Bhasin, Shikha / Oliver Johnson (2012) Die aktuelle Kolumne, 30. Juli 2012
Bonn, 30.07.2012. Die meisten von uns können sich ein Leben ohne Strom kaum vorstellen. Für 1,3 Mrd. Menschen jedoch, fast 20 % der Weltbevölkerung, ist dies traurige Realität.
Marschall, Paul / Christopher Wingens / Eva Dick (2021) Studies 105
Kommunale Entwicklungspolitik in Deutschland nimmt an Bedeutung zu: Städte, Gemeinden und Landkreise engagieren sich zunehmend und divers mit Blick auf den Globalen Süden. Sie kooperieren dabei mit zahlreichen Akteuren. Diese Aktivitäten kommen an und entfalten Wirkungen im In- und Ausland.
Stockholm, 22. Oktober 2009
Zum vierten Mal veranstaltete die Europäische Kommission die Europäischen Entwicklungstage (EDD). Die Europäischen Entwicklungstage mit 5000 Teilnehmern aus 125 Ländern fanden dieses Jahr in Stockholm statt. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) war wieder im Rahmen eines Infostands und mehrerer Side Events präsent. Die EDD…
Köln, 31. Januar 2011
Programmablauf Segment 1: „Urbanisierungsrevolution 2010–2030“ gestalten Wie müssen Städte für zusätzlich 2 Mrd. Menschen aussehen, wenn das 2 Grad Ziel gehalten werden soll? Wie kann eine klimaverträgliche Städteentwicklung in dem engen Zeitfenster gelingen? Was kann internationale Kooperation beitragen? Segment 2: Neue…
Ruchser, Matthias (2013) Externe Publikationen
Houdret, Annabelle (2014) Externe Publikationen
Laufer, Denise / Sven Grimm / Thomas Fues (2006) Analysen und Stellungnahmen 4/2006
Humphrey, John / Dirk Messner (2006) Analysen und Stellungnahmen 1/2006
Dafe, Florence / Ulrich Volz (2016) Analysen und Stellungnahmen 2/2016
In vielen Entwicklungs- und Schwellenländern haben Zentralbanken in den letzten zehn Jahren begonnen, wieder mehr Gewicht auf die wirtschaftliche Entwicklung und den Strukturwandel zu legen, was über ihr eigentliches Mandat zur Sicherung der makroökonomischen Stabilität hinausgeht.
Bonn, 30. Juli 2013
Im Rahmen der „ MGG Public Lecture “ diskutierten Mehmet Arda und Eckhard Deutscher zur Rolle der Türkei im Global Governance -System. Mehmet Arda ist Professor am Center for Economics and Foreign Policy Studies (EDAM) an der Galatasaray-Universität in Istanbul. Bis zu seiner Berufung nach Istanbul arbeitete er für die United Nations…
Gründung: Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft – Neue Impulse für NRW-Forschungsstrategie Gründung: Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft – Neue Impulse für NRW-Forschungsstrategie Pressemitteilung vom 02.04.2014 Heute wurde in Düsseldorf die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft gegründet. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zählt zu den Gründungsmitgliedern. Die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft ist die neue Dachorganisation für 13 rechtlich…
Müller, Claudia (2009) Analysen und Stellungnahmen 14/2009
Fischer, Doris (2008) Die aktuelle Kolumne, 03. November 2008
Brandi, Clara (2011) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2011
Lehmann, Ina (2021) Die aktuelle Kolumne, 07. Juni 2021
Um die Wissensbasis für den Schutz der Ozeane zu stärken, haben die Vereinten Nationen am 1. Juni die Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Das generierte Wissen soll unter anderem in bestehende internationale Rahmenwerke zum Schutz der Ozeane einfließen.
Klingebiel, Stephan (2021) Die aktuelle Kolumne, 04. Oktober 2021
Das Jahr 1961 kann man gewissermaßen als Urknall für die internationale Entwicklungspolitik betrachten. Die USA trieben unter den Vorzeichen des Kalten Krieges ein internationales System zur Unterstützung von Entwicklungsländern voran.
Stamm, Andreas / Lea Gimpel (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. Oktober 2018
Am 24.10. wird der World Development Information Day begangen. Gelegenheit, darüber zu sprechen, was aus der „Digitalen Kluft“ zwischen Nord und Süd geworden ist.
Schraven, Benjamin / Birgit Schmitz (2015) Die aktuelle Kolumne, 13. April 2015
Flucht und Vertreibung bleiben ein dominierendes Thema der öffentlichen Wahrnehmung und des politischen Diskurses in Deutschland und Europa. Das äußert sich unter anderem im andauernden Streit zwischen Bund und Ländern über vermeintlich unrealistische Flüchtlingszahl-Prognosen, der Fremdenhass-Debatte nach dem Brandanschlag auf eine designierte Flüchtlingsunterkunft in Sachsen-Anhalt oder in der Drohung des griechischen Verteidigungsministers, Flüchtlinge nach Deutschland „weiterzuleiten“.
Kloke-Lesch, Adolf (2017) Die aktuelle Kolumne, 22. Dezember 2017
In der letzten Kolumne dieses Jahres spricht die Bundeskanzlerin des Jahres 2030 zu uns. Sie berichtet in ihrer erdichteten Neujahrsansprache von schweren Krisen und den daraus resultierenden Herausforderungen der vergangenen Jahre, die bewältigt werden mussten, um die Agenda 2030 noch zu einem Erfolg werden zu lassen.
Grimm, Sven / Christine Hackenesch (2015) Die aktuelle Kolumne, 27. November 2015
Das nächste Gipfeltreffen zwischen China und Afrikas Staaten findet am 04./05.12.2015 in Südafrika statt. Die Ergebnisse des Treffens werden eine neue Normalität reflektieren.