Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1701 bis 1710 von 9409.

  1. Industrial policy and structural transformation: insights from Ethiopian manufacturing
    Industrial policy and structural transformation: insights from Ethiopian manufacturing

    Vrolijk, Kasper (2020)

  2. Wie die Corona-Krise das „Recht auf Stadt“ infrage stellt
    Wie die Corona-Krise das „Recht auf Stadt“ infrage stellt

    Dick, Eva (2020)
    Die aktuelle Kolumne, 09.04.2020

    Aus gutem Grund wurde immer wieder auf die Risiken von COVID-19 hingewiesen. Die urbane Dimension der Krise wird bislang allerdings noch zu wenig beleuchtet.

  3. EU virus response to shape climate action
    EU virus response to shape climate action

    Monasterolo, Irene / Ulrich Volz (2020)

  4. Wie eine Finanzkrise in Entwicklungs- und Schwellenländern verhindert werden kann
    Wie eine Finanzkrise in Entwicklungs- und Schwellenländern verhindert werden kann

    Volz, Ulrich (2020)

  5. Inside an enclave: the dynamics of capitalism and rural politics in a post-land reform context
    Inside an enclave: the dynamics of capitalism and rural politics in a post-land reform context

    Mudimu, George T. / Ting Zuo / Nkumbu Nalwimba (2020)

  6. Sustainability through public procurement: the way forward
    Sustainability through public procurement: the way forward

    Stoffel, Tim (2020)

  7. How to finance virus response in a sustainable way? Scale up synergies with the Green Deal
    How to finance virus response in a sustainable way? Scale up synergies with the Green Deal

    Monasterolo, Irene / Ulrich Volz (2020)

  8. Das entwicklungspolitische System unter Druck: eine ganzheitliche Perspektive
    Das entwicklungspolitische System unter Druck: eine ganzheitliche Perspektive

    Gonsior, Victoria / Klingebiel, Stephan (2020)

  9. Gehen, damit andere bleiben können? Migration, Geschlecht und sozio-ökonomischer Wandel in einem südmarokkanischen Oasendorf
    Gehen, damit andere bleiben können? Migration, Geschlecht und sozio-ökonomischer Wandel in einem südmarokkanischen Oasendorf

    Rademacher-Schulz, Christina (2009)

  10. A comparative analysis of tax system in the BRICs and the challenges ahead: informality and the fiscal contract
    A comparative analysis of tax system in the BRICs and the challenges ahead: informality and the fiscal contract

    Seelkopf, Laura / Armin von Schiller (2020)