Online, 23. November 2020
Die Covid-19-Pandemie birgt sowohl Risiken als auch Chancen für das Umsetzen der Agenda 2030 und das Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele . Doch sind wir noch auf Kurs? Die 7. Deutsche SDSN Versammlung mit dem Titel „Noch auf 2030-Kurs? Nachhaltige Entwicklung inmitten von Covid-19 und Geopolitik“ beschäftigt sich zunächst in Form von…
, 30. März 2020
Am 30. März 2020 hielten Mitglieder des MGG-Netzwerks und weitere Partner das Auftakttreffen für das neue EU-Horizon2020-Projekt PRODIGEES „Promoting Research on Digitalisation in Emerging Powers and Europe Towards Sustainable Development“ (URL…
Bonn, 04. Juli 2019
Europa ist im 21. Jahrhundert politisch nach rechts gerückt. Parteien, die offen nationalistische und rechtspopulistische Positionen vertreten, finden in vielen europäischen Ländern breite Unterstützung. Bewusst instrumentalisieren sie Themen wie Migration und europäische Integration, um in der Öffentlichkeit soziale Ängste und…
Bonn, 25. Januar 2018
Startschuss für neues Projekt zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung Mit einem Kick-off Workshop am 25./26. Januar 2018 am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) startete das neue Projekt “ Municipalities Promoting and Shaping Sustainable Value Creation (MUPASS) – Public Procurement for Fair and Sustainable Production ”. Das…
Bonn, 18. September 2015
Im Rahmen des Beethovenfestes Bonn 2015 lud das Theater Bonn gemeinsam mit Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen zur zweiten Ausgabe des „Save the world“-Festivals. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Klimaproblematik und die Vorbereitung auf den anstehenden Klimagipfel der Vereinten Nationen, bei dem ab Ende November…
Kubny, Julia / Erik Lundsgaarde / Raja Fügner Patel (2008) Analysen und Stellungnahmen 12/2008
Bonn, 29. April 2013
Hintergrund: Lateinamerika verfügt über einen gewaltigen Reichtum an Naturressourcen. Der unverantwortliche Umgang mit Rohstoffen ist aber eine Gefahr für die Umwelt und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Er kann zu einer ernsten Bedrohung für künftige Generationen werden. Ressourcenausbeutung steht auch nicht immer im Zusammenhang mit…
Ruchser, Matthias (2013) Externe Publikationen
Pegels, Anna (2008) Analysen und Stellungnahmen 15/2008
Online, 24. Juli 2020
Um Wissenschaft und Politik besser zu vernetzen und so auch das Erreichen der Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie voranzutreiben, haben SDSN Germany und die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) 2018 den Beirätedialog ins Leben gerufen. Hier kommen Vertreter*innen von 15-20 zentralen wissenschaftlichen Beiräten der…
Joseph Stiglitz bei DIE und InWEnt-Veranstaltung Joseph Stiglitz, Träger des Wirtschafts-Nobelpreises, bei DIE und InWEnt-Veranstaltung in Berlin Pressemitteilung vom 09.03.2009 Als Konsequenz der Welt-Finanzkrise hat der Präsident der UN-Generalversammlung im Herbst 2008 die UN-Commission of Experts on Reforms of the International Monetary and Financial System (Expertenkommission der Vereinten Nationen zur Reform des Internationalen Geld- und Finanzsystems)…
Vier vor zwölf: Klima, Armut, Krise Vier vor zwölf: Klima, Armut, Krise Pressemitteilung vom 10.09.2009 „Jetzt kommt es drauf an: In den nächsten vier Monaten muss Europa über seine zukünftige Rolle in der Welt entscheiden. Denn zum einen wird in diesen kommenden Wochen das Drehbuch globaler Politikgestaltung neu geschrieben, das eine Antwort auf die Finanzkrise, den Klimawandel und globale Sicherheitsbedrohungen geben soll. Zum anderen stehen die Institutionen der…
Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht. In diesem Themen-Special präsentieren wir Arbeiten und Aktivitäten rund um die Themen Flucht, Vertreibung und deren Ursachen.
Bonn, 26. Januar 2010
Die neue Umweltstrategie der Weltbank soll auf die Anforderungen eingehen, die 2008 von der Independent Evaluation Group der Weltbank formuliert wurden, als diese die Umweltstrategie von 2001 evaluiert hatte. Auf der Veranstaltung wurde das Konzept für diese neue Strategie mit etwa 25 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus NROs, der…
Schmidt, Lars / Pierre Ibisch (2009) Die aktuelle Kolumne, 30. November 2009
Böckenförde, Markus / Oliver Schlumberger (2008) Die aktuelle Kolumne, 08. Dezember 2008
Die neue deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Hornidge, Anna-Katharina (2024) Die aktuelle Kolumne, 22. Januar 2024
Deutschland, Europa, wir alle sollten uns unermüdlich für Frieden, Stabilität und eine freiheitliche multilaterale Ordnung einsetzen.
Löpelt, Sarah / Tabea Waltenberg (2024) Die aktuelle Kolumne, 26. August 2024
Der Zukunftsgipfel sollte Möglichkeiten der Umgestaltung von SDG 8 für ein differenzierteres Wachstumsverständnis je nach Region und Sektor, mehr Wachstumsunabhängigkeit gesellschaftlicher Systeme sowie Suffizienzkonzeptionen diskutieren.
Lorch, Jasmin (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Juni 2024
Es mangelt der Nationalen Sicherheitsstrategie an strategischer Klarheit, und sie enthält zahlreiche Zielkonflikte für deren Lösung die Bundesregierung bislang kaum Ansätze und Prioritäten definiert hat.