Das Team Wissenskooperation des Programms „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ sucht für den Zeitraum 23. August - 24. November 2024 zwei Tutor*innen zur Unterstützung der Managing Global Governance (MGG) Academy.
Jahresbericht des IDOS Hier finden Sie den aktuellen Jahresbericht des IDOS sowie frühere Berichte von IDOS bzw. des DIE. Im Fokus Jahresbericht 2023 - 2025 (PDF) German Institute of Development and Sustainability (IDOS) (Hrsg.) (2025) Im Fokus IDOS-Jahresbericht 2021 / 2022 (PDF) DIE-Jahresbericht 2019 / 2020 (PDF) DIE-Jahresbericht 2017 / 2018 (PDF) DIE-Jahresbericht 2015 / 2016 (PDF) DIE-Jahresbericht 2013 / 2014 (PDF) DIE-Jahresbericht 2011-2012 (PDF) …
Praktika Direkt zu: Praktika Aktuelle Ausschreibungen Praktika im Wissenschaftlichen Bereich Praktika im Ausbildungsbereich Praktikum bei SDSN Germany Praktika in der Stabstelle Kommunikation Bewerbungsverfahren Konditionen Praktika Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) bietet deutschen und internationalen Studierenden in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium Praktika in den Bereichen Forschung, Beratung, Ausbildung sowie in der…
Das Team des Managing Global Governance (MGG)-Programms der Abteilung Wissenskooperation und Ausbildung sucht ab dem 01.07.2025 eine wissenschaftliche Hilfskraft (im Masterstudium) zur Unterstützung der MGG Academy.
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) sucht zum 01.04.2025 zwei studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/divers) für das Projekt „Zwischen Krisenmanagement und globaler Nachhaltigkeitstransformation: Die Rolle der Europäischen Union“.
Zur Unterstützung bei der Erstellung einer Synthese-Literatur Review zum Thema internationale Demokratieförderung sucht das Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung" zum 18.9.2025 bis zum 30.11.2025 eine(n) Reviewer (als kurzfristig Beschäftigte) (w/m/divers).
Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Direkt zu: Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Die Autor*innen Arbeiten zu (Wissens-)Kooperation bedeutet Arbeiten in Kooperation Transnationale Wissenskooperation wird immer wichtiger – im Kontext der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und bei der Bewältigung globaler Krisen wie der aktuellen Pandemie. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit…
Das UNDS befindet sich in einem ehrgeizigen Reformprozess. Mitgliedstaaten und UN-Organisationen müssen ihre Unterstützung für Reformen verstärken.
Mit vielfältigen Aktivitäten, leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über Integriertes Wasserressourcen-Management.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über die Chancen und Risiken von Lieferketten.
Die neue deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Das Projekt „Wirksamkeit in der Entwicklungspolitik“ der IDOS Forschungsabteilung „Inter- und transnationale Zusammenarbeit“ sucht eine Wissenschaftliche Hilfskraft.
Special "Meeres- und Polarregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit": Die Forschung des IDOS identifiziert Zielkonflikte, macht Reform- und Anpassungsbedarf sichtbar und entwickelt Handlungsvorschläge.
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle von transnationalen Wissensakteuren und Wissensgemeinschaften bei der Erforschung und der Gestaltung des globalen Wandels.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Götze, Jacqueline / Maryam Khalid / Tina Zintl (2025) Die aktuelle Kolumne, 06. März 2025
Geschlechterfragen sind integraler Bestandteil verschiedener Politikbereiche und müssen von populistischen Diskursen abgeschirmt werden.
2025 Direkt zu: August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 August 2025 Opinion: Let’s be honest – both Sweden and Germany need the immigrants Population growth due to immigration is often portrayed as a problem rather than a success. This is deeply problematic, not least because Sweden – like Germany – depends on immigration to meet its growing labour market needs, writes Mark Furness and Jana Kuhnt from the German…
Pooja Balasubramanian ist Sozioökonomin und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Zur Verstärkung des Shaping Futures Projekts suchen wir für den Zeitraum ab dem 1. April 2025 ein*e Praktikant*in (w/m/divers).