Gallagher, Kevin P. / José Antonio Ocampo / Ulrich Volz (2020) Externe Publikationen
Scheumann, Waltina / Annabelle Houdret (2020) Die aktuelle Kolumne, 20. März 2020
Ohne nachhaltiges Wassermanagement ist sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Stromerzeugung gefährdet, ganz zu schweigen von der Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser.
Webinar, 19. März 2020
Please register here if you are interested in attending this webinar. This webinar is part of a webinar series. Upcoming topics and dates will be published soon. Negotiations on a multilateral framework on investment facilitation for development are beginning in the World Trade Organization (WTO) on 12 March 2020 among 100 WTO members.…
Stender, Frederik (2020) Die aktuelle Kolumne, 16. März 2020
Während offener Protektionismus im Welthandel wieder salonfähig wird, erscheint internationale Kooperation wichtiger denn je. So verweist nicht zuletzt die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf die positiven Handels- und Entwicklungseffekte eines verlässlichen und offenen Handelsregimes für die Länder des globalen Südens.
Loewe, Markus / Bernhard Trautner / Tina Zintl // ماركوس لوفة / برنھارد تراوتنر/ تینا زينتلِ (2020) Briefing Paper 6/2020
The social contract is a key term in social science literature focusing on state-society relations but has rarely been well. Our briefing paper suggests a concept where social contracts are sets of agreements between societal groups and the government on rights and obligations towards each other.
Online Workshop, 11. März 2020
This capacity-building workshop aims at providing ground-level perspectives on issues relating to investment facilitation for development to enrich the negotiations of a multilateral Framework on Investment Facilitation for Development, which will begin on 12 March 2020. The discussions draw on the practical experiences of those most…
Richerzhagen, Carmen / Jean Carlo Rodriguez de Francisco (2020) Externe Publikationen
Houdret, Annabelle / Mark Furness (2020) Die aktuelle Kolumne, 09. März 2020
13.000 Flüchtlinge harren aus an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland. Sie sind jedoch keineswegs im ‚Niemandsland‘, sondern sind zwischen die geostrategischen und innenpolitischen Kalküle der EU und der Türkei geraten. Doch hier geht es nicht um Sicherheitsfragen, sondern um eine humanitäre Krise und um unser Verständnis von Europa als einer Wertegemeinschaft.
Hackenesch, Christine / Niels Keijzer / Julia Leininger (2020) Die aktuelle Kolumne, 02. März 2020
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist bald 100 Tage im Amt. Eine ihrer Prioritäten für diesen Zeitraum ist es, Eckpunkte für eine „umfassende Strategie mit Afrika“ zu erarbeiten. Diese soll in Kürze vorliegen.
Aleksandrova, Mariya / Benjamin Schraven / Diogo Serraglio (2020) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2020
Obwohl nicht bindend, ist die Entscheidung des UN-Menschenrechtsausschusses die erste, die sich mit dem Versuch befasst, jemandem aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels den Flüchtlingsstatus zu gewähren.
Victoria Falls, 24. Februar 2020
Pre-Event to the African Regional Forum on Sustainable Development , hosted by the United Nations Economic Commission for Africa. Cooperation for sustainable development (as envisaged in SDG17) between external actors and Africa often discusses assistance schemes and aid or trade or investment priorities. The debate is often on separate…
2020 Direkt zu: Dezember 2020 November 2020 Oktober 2020 September 2020 August 2020 Juli 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 Januar 2020 Dezember 2020 Eine Frau für die Transformation Porträt: Anna-Katharina Hornidge ist seit Oktober 2020 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), seit März 2020 Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik sowie Professorin für Globale Nachhaltige…
Brandi, Clara / Jakob Schwab / Axel Berger / Jean-Frédéric Morin (2020) Externe Publikationen
Yu, Lu / Bing Xue / Stefan Stückrad / Heiko Thomas / Guotian Cai (2020) Externe Publikationen
Ruipeng, Mao (2020) Discussion Paper 2/2020
China is upgrading its foreign policy by activily participating in global goverance. Its funding to the UN development system has risen rapidly since 2008 and even accelerated in 2013. This paper focuses on China’s engagement with the UNDS, specifically Chinese funding and allocation decisions.
Keijzer, Niels/ Benedikt Erforth (2020) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2020
Drei Wochen nach der Verabschiedung Großbritanniens durch das Europäische Parlament beruft EU-Ratspräsident Charles Michel die Staats- und Regierungschefs der EU für den 20. Februar zu einem Sondergipfel über den EU-Haushalt ein.
Bonn, 17. Februar 2020
Sub-Saharan Africa (SSA) is the only world region where the number of poor people is still rising. The vast majority of the workforce is employed informally, often under precarious conditions. While many Asian countries have shown that such conditions can be overcome, it is unclear what could drive such structural transformation in SSA.…
Berger, Axel (2020) Externe Publikationen
Burchi, Francesco / Armin von Schiller / Christoph Strupat (2020) Analysen und Stellungnahmen 4/2020
Die Frage, was Gesellschaften zusammenhalten und welche Politik soziale Kohäsion stärkt wird auf nationaler und internationaler Ebene immer prominenter diskutiert. In diesem Briefing-Papier wird der unterschätzter potentielle Beitrag von Steuer- und Sozialpolitik zu sozialer Kohäsion erörtert.
Anna-Katharina Hornidge hat die Professur für Globale Nachhaltige Entwicklung an der Universität Bonn und die Bestellung zur Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) angenommen.