Never, Babette (2017) Die aktuelle Kolumne, 04. Dezember 2017
Die Mittelschichten in Ländern mittleren Einkommens wachsen und mit ihnen auch der Konsum. Doch die natürlichen Ressourcen unseres Planeten sind endlich. Ist es Zeit für eine neue Verbraucherpolitik?
Auf mehreren internationalen Auftaktveranstaltungen in Washington, D.C., Berlin und Kuala Lumpur wurde heute das alljährliche Global Go To Think Tank-Ranking des Think Tanks and Civil Societies Program (TTCSP) der University of Pennsylvania vorgestellt. Unter den bewerteten Think Tanks ist das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gegenüber den internationalen Mitstreitern sehr gut positioniert. In der Kategorie Top Think Tanks Worldwide (Non-US) bewertet die Studie das DIE als eines der Top fünf unter den deutschen Think Tanks.
von Weizsäcker, Franz / Clara Brandi (2017) Die aktuelle Kolumne, 13. November 2017
Unter dem Titel #Hack4Climate arbeiten Hacker am gleichen Ziel wie die Klimaexperten: Sie möchten den Klimaschutz voranbringen.
Furness, Mark / Mario Negre (2012) Die aktuelle Kolumne, 08. Oktober 2012
Die Studie des DIE und NewClimate Institute zeigt, wie internationale Zusammenarbeit dazu beitragen kann, die Ziele des Pariser Klimaabkommens weltweit umzusetzen.
Online, 08. Dezember 2020
Die COVID-19-Pandemie und die sozio-ökonomischen Auswirkungen stellen die Europäische Union und die internationale Kooperation vor eine große Herausforderung für die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) , das Pariser Klimaabkommen und den Europäischen Green Deal . Gleichzeitig sind die SDGs wichtiger denn je, da sie einen…
Online, 13. Oktober 2020
The Covid-19 Pandemic has increased socio-economic vulnerability, with the potential to undermine social justice and peace across the MENA . Whether this results in increased pressure on Europe’s border security, asylum and health systems is unclear, but the demand for Europe to act in support of vulnerable communities in MENA countries…
Online, 23. Juni 2020
Building on a special issue of the South African Journal of International Affairs entitled “ A decade of G20 summitry: Assessing the benefits, limitations and future of global club governance in turbulent times ”, the webinar considered the G20’s response to the current Covid-19 pandemic as a global health, economic and geopolitical…
Online, 08. Juni 2022
The online seminar series aims to encourage the exchange and discussion of empirical research on trade and investment and its effects on developing and emerging countries. The seminar differs from a traditional academic seminar, which focuses on methodology and academic exchange, and instead aims to promote the translation of academic…
Die Weltbank beruft DIE-Direktor Messner in die „Knowledge Advisory Commission“ Die Weltbank beruft DIE-Direktor Messner in die „Knowledge Advisory Commission“ Pressemitteilung vom 30.04.2012 Die Weltbank hat DIE-Direktor Dirk Messner in die neue „Knowledge Advisory Commission“ berufen. Die von Weltbank-Präsident Robert Zoellick einberufene Kommission soll die Weltbank darin unterstützen, neben ihrer Rolle als wichtigste internationale Institution der…
Emily Gubbini ist Sozialwissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm Inter- und transnationale Zusammenarbeit
Marion Stagars war Wissenschaftliche Referentin der Geschäftsführung am German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Bonn, 19. September 2017
Implementation of the SDGs is being carried out in most countries, however with variable intensity. Often, interdependencies and trade-offs between SDGs are not or only insufficiently observed in research and the supporting policy process. A key role for agricultural production is given to SDG 2 on combating hunger, but agriculture has…
Rabat, 22. Juni 2016
The Galvanizing the Groundswell of Climate Actions Workshop on the Global Climate Action Agenda was held in conjunction with the 1st Alliances and Coalitions Global Forum (23-24 June 2014), organized by the COP 21 and COP 22 presidencies, France and Morocco, to discuss the Global Climate Action Agenda . The objective of the workshop was…
Tutzing, 07. April 2011
Die neue Studie des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen (WBGU) wurde mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert. Die Transformation zur klimaverträglichen Gesellschaft ist dringend notwendig, denn ein ungebremster Klimawandel würde gefährliche, irreversible und kaum beherrschbare Risiken mit sich…
Schraven, Benjamin (2021) Die aktuelle Kolumne, 21. Juni 2021
Der diesjährige Weltflüchtlingstag gibt wenig Anlass, optimistisch auf das Thema Flucht und Vertreibung zu blicken. Was aber können wir anders machen, um Fluchtursachen zu mindern?
von Haldenwang, Christian (2016) Die aktuelle Kolumne, 04. Juli 2016
Es gibt bis heute kaum gesicherte Erkenntnisse über das Ausmaß, in dem Entwicklungsländer unter Steuervermeidung und Steuerhinterziehung leiden. Die vorhandenen Studien lassen aber zwei generelle Aussagen zu.
Dick, Eva / Maria-Theres Haase (2016) Die aktuelle Kolumne, 17. Oktober 2016
Auf der dritten UN-Konferenz für Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung (Habitat III) in Quito, Ecuador, fallen zentrale Entscheidungen über die städtische und globale Entwicklung der nächsten Jahrzehnte.
Klingebiel, Stephan / Guido Ashoff (2014) Externe Publikationen
Bonn, 25. März 2015
Among both practitioners and scholars of democracy promotion, there is broad consensus that democracy is not simply a good that can be exported from one country to another. External democracy promotion, by definition, involves a complex sort of interaction between external and local actors that can hardly be grasped by the notion of a…