Bonn, 12. Mai 2017
- Formerly known as One Agenda Conference - Interconnections between the 2030 Agenda for Sustainable Development and the Paris Climate Agreement: Exploring the role of state, non-state and subnational actors The adoption of the 2030 Agenda (including 17 Sustainable Development Goals and the Financing for Development Process) and the Paris…
Katharina Bissinger ist Ökonomin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme"
Mathis, Okka Lou / Matthias Ruchser (2015) Die aktuelle Kolumne, 21. September 2015
Die Staats- und Regierungschefs stehen bei der Weltrettung in diesem Jahr im Rampenlicht. Nach dem G7-Gipfel in Elmau und der Konferenz der Vereinten Nationen (UN) zur Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba folgen am kommenden Wochenende in New York die Verabschiedung der „2030 Agenda for Sustainable Development“ und im Dezember 2015 in Paris ein neues Klimaabkommen. Und wir? Unsere Rolle als Bürgerinnen und Bürger ist längst nicht darauf beschränkt, von Politikern Taten statt leerer Worte zu fordern.
Das IDOS veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in eigenen Publikationsreihen und bei externen Verlagen.
Loewe, Markus / Tina Zintl / Jörn Fritzenkötter / Verena Gantner / Regina Kaltenbach / Lena Pohl (2020) Studies 103
Cash-for-work-programmes can be effective in the context of flight and migration, as well, in creating employment, building infrastructure and upgrading skills but the example of Jordan shows that they can also promote social cohesion, changes in gender roles and local economic development.
Bonn, 18. Dezember 2018
In today’s world of globalised finance, regulators even in the world’s smallest developing countries have to weigh up the international ramifications of their decisions. In this seminar, Dr. Florence Dafe (London School of Economics and Political Science) presented the results of a three-year research project titled " Developing countries…
Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann (2024) Die aktuelle Kolumne, 04. November 2024
Während Trump 2.0 für Europa und den Westen eine Bedrohung darstellt, werden einige Akteure im Globalen Süden eine erneute Trump-Präsidentschaft als Chance sehen.
McCandless, Erin / Bernhard Trautner (2020) Die aktuelle Kolumne, 24. August 2020
Die Pandemie bietet für den von Gewaltkonflikten geplagten Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas potenziell eine positive Perspektive: building back better, der Aufbau besserer, verantwortungsbewussterer Staaten und widerstandsfähigerer Gesellschaften durch inklusive Gesellschaftsverträge.
Postgraduierte des DIE starten Forschungswochen in Togo und Vietnam Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik starten Forschungswochen in Togo und Vietnam Pressemitteilung vom 15.02.2016 Im Rahmen der Nachwuchskräfteförderung in der Internationalen Zusammenarbeit sind Mitte Februar die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Postgraduierten-Programms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in Bonn zu ihren Forschungsaufenthalten in Vietnam…
Bonn, 09. Mai 2014
Unter den Leitbegriffen Fragmentierung und Kohärenz fand vom 9. - 11. Mai 2014 das 4. UN-Forschungskolloquium der AG Junge UNO Forschung am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) statt. Diesem Thema liegt die Beobachtung zu Grunde, dass sich die Global Governance-Architektur hinsichtlich der Normen, der beteiligten Institutionen…
Parkinson, T, Zoubir, T, Abdullateef, S., Abedtalas, M., Alyamani, G., Al Ibrahim, Z., Al Husni, M., Alhaj Omar, F., Iboor, F., Allito, H., Jenkins, M., Rashwani, A., Sennou, A, and Shaban, F (2018) Externe Publikationen
Stamm, Andreas (2001) Briefing Paper 2/2001
Online, 01. Juni 2021
In recent years, the paradigm change toward a global green economy has been gaining speed. More than 110 countries, many of them in the low and middle income groups, have pledged to achieve climate neutrality by 2050 or earlier. More importantly, major players have substantiated their plans by finance and pathways to implementation. These…
Das Handbuch Origins, Evolution and Future of Global Development Cooperation: The role of the Development Assistance Committee (DAC) ist erschienen.
Kim, Sung-Mi / Sebastian Haug / Susan Harris Rimmer (2018) Externe Publikationen
Bonn, 06. Juli 2009
Die Stärkung von Fiskalinstitutionen ist in den letzten Jahren zu einem Kernbereich von Good-Governance-Reformen in Entwicklungsländern geworden. Es ist inzwischen nahezu Konsens, dass gut funktionierende Haushaltsprozesse eine wesentliche Voraussetzung für eine ganze Reihe von entwicklungspolitischen Prioritäten sind, wie z.B.…
Absolvent des DIE-Postgraduiertenprogramms wird GTZ-Geschäftsführer Absolvent des DIE-Postgraduiertenprogramms wird GTZ-Geschäftsführer Pressemitteilung vom 27.04.2009 Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands im Rahmen seines Postgraduierten-Programms aus. Mit dem Eintritt in die Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) wird mit Hans-Joachim Preuß ein…
EU-Memorandum veröffentlicht Die globalen Herausforderungen brauchen eine stärkere europäische Antwort: EU-Memorandum veröffentlicht Pressemitteilung vom 04.02.2010 Bonn, London, Madrid, Maastricht . Nachdem die bulgarische Ersatzkandidatin für die EU-Kommission gestern im EU-Parlament auf große Zustimmung stieß, steht der Wahl der neuen EU-Kommission am 9. Februar nichts mehr im Wege. Während sich in Brüssel die neue EU-Kommission konstituiert, präsentiert die „…
Berlin, 25. Mai 2016
Effective implementation of the prospective new climate agreement will depend on ambitious climate action around the globe. Some countries are willing and able to go further faster to raise the level of ambition in international climate policy. This workshop brought together experts from all world regions and explored the potentials of a…
Bonn, 20. Januar 2012
Besides discussing the state and prospects of comparative water studies, the second international workshop on Comparative Water Studies aimed at advancing research design on four specific topics: The Currencies of Globalisation Water Resources, Power and Regime Change in the MENA Region The Role of New Donors in Dam Development in Asia,…