Dworschak, Christoph / Karina Mross (2025) Die aktuelle Kolumne, 12. Mai 2025
In einer zunehmend fragmentierten Welt können wir es uns nicht leisten, auf eines der zuverlässigsten Instrumente zur Schaffung und Erhaltung des Friedens zu verzichten.
Hamburg, 02. Juni 2025
Die HSC ist ein neues Konferenzformat, das die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) vorantreiben soll. Auf der HSC planen führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Umsetzung von gemeinsamen Prozessen zur Erreichung der SDGs. In Zeiten zunehmender geopolitischer…
Wehrmann, Dorothea (2025) Externe Publikationen
Geopolitisierung schwächt globale Kooperationsprozesse und Engagement gegen die Klimakatastrophe: Die Arktisregionen sind am Schnittpunkt der Krisen besonders betroffen.
Die Stabsstelle Kommunikation sucht für die IDOS-Videoproduktionen ab dem 01. August 2025 und befristet auf zwei Jahre eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/divers) für bis zu 32 Stunden / Monat.
Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Furness, Mark (2025) Die aktuelle Kolumne, 23. Juni 2025
Dass die Zweistaatenlösung für einen Frieden zwischen Israel und Palästina damit vorerst gestorben ist, wollen die meisten Europäer*innen nicht wahrhaben.
El-Haddad, Amirah / Aboushady, Nora (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2025
Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.
Berensmann, Kathrin / Yabibal M. Walle (2025) Externe Publikationen
Gestern, 2. Juli 2025, hat das Bundeskabinett einem Abkommen mit den Niederlanden zugestimmt. Es ermöglicht die grenzüberschreitende Förderung von Erdgas in der deutschen Nordsee und schließt einen langwierigen politischen Prozess auf mehreren Regierungsebenen ab. Eine neu publizierte Studie des IDOS untersucht politische Dynamiken rund um marine Gasförderung, die Genehmigungsverfahren sowie den Widerstand gegen das Gateway to the Ems (GEMS) Gasförderprojekt.
Hilbrich, Sören (2025) Externe Publikationen
Der Aufstieg nationalistischer und rechtextremer Bewegungen in vielen Ländern macht internationale Zusammenarbeit immer schwieriger. Diese Herausforderung zeigte sich auch bei der 4. Internationalen Konferenz für Entwicklungsfinanzierung der Vereinten Nationen in der vergangenen Woche im spanischen Sevilla.
von Haldenwang, Christian (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. Juli 2025
Gemeinsame Standards für die Berichterstattung über Steuervergünstigungen können zu mehr Fairness im internationalen Steuerwettbewerb beitragen.
Wagner, Niklas / Mariya Aleksandrova (2025) Die aktuelle Kolumne, 14. Juli 2025
Die klimapolitische Glaubwürdigkeit der EU in Belém steht auf dem Spiel.
Das Projekt „Wirksamkeit in der Entwicklungspolitik“ der IDOS Forschungsabteilung „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ sucht eine Wissenschaftliche Hilfskraft.
Entwicklungspolitik ist reine Armutsbekämpfung? Nein, sagt Prof. Dr. Stephan Klingebiel, Leiter des Forschungsprogramms „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn. Im Interview erklärt er, wie gezielte Entwicklungszusammenarbeit Märkte öffnet und Investitionen möglich macht.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Mit vielfältigen Aktivitäten, leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über Integriertes Wasserressourcen-Management.
Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Direkt zu: Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Die Autor*innen Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Transnationale Wissenskooperation wird immer wichtiger – im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und bei der Bewältigung globaler Krisen wie der aktuellen Pandemie. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) sucht zum 01.04.2025 zwei studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/divers) für das Projekt „Zwischen Krisenmanagement und globaler Nachhaltigkeitstransformation: Die Rolle der Europäischen Union“.
Das Team des Managing Global Governance (MGG)-Programms der Abteilung Wissenskooperation und Ausbildung sucht ab dem 01.07.2025 eine wissenschaftliche Hilfskraft (im Masterstudium) zur Unterstützung der MGG Academy.
Praktika Direkt zu: Aktuelle Ausschreibungen Praktika im Wissenschaftlichen Bereich Praktika im Ausbildungsbereich Praktikum bei SDSN Germany Praktika in der Stabstelle Kommunikation Bewerbungsverfahren Konditionen Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) bietet deutschen und internationalen Studierenden in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium Praktika in den Bereichen Forschung, Beratung, Ausbildung sowie in der Stabsstelle Kommunikation…