Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2024
Wir blicken zurück auf sechs Dekaden intensiven Forschens, Beratens, Ausbildens und gemeinsamen Lernens, immer mit dem Ziel, innovative und umsetzungsorientierte Lösungen für aktuelle Entwicklungsherausforderungen zu finden.
Lucatello, Simone / Wulf Reiners (2024) Die aktuelle Kolumne, 13. Februar 2024
Unter dem Strich hat der Einsatz digitaler Werkzeuge bis heute kaum zur Verbesserung der Umweltbilanz geführt.
Pressemitteilung: Heute startet das "Bonn Water Network“, das Bemühungen um eine nachhaltige Wasserzukunft koordinieren und zu intensivieren wird.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Bonn, 22. Juni 2010
This year, more than 1,500 participants from 95 countries were discussing the topic “The Heat is on – Climate Change and the Media” in more than 50 workshops. The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hosted the Panel “Moving towards COP 16 in Cancun – a ‘Climate Pioneer Group’ is necessary”.…
Marschall, Paul / Wulf Reiners (2020) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2020
Das neuartige Corona-Virus hält die Welt in Atem. Die Maßnahmen zahlreicher Staaten haben massive Auswirkungen.
2014 Direkt zu: 2014 Januar 2015 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar 2014 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug . Sept. Okt. Nov . Dez. Januar 2015 2014 Global Go To Think Tank Ranking: DIE gut platziert Im aktuellen 2014 Global Go To Think Tank-Ranking erlangte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in der Kategorie Top International Development Think Tanks mit dem 12. Platz erneut eine gute Position.…
Messner, Dirk (2012) Die aktuelle Kolumne, 09. Januar 2012
von Haldenwang, Christian / Agustín Redonda (2020) Die aktuelle Kolumne, 20. Januar 2020
Überall auf der Welt suchen Regierungen verzweifelt nach Mitteln zur Finanzierung von Sozialpolitik, öffentlicher Infrastruktur und Entwicklungsprojekten. Doch dieselben Regierungen verzichten regelmäßig auf bedeutende Steuereinnahmen.
With Germany’s G20 presidency coming to a close, DIE and IfW hand over T20 leadership to Argentinian partners DIE and IfW hand over T20 leadership to Argentinian partners Joint press release by the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and Kiel Institute for the World Economy (IfW) 11 October 2017 Washington D.C., On Tuesday, representatives from the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik…
Jaji, Rose (2024) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2024
The ahistorical, binary, and reductionist conceptualisation of human mobility is spawned by a disconnect between the anti-immigration racialisation of space and the historical and contemporary realities of migration.
Iacobuta, Gabriela / Mariella Di Ciommo / Niels Keijzer / Hanne Knaepen / Lola Valllejo / Steffen Bauer (2019) Externe Publikationen
Bonn, 06. Dezember 2016
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) held a presentation and discussion of this year's Flagship Report of the United Nations Research Institute for Social Development (UNRISD) on “Policy Innovations for Transformative Change: Implementing the 2030 Agenda” in its premises in Bonn on Tuesday,…
2015 ICCG Climate Think Tank Ranking: DIE schärft sein Profil unter den weltweit führenden Think Tanks im Bereich Klimapolitik 2015 ICCG Climate Think Tank Ranking: DIE schärft sein Profil unter den weltweit führenden Think Tanks im Bereich Klimapolitik Pressemitteilung vom 28.06.2016 Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) gehört zu den weltweit führenden Forschungsinstitutionen im Bereich Klimapolitik und -ökonomie: Zu diesen Schluss kommt das…
Bonn, 15. April 2013
The general elections in Kenya on 4 March 2013 have attracted much international attention. The victory of the Uhuru Kenyatta/William Ruto ticket on the first ballot, by the slimmest of majorities, took most observers by surprise. Though widespread violence did not break out this time, despite irregularities, the potential for conflict…
2020 Direkt zu: Dezember 2020 November 2020 Oktober 2020 September 2020 August 2020 Juli 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 Januar 2020 Dezember 2020 Eine Frau für die Transformation Porträt: Anna-Katharina Hornidge ist seit Oktober 2020 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), seit März 2020 Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik sowie Professorin für Globale Nachhaltige…
Kraas, Frauke / Claus Leggewie / Peter Lemke / Ellen Matthies / Dirk Messner / Nebojsa Nakicenovic / Hans Joachim Schellnhuber / Sabine Schlacke / Uwe Schneidewind / in collaboration with Clara Brandi et al. (2016) Buchveröffentlichungen
Milan, Andrea / Benjamin Schraven / Koko Warner / Noemi Cascone (eds.) (2016) Buchveröffentlichungen
Striebinger, Kai (2015) Briefing Paper 18/2015
Putsches cause international actors to push for military withdrawal. Achieving this requires more than sanctions – designating parts of the military as cooperation partners, addressing structural challenges within the country and selecting context-appropriate tools to do so are also essential steps.
2019 Direkt zu: Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2019 „Verkehrssysteme umbauen” Die kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , wünscht sich für 2020 ein verbessertes Klimapaket. Außerdem müssten die Verkehrssysteme umgebaut werden, sagte Scholz im SWR Tagesgespräch. Emissionen müssten viel schneller…