Abteilungsleitung
Transformation politischer (Un-)Ordnung
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Assoziierte Wissenschaftlerin
Mit vielfältigen Aktivitäten leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Die neue deutsche Bundesregierung richtet ihre Beziehungen zu Akteuren im Globalen Süden neu aus. IDOS beteiligt sich mit Debatten, wissenschaftlichen Analysen und Handlungsempfehlungen an dieser Gestaltung auswärtiger Politiken und internationaler Kooperation für nachhaltige Entwicklung.
Roelen, Keetie / Roosa Lambin / Arsène Brice Bado / Thaís de Carvalho / Julia Chukwuma / Kevin Deane / Winnie C. Muangi (2025) Discussion Paper 21/2025
Across low and middle-income countries, social protection continues to be shaped by the effects of colonialism. This paper analyses how social protection across Africa is characterised by colonial legacy and postcolonial influence and how this intersects with countries’ own interests and priorities.
German Advisory Council on Global Change (WBGU) (2025) Externe Publikationen
Special "Meeres- und Polarregionen in der inter- und transnationalen Zusammenarbeit": Die Forschung des IDOS identifiziert Zielkonflikte, macht Reform- und Anpassungsbedarf sichtbar und entwickelt Handlungsvorschläge.
Bonn, 26. Mai 2025
Our Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation (PGP) enhances the competence of master’s graduates aspiring a career in international cooperation for development and sustainability. Participants work in three different teams on an empirically based, policy-oriented research project. In the final presentations, the participants…
IDOS Research Department “Transformation of political (dis-)order” is looking for a Senior Researcher (f/m/diverse)
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle von transnationalen Wissensakteuren und Wissensgemeinschaften bei der Erforschung und der Gestaltung des globalen Wandels.
Online, 16. April 2025
The coalition agreement for a new German government is now in place. How does a future CDU/CSU and SPD government wants to rethink and organise its relations with actors in the Global South and German development policy? IDOS experts provided first assessments with regard to Germany's foreign policies in a virtual press briefing on…
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle inter- und transnationaler Demokratieförderungsstrategien in der Herausbildung und Reform politischer Ordnungen.
Horndige, Anna-Katharina / Julia Leininger (2025) Externe Publikationen
Am IDOS arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Disziplinen und mit breiter Expertise.
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Kuhnt, Jana / Lennart Kaplan / Ana Garcia-Hernandez / Julia Leininger / Janina I. Steinert (2025) Externe Publikationen
Leininger, Julia / Karina Mross / Jonas Wolff (2025) Externe Publikationen
Leininger, Julia / Martin-Shields, Charles (2025) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2025
Momentan beruht der Zuspruch der Wähler*innen zur Entwicklungspolitik auf abstrakten Vorstellungen, die sich durch spalterische Desinformation leicht unterminieren lassen.
Online, 18. Februar 2025
Die deutsche Entwicklungspolitik steht angesichts wachsender globaler Unsicherheiten und zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung verstärkt in der Kritik und vor großen Herausforderungen. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird daher nicht nur die politische Zukunft des Landes prägen, sondern auch maßgeblich die Ausrichtung der…