Dr. Merran Hulse ist Politikwissenschaftlerin und war Assoziierte Wissenschaftlerin im Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Brandi, Clara / Ferdi De Ville / Clara Weinhardt (2024) Die aktuelle Kolumne, 02. September 2024
Zielkonflikte zwischen Geoökonomie und Entwicklungspolitik sind besonders für die handelsbezogenen Nachhaltigkeitsinstrumente der EU relevant.
Forscher*innen am IDOS untersuchen Interaktionen zwischen den Akteuren und Institutionen globaler Umwelt-Governance und transformativen Strategien transnationaler, nationaler und lokaler Akteure.
Forscher*innen am IDOS untersuchen wie und wo Ressourcenkonflikte entstehen, soziale Effekte von Ressourcenkonflikten und Ressourcen-Governance und welche Rolle unterschiedliche Institutionen für eine gemeinwohlorientierte Ressourcen-Governance spielen.
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
Welche Veränderungen und Umwälzungen für die internationale Zusammenarbeit nimmt Präsident Donald Trump vor? Mögliche Szenarien, erste Einschätzungen und Auswirkungen auf Handel, Sicherheit und multilaterale Organisationen.
Berlin, 29. Januar 2025
Themen der Veranstaltung Im zweiten Teil des Roundtables vertieften wir zwei zentrale Themen: Deutsche Entwicklungspolitik im Rahmen geopolitischer Veränderungen: Wie beeinflusst der internationale Kontext Entwicklungspolitik, wie kann deutsche Entwicklungspolitik versuchen, auf den internationalen geopolitischen Kontext Einfluss zu…
2025 Direkt zu: September 2025 August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 September 2025 DG Okonjo-Iweala: Partnerships are vital for needs assessments to implement IFD Agreement In her opening remarks, Director-General Ngozi Okonjo-Iweala praised the 127 WTO members participating in the IFD Agreement for their successful conclusion of the first agreement to set global benchmarks for enhancing the transparency of investment…
Brandi, Clara / Steffen Bauer / Mariya Aleksandrova (2025) Die aktuelle Kolumne, 19. Februar 2025
Die neue Regierung wird gut beraten sein, die Debatte über die deutsche Klimapolitik neu zu starten und grundlegend umzugestalten.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Kornher, Lukas / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. März 2025
Es sind nicht zuletzt die wirtschaftlich schwächeren Staaten, die den Preis eines großflächigen Handelskriegs zahlen werden.
Am IDOS arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit breiter Expertise.
Special "Zukunft des Welthandelssystems": Vor dem Hintergrund einer Phase des Umbruchs und der Unsicherheit beschäftigen sich die HandelsexpertInnen am IDOS mit der Wirksamkeit, Legitimität und Nachhaltigkeit des internationalen Handelssystems.
Brandi, Clara / Tim Vogel (2025) Externe Publikationen
Berlin, 13. Mai 2025
Themen der Veranstaltung Im 4. Entwicklungspolitischen Roundtable vertieften wir zwei zentrale Themen: Schritte zur Umsetzung des Koalitionsvertrags in der Entwicklungspolitik Handelspolitik unter Präsident Trump – Auswirkungen auf den Globalen Süden Programm Begrüßung Thomas Bonschab (Weltneuvermessung), Clara Brandi (IDOS), Robert…
Walle, Yabibal / Kathrin Berensmann / Clara Brandi (2025) Die aktuelle Kolumne, 30. Juni 2025
Deutschland und die EU sollten ihren Worten Taten folgen lassen – durch Umsetzungsstrategien und Führung in der Sevilla Platform for Action.
Die neue deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über die Chancen und Risiken von Lieferketten.
An der Universität Göttingen IDOS ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen Leiter*in der Forschungsabteilung „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“ des IDOS in Bonn verbunden mit einer Professur für Entwicklungsökonomik und Nachhaltigkeitspolitik (w/m/d)