TEFISCON – Tax Expenditures and the Fiscal Contract

TEFISCON ist ein deutsch-französisches Forschungsprojekt, das die Auswirkungen von Steuervergünstigungen auf den Fiskalvertrag in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens erforscht. Fiskalverträge verknüpfen die Bereitstellung öffentlicher Leistungen und den Zugang zur politischen Entscheidungsfindung mit der individuellen Steuerehrlichkeit und der Verteilung der Steuerlast innerhalb einer Gesellschaft. TEFISCON wird neue Erkenntnisse darüber generieren, wie Steuerausgaben Fiskalverträge sowie die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft insgesamt formen.

Projektleitung:
Christian von Haldenwang

Jean-François Brun (CERDI)

Projektpartner:

Centre d'Etudes et de Recherches sur le Développement International (CERDI) an der Université Clermont Auvergne, Frankreich

Projektteam:
Chifundo Mchowa
Armin von Schiller

Emilie Caldeira (CERDI)

Damien Cubizol (CERDI)

Amina Traoré (CERDI)

Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Agence Nationale de la Recherche (ANR)

Zeitrahmen:
2023 - 2026 / Laufend

Kooperationspartner:

Council on Economic Policy (CEP), Schweiz

Economic Policy Research Centre (EPRC), Uganda

Zimbabwe Economic Policy Analysis and Research Centre (ZEPARI), Zimbabwe

Pontificia Universidad Javeriana (Observatorio Fiscal), Kolumbien

Hassan II University, Marokko

Projektbeschreibung

TEFISCON ist ein deutsch-französisches Forschungsprojekt, das gemeinsam von IDOS und dem Centre d'Etudes et de Recherches sur le Développement International (CERDI) an der Université Clermont Auvergne durchgeführt wird. Das Projekt beschäftigt sich mit einem Thema, das bislang nur wenig erforscht wurde: Wie beeinflusst der Einsatz von Steuervergünstigungen den Fiskalvertrag in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens?

 

Steuervergünstigungen sind steuerliche Sonderbehandlungen für bestimmte steuerpflichtige Aktivitäten oder Gruppen von Steuerzahlern. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Steuervergünstigungen oft erhebliche Auswirkungen auf die Verteilung der Steuerlast in einer Gesellschaft haben, sowohl in Bezug auf horizontale Gerechtigkeit (ungleiche Besteuerung ähnlicher Aktivitäten oder Vermögenswerte) als auch vertikale Gerechtigkeit (eine Verschiebung der Steuerlast zugunsten wohlhabenderer Teile der Gemeinschaft). Die Daten zeigen auch, dass Steuervergünstigungen erhebliche fiskalische Auswirkungen haben können, die die Fähigkeit von Regierungen einschränken, öffentliche Leistungen durch direkte Ausgaben zu finanzieren.

 

Das Konzept des Fiskalvertrags bezieht sich auf eine implizite Vereinbarung zwischen dem Staat und den Steuerzahlern, die die Bereitstellung öffentlicher Leistungen und den Zugang zur politischen Entscheidungsfindung mit individueller Steuerehrlichkeit und der Verteilung der Steuerlast innerhalb der Gesellschaft verknüpft. Dieses Konzept hat sich als äußerst relevant erwiesen, um Muster und Dynamiken der Besteuerung in Ländern weltweit zu verstehen, einschließlich Ländern niedrigen und mittleren Einkommens.

 

Das Projekt basiert auf einem methodischen Ansatz, der sowohl qualitative (fallstudienbezogene) als auch quantitative (statistische) Methoden zur Datensammlung und -analyse umfasst. Unter Verwendung induktiver und statistischer Inferenz kombiniert TEFISCON theoriegeleitete Konzeptualisierungen mit empirischer Forschung. Es sind Feldforschungen in vier Fallstudienländern geplant: Kolumbien, Marokko, Simbabwe und Uganda. Die empirische Forschung erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen Think Tanks, Universitäten und anderen Forschungszentren.

 

Da wenig darüber bekannt ist, wie sich Steuervergünstigungen auf den Fiskalvertrag auswirken, trägt TEFISCON dazu bei, eine signifikante Forschungslücke zu schließen. Darüber hinaus wird das Projekt neue Erkenntnisse über die spezifische Rolle liefern, die Steuervergünstigungen in Fiskalverträgen spielen, und die zugrundeliegenden Kausalzusammenhänge analysieren, die diese Beziehung antreiben. TEFISCON trägt darüber hinaus auch zu der Debatte über das Verhältnis von Steuerstaaten und Unternehmen bei. Die Ergebnisse von TEFISCON sind daher von hoher Relevanz für die akademische Forschung und tragen gleichzeitig aber auch zur allgemeinen politischen Debatte bei.

Projektkoordination

Carolin Becher