Faus Onbargi, Alexia / Saravanan V. Subramanian / Katharina Molitor (2021) Die aktuelle Kolumne, 20. Dezember 2021
Die Resolution könnte einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Entwicklungsakteure globale und nationale Standards zum Schutz vor Umweltschäden und für Umweltqualität sowie einen gerechten Zugang zu Umweltleistungen für jede*n festlegen.
Grimm, Sven / Regine Mehl (2020) Die aktuelle Kolumne, 03. Februar 2020
Die Fähigkeiten zur Partnerschaft sind sowohl im globalen Süden – auch im Bereich Bildung und Forschung – wie auch im globalen Norden gefordert.
Houdret, Annabelle (2023) Die aktuelle Kolumne, 08. November 2023
Unserer Geschichte bewusst zu sein heißt, niemals auf der Basis von Religion, Ethnie, Geschlecht und anderen Markern der sozialen Identifikation auszugrenzen.
Bonn, 14. Juli 2010
Die traditionelle, zwischenstaatliche Entwicklungshilfe gilt als erste Säule der Entwicklungszusammenarbeit. Die zweite Säule zeichnet sich durch subventionierte Kredite, etwa durch Entwicklungsbanken wie etwa der Weltbank, aus. Im Unterschied zu diesen beiden steht die dritte Säule der Entwicklungszusammenarbeit: Die Förderung der…
Stamm, Andreas / Aurelia Figueroa (2016) Die aktuelle Kolumne, 04. April 2016
Viele der heutigen Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Überfischung der Meere sind von globaler Bedeutung. Investitionen in technische Forschung und Entwicklung (F&E) und disziplinübergreifende Anstrengungen sind erforderlich.
Lütkenhorst, Wilfried / Anna Pegels (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2014
24.02.2014. Die deutsche Energiewende ist der weltweit einzigartige Versuch, eine reife und große Industriegesellschaft auch ohne Nuklearenergie zukunftsfähig zu machen.
Hackenesch, Christine (2019) Externe Publikationen
Broocks, Anne-Katrin / Anna-Katharina Hornidge (2020) Die aktuelle Kolumne, 11. Mai 2020
Wie hängt die Verbreitung des Corona-Virus mit Marginalisierung zusammen? Eine Analyse der vom Coronavirus besonders stark betroffenen Großstadt Guayaquil in Ecuador.
Negre, Mario / Daniel Gerszon Mahler / Christoph Lakner (2020) Die aktuelle Kolumne, 22. Juni 2020
Wie sich Covid-19 auf unseren Alltag auswirkt, ist nicht zu übersehen. Weniger offensichtlich sind die unmittelbaren Auswirkungen der Pandemie auf die Armut in der Welt.
Cabré, Miquel Munoz; Bernd Sommer (2010) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2010
Bonn, 06. April 2017
Drought is one of the four horsemen of the Apocalypse. It often has large-scale and serious consequences particularly in poor countries. It has accompanied humankind ever since, but is projected to increase with climate change. Yet, in our present time drought no longer needs to be a disaster, its consequences can be managed, though it is…
Li, Hangwei / Stephan Klingebiel (2025) Mitarbeiter sonstige
Britz, Wolfgang / Zoryana Olekseyuk / Tim Vogel (2025) Policy Brief 9/2025
Trump’s new tariffs effectively end AGOA, exposing some African economies and sectors to serious risks. Our new policy brief unpacks the impacts and outlines how Sub-Saharan Africa and the EU can respond to protect development-friendly trade and foster resilient partnerships.
Furness, Mark / Niels Keijzer (2022) Briefing Paper 1/2022
The proposal to build a 'Global Gateway' to the world is potentially a major turning point in EU foreign relations. It will create a new paradigm for EU development policy defined by strategic interests, but is likely to weaken the EU’s commitment to core development policy principles.
Kappel, Robert / Babette Never (2015) Die aktuelle Kolumne, 23. Januar 2015
In Uganda, Kenia und Tansania ist die Öl- und Gaseuphorie ausgebrochen. Im Februar 2015 wird die ugandische Regierung entscheiden, wer die einzige Raffinerie des Landes bauen darf.
Bonn, 15. September 2014
In order to catch up with more advanced countries, low- and lower-middle income countries need to diversify their economies and accelerate structural change. In view of multiple market failures and huge capability gaps between local companies and their foreign competitors, few experts question the need for industrial policies. But two…
Brüntrup, Michael / Daniel Tsegai (2017) Briefing Paper 23/2017
Drought is increasing in severity, duration and spatial extent. The far-reaching impacts of droughts underscore the need for coordinated approaches. Overcoming the prevailing structure of a ‘reactive’ approach and a move towards a more ‘proactive’approach is crucial.
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch / Julian Bergmann (2018) Briefing Paper 7/2018
A substantial part of the EU’s multi-annual financial framework (MFF) is reserved for action beyond its borders. This briefing paper presents recommendations in relation to volume, themes, recipients and institutional architecture of development cooperation under the 2021-2027 MFF.
Faust, Jörg (2013) Die aktuelle Kolumne, 14. Januar 2013
Faust, Jörg (2011) Die aktuelle Kolumne, 04. Juli 2011