Berlin, 03. Juli 2018
Trade cooperation has long been a key mechanism for Europe to support prosperity and good governance in countries to the south of the Mediterranean. The key objective of the Euro-Mediterranean trade partnership is the creation of a deep Free Trade Area, which aims at removing barriers to trade and investment between the EU and Southern…
Zum wiederholten Mal wurde das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zu den weltweit bedeutendsten Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet globaler Entwicklung und internationaler Kooperation gewählt
Janus, Heiner / Stephan Klingebiel / Timo Casjen Mahn (2014) Briefing Paper 3/2014
The future shape of development cooperation as a policy field is under debate. In the context of the post-2015 agenda, the Busan "Global Partnership" and the UN's Development Cooperation Forum exhibit significant overlap.What platform will be seen as legitimate, effective and relevant?
Garroway, Christopher / Helmut Reisen (2015) Briefing Paper 12/2015
The client base of concessional finance windows at the major multilateral development banks is shrinking, yet extreme poverty globally may still amount to more than half a billion in 2025. This Briefing Paper offers strategic options for the multilateral soft windows to maintain their relevance.
Reiber, Tatjana (2017) Die aktuelle Kolumne, 21. August 2017
Die Managing Global Governance (MGG) Academy des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) hat zum Ziel, künftige Pioniere der Nachhaltigkeit zu fördern. Die Teilnehmenden kommen aus sechs Schwellenländern.
Postgraduierte des DIE starten Forschungswochen in Togo und Vietnam Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik starten Forschungswochen in Togo und Vietnam Pressemitteilung vom 15.02.2016 Im Rahmen der Nachwuchskräfteförderung in der Internationalen Zusammenarbeit sind Mitte Februar die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn zu ihren Forschungsaufenthalten in Vietnam…
Bonn, 05. Dezember 2016
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hosted the third IPR-MENA social policy conference "A new social contract for MENA countries: Experiences from Development and Social Policies" on 5 and 6 December, in partnership with the University of Bath Institute for Policy Research . Participants…
Berlin, 04. November 2015
Nationale Parlamente sind Dreh- und Angelpunkte bei der Umsetzung einer ehrgeizigen internationalen Politik für nachhaltige und klimagerechte Entwicklung. Dieser parlamentarische Abend bringt nach der Verabschiedung der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ auf dem New Yorker UN-Gipfel und mit Blick auf das erwartete Pariser…
Martin-Shields, Charles / Benjamin Schraven / Steffen Angenendt (2017) Briefing Paper 20/2017
This Policy Brief addresses the complex relationship between economic development and migration, arguing that continued development aid in combination with effective migration policy is key to managing forced displacement and mixed migration in Africa.
Chahoud, Tatjana (2008) Briefing Paper 13/2008
DIE-Experten warnen: Entwicklungspolitik in Kenia nicht überschätzen DIE-Experten warnen: Entwicklungspolitik in Kenia nicht überschätzen Pressemitteilung vom 18. Februar 2008 Die Überraschung war groß. Europäischen Medien und Politikern galt Kenia lange Zeit als Musterland für Demokratie und freie Marktwirtschaft: Seit den umstrittenen Präsidentschaftswahlen Ende Dezember 2007 kommt Kenia nicht zur Ruhe. Trotz der Vermittlungserfolge von Ex-UN-Generalsekretär Kofi…
Sharm El-Sheikh, 06. November 2022
At the Conference of the Parties to the 27th Session of the Conference of the Parties to the United Nations Framework Convention on Climate Change (COP27), countries come together to take action towards achieving the world’s collective climate goals as agreed under the Paris Agreement and the Convention. Building on the outcomes and…
Berlin, 10. Dezember 2009
As countries develop, so their economic activities become increasingly concentrated. But economic concentration always excludes certain population groups. Poverty rates in lagging states in Brazil, China and India are more than twice those in dynamic states. Reducing these differences will be a crucial task in the years to come; yet…
Furness, Mark / Isabel Schäfer (2015) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2015
In its latest review of the European Neighbourhood Policy (ENP) the EU has retreated from proposing models for its neighbours, instead concentrating on cooperation in areas where there are concrete interests on both sides.
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Regionalexpertise zu MENA: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Der Nahe Osten und Nordafrika. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
Gehrke, Charlotte / Dorothea Wehrmann (2024) Die aktuelle Kolumne, 14. Oktober 2024
Es reicht nicht, nur Daten über die Folgen des Klimawandels für die Arktis zu sammeln, um aus der politischen Sackgasse herauszufinden.
Ittner, Irit (2025) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2025
Um bisherige Erfolge zu sichern und nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen, ist Kontinuität geboten.
Hilbrich, Sören (2025) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2025
Regulierungen mit dem Ziel, Kapital in nachhaltige ökonomische Investitionen zu lenken, sollten daher progressiv weiterentwickelt, statt abgeschwächt oder gar abgeschafft zu werden.
Olivier, Annabelle / Jean-Frédéric Morin (2025) Policy Brief 17/2025