Klimapolitik in der Defensive: Was kann die COP30 in Brasilien leisten?
Veranstaltungsart
Virtuelles Pressegespräch
Ort / Datum
Online, 06.11.2025
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Die UN-Klimakonferenz 2025 (COP30), die vom 10. bis zum 21. November in Belém, Brasilien, stattfindet, muss die internationale Klimapolitik entgegen geopolitischer und nationaler Trends auf Kurs halten und die Umsetzung des Pariser Abkommens voranbringen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für fortgesetzte internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz, bei der Anpassung an den Klimawandel, der Bereitstellung notwendiger Gelder für die Umsetzung konkreter internationaler Klimamaßnahmen und den Schutz tropischer Regenwälder.
Doch die Vorzeichen sind schwierig: Kriege und Konflikte bestimmen die internationale Agenda, öffentliche Haushalte priorisieren militärische Aufrüstung, die USA haben dem Pariser Abkommen erneut den Rücken gekehrt, während einstige Vorreiter der internationalen Klimapolitik wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich sich von Rechtspopulisten unter Druck gesetzt sehen.
Vor diesem Hintergrund lädt IDOS Journalist*innen zu einem virtuellen Pressegespräch ein. Unsere Expert*innen werden einige der zentralen Themen im Vorfeld der COP30 diskutieren.
Begrüßung und Überblick über die wichtigsten Themen auf der Agenda der COP30
- Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des IDOS
Herausforderungen und Chancen der multilateralen Klimapolitik im Kontext internationaler Dynamiken
- Dr. Steffen Bauer, Wissenschaftler, IDOS
Wald- und Naturschutz im Fokus: Erwartungen an die brasilianische COP-Präsidentschaft
- Dr. Jonas Hein, Wissenschaftler, IDOS
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. IDOS-Expert*innen stehen Ihnen vor, während und nach dem Pressebriefing jederzeit gerne für Interviews zur Verfügung. IDOS-Kolleg*innen werden auch vor Ort an der COP in Belém teilnehmen.
Hinweis
Während unserer Veranstaltungen werden z.T. Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Sie haben jederzeit das Recht, die Foto- oder Videograf*innen darauf hinzuweisen, dass Sie nicht aufgenommen werden möchten. / During our events photos and/or videos may be taken which may be published in various media for the purposes of documentation and PR activities. You have the right at any time to point out to the photographer or videographer that you do not want to be photographed or filmed.