Subramanian, Saravanan (2024) Externe Publikationen
Dzebo, Adis / Aparajita Banerjee / Gabriela Iacobuţă / Raphaelle Beaussart (2024) Forschungsdaten
Special "Online-Datenvisualisierungen": Online-Datenvisualisierungen sind auch ein Werkzeug moderner Wissenschaftskommunikation. Einige der Anwendungen bieten ihren Nutzern zugrundeliegende Daten als Open Data mit freier Nutzerlizenz zum Download an.
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Tamasiga, Phemelo / Helen Onyeaka / Malebogo Bakwena / El houssin Ouassou (2024) Externe Publikationen
Altenburg, Tilman / Anne Kantel (2024) Discussion Paper 6/2024
Namibia hopes to benefit from green hydrogen markets. We assess the related opportunities and risks. If offtake agreements materialise, export revenues may be substantial. Job and industrial development effects will remain limited. How public revenues are used will determine development outcomes.
Keijzer, Niels / Damien Barchiche / Ivonne Lobos / George Marbuah / Elise Dufief (2024) Externe Publikationen
Schüpf, Dennis / Felix Brentrup (2024) Externe Publikationen
Forscher*innen am IDOS untersuchen Instrumente ökologischer Strukturpolitik und globale Regelwerke, welche entsprechende Transformationsprozesse unterstützen.
Forscher*innen am IDOS analysieren Versicherungs- und Transfersysteme - aber auch traditionelle und informelle Formen der sozialen Sicherung sowie Mechanismen zur Unterstützung von Kleinbauern.
Damit die globale Transformation mit Blick auf das Zielsystem der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gelingt, muss die Global Economic Governance weiter angepasst werden.
Special "G20": Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) wird die chinesische und deutsche G20-Präsidentschaft durch Forschung, Politikberatung und Veranstaltungen begleiten und präsentiert auf dieser Seite aktuelle Arbeiten von Wissenschaftleri*nnen des DIE zur G20.
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Sumner, Andy / Stephan Klingebiel (2024) Externe Publikationen
A UE tem sido particularmente importante na defesa da Agenda 2030 e na manutenção dos ODS na agenda da política de desenvolvimento global. O que deve acontecer depois que o prazo expirar?
Bonn, 04. Juli 2024
Founded in 1964, the German Institute of Development and Sustainability (IDOS, formerly the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)) looks back at six decades of intensive research, policy advice, training and joint learning, with the constant aim of finding innovative and application-oriented…
Ariel Macaspac Hernandez ist Ökonom und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Rebecca Hadank-Rauch ist Umwelt- und Entwicklungswissenschaftlerin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Weitere Themen-Specials Direkt zu: Trumps Comeback im Weißen Haus Hamburg Sustainability Conference (HSC) Russlands Krieg gegen die Ukraine Investitionserleichterung für Entwicklung Entwicklungsfinanzierung am Wendepunkt Tomorrow's Development System Geschlechtergerechtigkeit und Entwicklung: Ein intersektionaler Blickwinkel Weichenstellungen für eine neue deutsche Entwicklungspolitik Globale Gesundheit stärken Wissen zu Wasser-Governance schaffen Meeres- und…
Special "Die Entwicklungspolitik der Vereinten Nationen": Die Vereinten Nationen sind eine der wichtigsten Säulen der multilateralen Entwicklungspolitik. Wir gehen der Frage nach, welchen Beitrag die Vereinten Nationen zur Umsetzung der Agenda 2030 leisten können.
Sie suchen Hintergrundinformationen für Ihre Berichterstattung? Alle Materialien können Sie für Ihre Recherche oder zur Veröffentlichung nutzen.