Julia Osada war Koordinatorin im Forschungsprogramm „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ am German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Hornidge, Anna-Katharina (2024) Die aktuelle Kolumne, 22. Januar 2024
Deutschland, Europa, wir alle sollten uns unermüdlich für Frieden, Stabilität und eine freiheitliche multilaterale Ordnung einsetzen.
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer / Svea Koch (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. Januar 2024
Setzt die EU den derzeitigen Kurs fort, ihre geostrategischen Interessen offensiv zu verfolgen, läuft sie Gefahr, Interessenkonflikte mit dem selbstbewusster auftretenden Globalen Süden zu schüren und den geopolitischen Wettbewerb eher zu verschärfen als einzuhegen.
Online, 31. Januar 2024
Welchen Einfluss haben sozio-kulturelle Normen auf transformative Genderpolitik? Unterschiedliche und gemeinsame Ideen sowie Expertisen zu verschiedenen Forschungsansätzen und Zielsetzungen adressierte der folgende Kick-Off-Workshop. Am 31. Januar organisierte IDOS einen Kick-Off Workshop zum Projekt ‚Lokale feministische Perspektiven als…
Flaig, Merlin / Abis Getachew (2024) Die aktuelle Kolumne, 05. Februar 2024
Der aktivere Einbezug von Geflüchteten in der Forschung ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um ihre Erfahrungen geht. Dies fördert nicht nur einen inklusiveren und ethischeren Ansatz in der Forschung selbst, sondern stellt auch sicher, dass die Erfahrungen und Perspektiven der direkt Betroffenen besser dargestellt werden.
In Zeiten zahlreicher globaler Krisen befindet sich die Europäische Union (EU) am Scheidepunkt. Nach den Wahlen zum Europäischen Parlament und dem anschließenden Führungswechsel im Jahr 2024 werden die politischen Entscheidungen, die die EU treffen wird, die Zukunft des europäischen Projekts und die Rolle der EU als globaler Akteur in den kommenden Jahren bestimmen.
Lucatello, Simone / Wulf Reiners (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2024
Unter dem Strich hat der Einsatz digitaler Werkzeuge bis heute kaum zur Verbesserung der Umweltbilanz geführt.
Klingebiel, Stephan (2024) Externe Publikationen
Hackenesch, Christine / Wolfram Lacher (eds.) (2024) Externe Publikationen
Two years after Russia’s invasion of Ukraine began, this Working Paper examines repercussions in Africa and on German Africa policy, analysing to what extent they are in continuity with trends that preceded the war and to what extent they represent a break with past patterns. Has the Ukraine war turned out to be a sea change for Africa and German Africa policy, too?
Leininger, Julia / Anna-Katharina Hornidge (2024) Die aktuelle Kolumne, 19. Februar 2024
Um menschliche Sicherheit und Unversehrtheit zu gewährleisten braucht es sowohl Entwicklungspolitik für tragfähige globale Kooperationen zur Gestaltung nachhaltiger Zukünfte, als auch sicherheitspolitische Bündnisse gegen Aggressoren dort, wo Kooperation an ihre Grenzen stößt.
Claudio Montenegro ist Ökonom und war Assoziierter Wissenschaftler im Forschungsprogramm "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme"
Bergmann, Julian (2024) Die aktuelle Kolumne, 26. Februar 2024
Gerade jetzt darf Europa in seiner Unterstützung für das Land nicht nachlassen und sollte seine Anstrengungen intensivieren – auch beim bereits begonnenen Wiederaufbau der Ukraine
Lorch, Jasmin (2024) Die aktuelle Kolumne, 04. März 2024
Freie und faire Wahlen sind das Herzstück der Demokratie, doch auch die Bindung einer gewählten Regierung an Recht und Gesetz, der Schutz von Minderheiten und die Ermöglichung bürgerlicher Mitsprache sind unabdingbar. Denn auch undemokratische Akteur*innen können ihre Ziele über Wahlen verfolgen.
Wassie, Mengistu / Lukas Kornher, Lukas / Joachim von Braun (2022) Externe Publikationen
Gutheil, Lena (2024) Mitarbeiter sonstige
Rafliana, Irina / Ariel Macaspac Hernandez (2024) Mitarbeiter sonstige
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2024
Wir blicken zurück auf sechs Dekaden intensiven Forschens, Beratens, Ausbildens und gemeinsamen Lernens, immer mit dem Ziel, innovative und umsetzungsorientierte Lösungen für aktuelle Entwicklungsherausforderungen zu finden.
Online, 13. März 2024
Die Entwicklungsfinanzierung steht in Zeiten multipler Krisen vor einer Reihe von Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund müssen die kommenden Gipfeltreffen und Foren Gelegenheiten bieten, um Fortschritte zu ermöglichen. Am 13. März veranstaltete das IDOS-Finanzteam eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Development Finance in Times…
Online, 18. März 2024
Wie können lokale feministische Perspektiven als Hebel für transformative Veränderungen genutzt werden? Auf dieser Frage baut das Projekt „Lokale feministische Perspektiven als Transformationshebel für mehr Geschlechtergleichheit“ auf. Das Projekt erforscht das Potenzial lokaler feministischer Perspektiven für transformative Veränderungen…
Houdret, Annabelle / Ines Dombrowsky (2024) Die aktuelle Kolumne, 20. März 2024
Das diesjährige Thema des Weltwassertags der Vereinten Nationen lautet „Wasser für den Frieden“. In einer der wasserärmsten und konfliktreichsten Regionen der Welt setzt die für den Friedensnobelpreis 2024 nominierte Initiative EcoPeace Middle East tatsächlich auf Wasserressourcen, um ein friedliches Zusammenleben zu fördern.