Zum 1. Oktober 2018 übernimmt Dirk Messner, derzeitiger Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) die Leitung des United Nations University - Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS) in Bonn.
Haldenwang, Christian von (2018) Die aktuelle Kolumne, 14. Mai 2018
Die Forderung, Steuern dort zu erheben, wo Mehrwert geschaffen wird, ist von zentraler Bedeutung für zwei aktuell vieldiskutierte Probleme: Steuervermeidung und Steuerwettbewerb
New York, 22. Mai 2018
Das Zusammenbringen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Schwellen-, Entwicklungs- und OECD DAC Ländern ermöglicht Diskussionen, die über traditionelle politische Eingrenzungen und Argumentationsmuster hinausgehen und unterstützt dadurch fokussierte, forschungsbasierte Debatten zur Entwicklungszusammenarbeit mit praktischer…
New York, 23. Mai 2018
Durch das Ausrichten einer Reihe von wissenschaftlichen und politischen Debatten sowie durch gemeinsame Publikationen tragen das Network of Southern Think Tanks (NeST) und das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik aktiv zur globalen Debatte über Entwicklungszusammenarbeit bei. Das Zusammenbringen von Wissenschaftlerinnen und…
Bonn, 28. Mai 2018
The policy research workshop explored the economic and social implications of emerging trends in new digital production technologies, their impact on national economies and the global economic systems and the role of industrial policy in steering the digital revolution in a socially desirable direction, preventing damaging consequences…
Fues, Thomas (2018) Discussion Paper 12/2018
The text sums up the author’s insights as former staff member responsible for the Managing Global Governance (MGG) Programme, which is implemented by DIE. MGG has enhanced transnational knowledge cooperation for global sustainable development through capacity building, research and policy dialogue.
Baumann, Max-Otto / Silke Weinlich (2018) Briefing Paper 13/2018
Can the United Nations Development System become a forceful player for realizing the 2030 Agenda? In May 2018, states set the course for reforms. While these have shortcomings, they provide a good starting point for a more effective and efficient system. Vigorous follow-up is needed.
Keil, Jonas (2018) Die aktuelle Kolumne, 04. Juni 2018
Anleger investieren zunehmend in klimafreundliche Projekte. Transparente Regeln und Standards sind wichtig, um dabei auch effektiven Klimaschutz sicherzustellen.
Seit dem 10. April werden in der ehemaligen VHS Bonn die „expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit“ gezeigt. Die Resonanz ist so groß, dass die Ausstellung nun bis zum 15. Juli 2018 verlängert wird.
Bohnet, Michael / Stephan Klingebiel / Paul Marschall (2018) Discussion Paper 15/2018
Die Struktur der deutschen öffentlichen Entwicklungsleistungen (ODA) ist im Umbruch. Es sind deutliche Veränderungen mit Blick auf Höhe, Umfang und Muster erkennbar. Dieser Beitrag skizziert die Trends im Detail, liefert kritische Reflexionen und gibt dazu mögliche strategische Interpretationen.
Schraven, Benjamin (2018) Die aktuelle Kolumne, 11. Juni 2018
Geldsendungen von Migranten an ihre Familien haben ein enormes Potential. Sind Rücküberweisungen die bessere Entwicklungshilfe?
Berlin, 14. Juni 2018
Während mit der Agenda 2030 seit bald drei Jahren ein ambitioniertes globales Programm für nachhaltige Entwicklung vorliegt, gerät der Multilateralismus, der für eine erfolgreiche Umsetzung unerlässlich ist, erkennbar unter Druck. Für Deutschland, einem geschätzten Partner der Vereinten Nationen (VN) und seit kurzem zweitgrößter…
Schulz, Nils-Sjard (2018) Briefing Paper 14/2018
The United Nations Development System must improve and expand its assistance for middle-income countries to put the 2030 Agenda in practice, in particular by aligning to MIC policy processes, providing high-quality support and making financing a priority.
Schulz, Nils-Sjard (2018) Briefing Paper 15/2018
El Sistema de las Naciones Unidas para el Desarrollo debe mejorar su colaboración con los países de renta media en la implementación de la Agenda 2030, específicamente a través del alineamiento a los procesos nacionales, la calidad de la asistencia y el apoyo al financiamiento.
Messner, Dirk / Friedrich-Wilhelm Beimdiek / Wolfram Stierle / Jürgen Zattler (2018) Externe Publikationen
Pretoria, 27. Juni 2018
Addressing global challenges by joint knowledge production are at the core of the dialogue, research and training programme Managing Global Governance (MGG) that is implemented by the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) with partners from emerging economies. The Sustainable Development Goals…
Baumann, Max-Otto / Silke Weinlich (2018) Analysen und Stellungnahmen 10/2018
Kann das VN-Entwicklungssystem zu einem starken Partner für die Umsetzung der Agenda 2030 werden? Im Mai 2018 wurden Reformen beschlossen, die für ein effektiveres, effizienteres und kohärenter arbeitendes VN-Entwicklungssystem sorgen sollen. Nun bedarf es einer engagierten Umsetzung.
von Haldenwang, Christian / Tommaso Faccio / Tobias Hentze / Thomas Mättig / Irma Johanna Mosquera Valderrama / Agustín Redonda / Gabriela Rigoni / Jakob Schwab / Rob Vos (2018) Externe Publikationen
Monkam, Nara / Ibrahim, Gamal / Davis, William / von Haldenwang, Christian (2018) Externe Publikationen