Die große Transformation Die große Transformation – Wie Dirk Messner und der WBGU als Comic-Helden den Klimawandel stoppen Pressemitteilung vom 01.03.2013 Erstmals ist ein Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen ( WBGU ) als Comic aufbereitet worden. Das 140 Seiten starke Buch „ Die große Transformation: Klima – Kriegen wir die Kurve? “ wird heute im Deutschen Theater Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. In neun…
Berlin, 05. Juli 2011
Um gefährliche Klimaänderungen zu vermeiden, müssen die Weichen für eine klimaverträgliche Weltwirtschaft noch in diesem Jahrzehnt gestellt werden. Dazu sollten das Innovationstempo erhöht, Blockaden des Wandels beseitigt und unerwünschte Pfadabhängigkeiten vermieden werden. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale…
Erin McCandless ist Assoziierte Professorin in der School of Governance an der Witwatersrand University in Südafrika und war Assoziierte Wissenschaftlerin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Fischer, Doris (2012) Die aktuelle Kolumne, 05. November 2012
Abedtalas, Musallam (2024) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2024
Der wichtigste Hebel ist ein verbessertes Verfahren zur Anerkennung der Eigentums- bzw. Verfügungsrechte der Geflüchteten an den von ihnen mitgebrachten personellen, finanziellen oder sozialen Ressourcen.
Hornidge, Anna-Katharina / Imme Scholz (2021) Die aktuelle Kolumne, 10. Mai 2021
Für Deutschland im Wahljahr stellen sich einige Fragen. Was ist das Zukunftsmodell der deutschen Entwicklungspolitik?
von Drachenfels, Christian (2010) Die aktuelle Kolumne, 21. Juni 2010
Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023) Die aktuelle Kolumne, 25. September 2023
Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.
Bauer, Steffen (2017) Die aktuelle Kolumne, 23. November 2017
Überschwang kann angesichts der durch den fortschreitenden Klimawandel gebotenen Dringlichkeit, der Handlungsschwäche des einstigen Klima-Vorreiters Europäische Union und der zähen Bonner Verhandlungsrunde nicht aufkommen.
Der Internationale Wissenschaftliche Beirat (IWB) des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) berät das IDOS Team.
Pressemitteilung, Berlin, 23. Mai 2022: Auf dem Think7 Summit treffen sich noch bis morgen mehr als 300 Wissenschaftler*innen aus G7-Ländern und darüber hinaus, um Lösungen für die großen globalen Herausforderungen zu präsentieren.
„Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ Übergabe WBGU-Hauptgutachten „Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ Klimaverträgliches Wirtschaften und nachhaltige Entwicklung Pressemitteilung vom 07.04.2011 Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) übergibt heute sein neues Hauptgutachten „ Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation “, an…
Berlin, 22. Mai 2017
Die Global Soil Week macht jährlich darauf aufmerksam, welche zentrale Rolle die Ressource Boden beim Thema nachhaltige Entwicklung und Klimawandel spielt. Sie bringt Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, die über die nachhaltige Bewirtschaftung von Böden diskutieren. Gemeinsam suchen sie nach neuen…
Hirschfeld, Jesko / Gerrit Hansen / Dirk Messner (2017) Externe Publikationen
Bonn, 03. September 2010
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) lud gemeinsam mit DED, GTZ, InWEnt und KfW sowie mit Unterstützung der Stadt Bonn und der Vereinten Nationen in Bonn zu der Veranstaltung „Engagement fairbindet“ in den Park des ehemaligen Kanzleramts ein. Entwicklungszusammenarbeit ist nur erfolgreich, wenn…
Bonn, 28. November 2018
Die „Transformation unserer Welt“ hin zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu der sich die UN-Mitgliedstaaten mit der Agenda 2030 verpflichtet haben, erfordert mehr als einzelne Projekte. Sie bedarf eines grundlegenden gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umdenkens. Welchen Beitrag können Städte und Kommunen dazu beitragen,…
Dirk Messner und Klaus Töpfer leiten deutsches Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) Dirk Messner und Klaus Töpfer leiten deutsches Sustainable Development Solutions Network (SDSN Germany) Pressemitteilung vom 23.05.2014 Der Lenkungsausschuss des deutschen Sustainable Development Solutions Network ( SDSN Germany ) hat im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung Dirk Messner , Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik ( DIE ), und Klaus…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) mit Sitz in der UN-Stadt Bonn zählt weltweit zu den führenden Forschungsinstituten und Think-Tanks zu Fragen globaler nachhaltiger Entwicklung.
Online, 06. April 2022
Globale Lieferketten wirken sich in vielerlei Hinsicht auf die Wirtschaft, die Umwelt und das soziale Wohlergehen aus: Weltweit leiden die Volkswirtschaften unter Versorgungsengpässen; die Ökologisierung der Weltwirtschaft erfordert eine Umstrukturierung der globalen Produktion, um ihren ökologischen Fußabdruck massiv zu verringern; und…
Hernandez, Ariel Macaspac / Anna Schwachula / Eva Lynders / Steffen Bauer / Gregor Hagedorn (2020) Externe Publikationen