Berlin, 23. Mai 2019
Im Mai 2018 berieten erstmals Vertreterinnen und Vertreter wissenschaftlicher Beiräte der Bundesregierung sowie von Bundesministerien aus unterschiedlichen Politikfeldern gemeinsam Herausforderungen für politisches Handeln. Die Relevanz und Nützlichkeit eines stärkeren Austauschs wurden unterstrichen und die Deutsche…
Berlin, 21. Mai 2019
Anknüpfend an die Diskussionen in der Netzwerkstatt auf der 5. Deutschen SDSN-Versammlung und in der 9. Sitzung des Erweiterten Lenkungsausschusses von SDSN Germany hat sich dieser Fachworkshop vertiefend mit dem Themenkomplex 'Populismus und Nachhaltigkeit' beschäftigt. Dazu wurden zunächst Perspektiven aus dem Netzwerk und im Anschluss…
Richerzhagen, Carmen / Jean Carlo Rodríguez (2019) Die aktuelle Kolumne, 20. Mai 2019
Der Artenschutz muss eine Querschnittsaufgabe der Nachhaltigen Entwicklung auch jenseits des zweckbestimmten SDG 9 werden.
Janus, Heiner / Silke Weinlich (2019) Analysen und Stellungnahmen 7/2019
Als Stimme der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung mit wichtigen Befugnissen zur Unterstützung der Umsetzung der Agenda 2030 muss die VN-Hauptabteilung für Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten durch eine Reform besser aufgestellt werden.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
Single-Sites Themenspecial Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation IDOS fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung und erforscht konkrete Schritte der Transformation hin zu „klimasmarten“ und gerechten Entwicklungspfaden. Mehr lesen Themenspecial Auswirkungen einer neuen Trump-Präsidentschaft Welche Veränderungen für die internationale Zusammenarbeit sind innerhalb der…
Richerzhagen, Carmen / Steffen Bauer / Cristina Espinosa / Michael Pregernig (2019) Externe Publikationen
Brüntrup, Michael (2019) Externe Publikationen
Pressemitteilung vom 13.05.2019
Preiß, Carlotta (2019) Die aktuelle Kolumne, 13. Mai 2019
Viele internationale Organisationen setzen auf digitale Strategien, um geflüchtete Menschen zu unterstützen. Doch der Zugang zum Internet ist für Menschen im Globalen Süden nach wie vor stark eingeschränkt.
Marschall, Paul / Stephan Klingebiel (2019) Analysen und Stellungnahmen 6/2019
Populistische Tendenzen bergen erhebliche Risiken für die Bearbeitung von grenzüberschreitenden Herausforderungen. Staaten mit starkem populistischem Zuspruch können Bremser einer nachhaltigen globalen Entwicklung sein. Deswegen sollten davon weniger betroffene Staaten wichtige Funktionen wahrnehmen.
Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Direkt zu: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Cluster Laufende Projekte Die Transformation zur Nachhaltigkeit kann nur durch eine tiefgreifende Reform wirtschaftlicher und sozialer Systeme auf nationaler und globaler Ebene gelingen. Forscher*innen dieser Abteilung untersuchen die Auswirkungen weltwirtschaftlicher Dynamiken auf Entwicklungs- und Schwellenländer und betrachten die Wechselwirkung der Globalisierung…
Brüntrup, Michael (2019) Die aktuelle Kolumne, 06. Mai 2019
Vor dem G20-Gipfel im Juni eröffnen die Agrarminister die Serie der Fachministertreffen der G20, da Landwirtschaft und Ernährungssicherung seit Kurzem wichtige Themen der internationalen Politik sind.
Grimm, Sven (2019) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2019
Im Mai stehen Parlamentswahlen in Südafrika an, die wohl von der Regierungspartei gewonnen werden. An der schrumpfenden globalen Rolle Südafrikas werden sie allerdings kaum etwas ändern.
Bonn, 25. April 2019
Vierzig Jahre nach dem „Prinzip Verantwortung“ - Ethik der Technologiewahl in Zeiten erodierender planetarer Grenzen - "The Imperative of Responsibility": Understanding Hans Jonas‘s Main Opus in the Field of Ethics of Responsibility Einführung in die Veranstaltungsreihe Andreas Stamm , Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…
Kunz, Yvonne / Fenna Otten / Rina Mardiana / Katrin Martens / Imke Roedel / Heiko Faust (2019) Externe Publikationen
El-Haddad, Amirah (2019) Discussion Paper 5/2019
This paper in Arabic language identifies promising export sectors for Egypt and Tunisia using a variant of the Product Space approach. Results indicate sectors as close as possible to the countries’ current level of productive capabilities with some degree of complexity and ability for average-quality job retention.
El-Haddad, Amirah (2019) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2019
Eine Erhöhung des Mindestlohns im öffentlichen Sektor Ägyptens wird die Ungleichheit erhöhen und nicht verringern.
Bonn, 11. April 2019
Mit den Wahlen zum Europäischen Parlament am 26.05.2019 sind Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, auch über die Rolle mitzubestimmen, die Europa mit Blick auf eine global nachhaltige Entwicklung einnimmt. Hatte die Europäische Union sich vorwärtsweisend in die Erarbeitung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) eingebracht, so ist…
Berensmann, Kathrin (2019) Externe Publikationen