, 17. Juni 2019
The 50th sessions of the UNFCCC Subsidiary Body for Implementation (SBI) and Subsidiary Body for Scientific and Technological Advice (SBSTA) took place in Bonn, Germany, from 17-27 June 2019. The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and York University were honoured to convene an official side…
Brasilia, 24. Februar 2016
Seit 2007 organisiert das Programm Managing Global Governance am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) eine Plattform für junge Nachwuchsführungskräfte aus Schwellenländern. Dabei werden Themen von globaler Relevanz diskutiert und nach möglichen Lösungsansätzen gesucht. Aber nicht nur in Bonn am DIE soll der globale…
Bonn, 04. Dezember 2008
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik looked at the approach taken by Doing Business in the context of broader work on private sector development. What can governments and donors do to spur inclusive economic development? In recent years, the emphasis is shifting towards regulatory business…
Bonn, 29. Januar 2014
Adaptation to the effects of climate change is a major challenge, particularly for highly vulnerable low-income countries. As adaptation to climate change is first and foremost a context specific and local process, it is evident that successful adaptation processes require context specific knowledge and analysis. Research can take an…
Bonn, 16. März 2017
Trade rules and environmental protection, and sustainable development more broadly, should be made mutually supportive. In light of recent changes both in the trade and in the climate regimes, there is a need to explore the potentials and pitfalls of this endeavor. The World Trade Organization (WTO) seeks to contribute to the protection…
Gutachten „Große Transformation“ Direkt zu: Gutachten „Große Transformation“ jetzt als Video Lecture Gutachten „Große Transformation“ jetzt als Video Lecture Bonn, Berlin, Bremen, 15. November 2012 . Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) „Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“ ist jetzt als videobasierte Lehrveranstaltung in englischer Sprache erschienen ( http://wit.va-bne.de/…
Rudolph, Alexandra / Sarah Holzapfel (2017) Die aktuelle Kolumne, 02. Mai 2017
Der „Marshallplan mit Afrika“ von Entwicklungsminister Müller beinhaltet Eckpunkte für eine neue deutsche entwicklungspolitische Afrika-Strategie. Er sollte klare Wirksamkeitskriterien für staatliche EZ und private Akteure von Anfang an einbinden und somit die Wirksamkeit der EZ weiterdenken.
Bonn, 06. November 2017
Parallel zur COP 23 lud das DIE vom 6. - 17. November 2017 zum Besuch der Interconnections Zone ein. Ziel der Zone war es, den im Frühjahr 2017 mit der Interconnections Konferenz begonnenen Dialog über Tradeoffs und Synergien zwischen dem Pariser Klimaabkommen und der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung fortzuführen. Zwischen Bula…
Pegels, Anna / Jonas Keil (2017) Externe Publikationen
Gutheil, Lena (2024) Externe Publikationen
Biokraftstoffe für Entwicklung? Biokraftstoffe für Entwicklung? Erfahrungen und aktuelle Trends in Subsahara-Afrika Pressemitteilung vom 29. Oktober 2009 Biokraftstoffe wurden in der Vergangenheit aufgrund ihres vielfältigen Potenzials bei der Schaffung von Einkommen, der Energieversorgung und Klimaschutz gefördert. Diese positive Bewertung hat sich verändert. Risiken rückten in den Vordergrund und Vorteile wurden in Frage gestellt. Doch was überwiegt? So stellt sich…
Claes, Thomas / Mark Furness (2021) Die aktuelle Kolumne, 08. März 2021
Die Pandemie bremst das Wirtschaftswachstum und verschärft die Ungleichheit in der MENA-Region.
Ruchser, Matthias (2015) Die aktuelle Kolumne, 23. Januar 2015
Wie geht es 2015 weiter mit der Energiewende? Und was haben die fallenden Rohölpreise mit der Energiewende zu tun?
Bonn, 29. August 2012
Klaus Rohland , the World Bank’s Country Director for China, Mongolia and Korea in the East Asia and Pacific Region, presented the Report “China 2030: Building a Modern, Harmonious, and Creative High-Income Society“ . DIE’s Department Head Peter Wolff and the Chinese participants of the 10th Global Governance School commented and…
Grävingholt, Jörn (2008) Die aktuelle Kolumne, 01. Dezember 2008
Berlin, 05. Juli 2018
In den nächsten 18 Monaten werden in der Europäischen Union wichtige Weichen gestellt. Neben den aktuellen Diskussionen um Reform und Zukunft der EU und dem bevorstehenden Brexit liegen der neue Mehrjährige Finanzrahmen (MFR; 2021-2027), die Wahlen zum Europaparlament im Mai 2019 und die Bildung der neuen EU-Kommission vor uns.…
Bonn, 24. Oktober 2016
Am 24. und 25. November 2016 fand das diesjährige Bonn Symposium statt. Anhand von Beispielen aus der Praxis sollen unter dem Titel „Niemanden zurücklassen. Die Agenda 2030 als gesellschaftspolitischer Auftrag für die lokale Ebene“ Handlungsmöglichkeiten und Grenzen kommunaler Gesellschaftspolitik diskutiert werden. Das Bonn Symposium…
Strupat, Christoph / Srinivasa Srigiri (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. April 2025
Wer Mittel für die globale Gesundheit kürzt, schießt faktisch ein Eigentor – und schafft weltweit Risiken, auch im eigenen Land.
Neues Working Paper: Fungibility and the choice of aid modalities Direkt zu: Neues Working Paper: Fungibility and the choice of aid modalities Neues Working Paper: Fungibility and the choice of aid modalities Leiderer, Stefan: Fungibility and the choice of aid modalities: the red herring revisited UNU-WIDER Working Paper 2012/68 ISBN: 978-92-9230-531-4 The ‘right’ choice of instruments and modalities to provide aid to developing countries in support of poverty…
El-Haddad, Amirah / Jannis Grimm (2022) Die aktuelle Kolumne, 14. März 2022
Ist es wirklich in Europas Interesse, Ägypten an die Spitze einer multilateralen Plattform mit weitreichendem Einfluss auf die globale Sicherheitspolitik zu verhelfen?