empfahl der Deutsche Ethikrat den einvernehmlichen Beischlaf zwischen erwachsenen Geschwistern nicht mehr unter Strafe zu stellen. Eine hitzige Debatte folgte. Auch die deutsche Entwicklungszusammenarbeit kann etwas von der Inzestdebatte lernen.
Fues, Thomas / Stephan Klingebiel (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. April 2014
Von Busan nach Mexiko: Was hat das erste hochrangige Treffen der ‚Global Partnership for Effective Development Cooperation‘ gebracht?
Baumann, Max-Otto / Silke Weinlich (2015) Die aktuelle Kolumne, 07. September 2015
Ende September werden die Staats- und Regierungschefs in New York die neue Agenda für nachhaltige Entwicklung verabschieden und damit die wichtigsten entwicklungspolitischen Handlungsfelder für die nächsten fünfzehn Jahre benennen.
Wegner, Daniel / Michael Brüntrup (2017) Die aktuelle Kolumne, 16. Oktober 2017
Erstmals lebt die Mehrheit der Hungernden in Krisen- und Konfliktländern. Der Welternährungstag am 16. Oktober sollte als Anlass dienen, die besonderen Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Ernährungssicherung und Friedensförderung stärker ins Bewusstsein der Entwicklungspolitik zu rücken.
2016 Direkt zu: 2016 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 2016 Jan. Feb. Mar. Apr. Mai Juni Juli August Sept. Okt. Nov . Dez . April 2017 Wen interessiert Ostafrika? Die ungelöste Hungerkrise Bis zu 20 Millionen Menschen könnten vom Hungertod bedroht sein, sagen die Vereinten Nationen. Denn in der Region Ostafrika ist…
Furness, Mark (2010) Die aktuelle Kolumne, 31. Mai 2010