Akman, Mehmet Sait Akman / Fabrizio Botti / Clara Brandi / Michael Brüntrup / Markus Dietrich / Ilaria Espa / Andreas Freytag / Robert Koopman / Stormy Mildner / Bettina Rudloff (2022) Externe Publikationen
Hilbrich, Sören (2022) Die aktuelle Kolumne, 28. März 2022
Die EU-Nachhaltigkeitstaxonomie ist ein großes Experiment. Mit ihr verbindet sich das Versprechen, Ziele für private Unternehmen zu definieren, die über die reine Profitmaximierung hinausgehen.
Erforth, Benedikt / Niels Keijzer (2022) Externe Publikationen
Beisheim, Marianne / Axel Berger / Lars Brozus / Adolf Kloke-Lesch / Ronja Scheler / Silke Weinlich (2022) Externe Publikationen
Grävingholt, Jörn (2022) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2022
„2/24“, der 24. Februar 2022, könnte als ein neuer Wendepunkt in die Geschichte eingehen. Es besteht die konkrete Gefahr einer neuen geopolitischen Aufteilung der Welt.
Pressemitteilung vom 23.03.2022: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) fordern eine Nachbesserung Gesetzes zum Lobbyregister.
Klingebiel, Stephan (2022) Externe Publikationen
Online, 23. März 2022
This year's theme for World Water Day is “Groundwater - making the invisible visible”. Although not directly observable with our eyes, groundwater represents the largest share of our global freshwater resources. Especially in many arid and semi-arid areas, where the potential for surface water use has already been exhausted, groundwater…
Dick, Eva / Paul Marschall / Christopher Wingens (2022) Externe Publikationen
Online, 22. März 2022
Worldwide decarbonization is not on track. While the magnitude of the challenge is beyond doubt, as well as the fact that inaction now drastically increases the costs of decarbonisation in the future, decision-makers around the world are shying away from determined action. While this is partly due to political opportunism, it also…
Most emitters do not pay for the harm they are doing. Arguably, the single most important measure for decarbonisation is to introduce a carbon price that is high enough to curb emissions below internationally agreed thresholds for global warming. One of the big advantages of carbon pricing over other policies is the following: It creates…
Houdret, Annabelle / Birgit Kemmerling / Ines Dombrowsky (2022) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2022
Die Übernutzung von Grundwasser in der MENA-Region hängt eng mit den Gesellschaftsverträgen zusammen. Es braucht deshalb eine gesellschaftliche Debatte über die Wasserverteilung.
Warum Russlands Aggression in Schwellen- und Entwicklungsländern nicht einhellig verurteilt wird – und was das mit dem Irak-Krieg 2003 oder der Unterstützung afrikanischer Freiheitsbewegungen durch die Sowjetunion zu tun hat.
Janus, Heiner (2022) Externe Publikationen
Yvonne Kunz ist Geographin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit " am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Bhattarai, Prakash / Charlotte Fiedler / Karina Mross (2022) Externe Publikationen
El-Haddad, Amirah / Jannis Grimm (2022) Die aktuelle Kolumne, 14. März 2022
Ist es wirklich in Europas Interesse, Ägypten an die Spitze einer multilateralen Plattform mit weitreichendem Einfluss auf die globale Sicherheitspolitik zu verhelfen?
Erforth, Benedikt / Julian Bergmann (2022) Externe Publikationen
Online, 11. März 2022
Das Team des Postgraduierten-Programms gibt einen Einblick in die Ziele und den Aufbau des neunmonatigen Programms, dass Absolvent*innen auf Tätigkeiten in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis vorbereitet. Zusätzlich berichten ehemalige Teilnehmer*innen von Ihren…