Special "Wasser-Governance": Wissenschaftler*innen des IDOS analysieren Wasser-Governance-Probleme, wie Zugang zu, Nutzung und Management von Wasserressourcen gestaltet werden können.
2019 Direkt zu: Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2019 „Verkehrssysteme umbauen” Die kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , wünscht sich für 2020 ein verbessertes Klimapaket. Außerdem müssten die Verkehrssysteme umgebaut werden, sagte Scholz im SWR Tagesgespräch. Emissionen müssten viel schneller…
Chatterjee, Sukla / Joanna Chojnicka / Anna-Katharina Hornidge / Kerstin Knopf (eds.) (2023) Buchveröffentlichungen
Hornidge, Anna-Katharina / Max-Otto, Baumann (2023) Externe Publikationen
Deutschland als zweitgrößtes Geberland für die Entwicklungsarbeit der UN sollte sich für Konsensfindung unter den Staaten einsetzen.
Subramanian, Saravan (2013) Externe Publikationen
Klingebiel, Stephan (2015) Externe Publikationen
Grävingholt, Jörn (2018) Externe Publikationen
Harms, Philipp / Jakob Schwab (2017) Externe Publikationen
Bonn, 15. November 2016
Eine Woche nach der Präsidentschaftswahl der Vereinigten Staaten diskutierten wir die Wirkungen, die der Wahlausgang für die globale Kooperation zu Themen der Nachhaltigkeit, des Klimawandels und der Energieversorgung haben könnte. Mit den Vereinigten Staaten als einem der einflussreichsten Länder der Welt kann der Einfluss der Wahl auf…
Bonn, 12. April 2010
Das Dialog- und Weiterbildungsprogramm „ Managing Global Governance “ (MGG) wird gemeinsam vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und InWEnt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt. Das Programm richtet sich an Nachwuchsführungskräfte aus derzeit acht…
Watson, Robert, Nebosja Nakicenovic, Dirk Messner, Erika Rosenthal, José Goldemberg, Leena Srivastava & Kejun Jiang. (2015) Externe Publikationen
Grimm, Sven / Silke Weinlich (2020) Mitarbeiter sonstige
Klingebiel, Stephan / Andy Sumner (2025) Externe Publikationen
In a new policy brief, Stephan Klingebiel and Andy Sumner discuss how and why the very foundations of international aid and development are being shaken by geopolitical shifts, contested norms, and institutional upheaval.
Erforth, Benedikt / Lennart Kaplan (2019) Analysen und Stellungnahmen 14/2019
Dieses Papier diskutiert die Rekonfigurierung des europäischen Entwicklungsfinanzsystems und hinterfragt wie Effizienz und Nachhaltigkeit verbessert werden können. Wir argumentieren, dass der Fokus von institutionellen stärker zu inhaltlichen Überlegungen und Partnerbelangen verschoben werden muss.
Klingebiel, Stephan (2024) Policy Brief 26/2024
Der Policy Brief gibt einen Überblick und Einschätzungen zu Debatten über Entwicklungspolitik. Er befasst sich mit der Notwendigkeit, die deutsche Entwicklungspolitik angesichts veränderter internationaler Kontexte langfristig neu auszurichten und Reformen anzustoßen.
Online, 13. März 2024
Die Entwicklungsfinanzierung steht in Zeiten multipler Krisen vor einer Reihe von Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund müssen die kommenden Gipfeltreffen und Foren Gelegenheiten bieten, um Fortschritte zu ermöglichen. Am 13. März veranstaltete das IDOS-Finanzteam eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Development Finance in Times…
Expert*innen, Informationen, Publikationen, Projekte, Veranstaltungen, wissenschaftliche Kooperationen, Netzwerke oder Fachverbünde in / mit den entsprechenden Regionen.
Bonn, 21. November 2017
Die Zusammenarbeit mit dem Afrikanischen Kontinent ist 2017 ein politischer Fokus der Europäischen Union (EU). Am 28. und 29. November findet der 5. AU-EU-Gipfel in Abidjan, Elfenbeinküste statt. Die afrikanischen und europäischen Regierungen werden sich dort insbesondere mit Perspektiven für die Jugend befassen, der Kooperation in der…
Berlin, 30. Mai 2017
Zur diesjährigen Frühjahrssitzung des Leadership Council (LC) des globalen SDSN kamen am 30./31. Mai 2017 in Berlin insgesamt über 60 Leadership Council Mitglieder und VertreterInnen von rund 20 nationalen sowie regionalen SDSNs zusammen. Das Treffen fand im engen Verbund mit dem T20 Summit (29./30.05.) statt. Das LC wurde im BMZ mit…
Merten, Jennifer / Alexander Röll / Surya Tarigan / Dirk Hölscher / Jonas Hein (2017) Analysen und Stellungnahmen 1/2017
Ölpalmplantagen nehmen weltweit zu. In aktuellen Diskussionen über deren Umweltauswirkungen stehen die Abholzung von Regenwäldern, Treibhausgasemissionen sowie Biodiversitätsverlust im Vordergrund. Wenig Aufmerksamkeit wurde bisher den Auswirkungen auf lokale Wasserkreisläufe gewidmet.