Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4661 bis 4670 von 9409.

  1. Rivalität und Gleichgewicht in der institutionellen Architektur der EU
    Rivalität und Gleichgewicht in der institutionellen Architektur der EU

    Reiners, Wulf / Wolfgang Wessels (2012)

  2. Rainfall variability, food security and human mobility: An approach for generating empirical evidence
    Rainfall variability, food security and human mobility: An approach for generating empirical evidence

    Rademacher-Schulz, C. / Tamer Afifi / Koko Warner / Thérèse Roseneld / Andrea Milan / Benjamin Etzold / Patrick Sakdapolrak (2012)

  3. Does conditionality work? A test for an innovative US aid scheme
    Does conditionality work? A test for an innovative US aid scheme

    Öhler, Hannes / Peter Nunnenkamp / Axel Dreher (2012)

  4. The making of the social order: migration, resource and power conflicts in the Moroccan Drâa Valley
    The making of the social order: migration, resource and power conflicts in the Moroccan Drâa Valley

    Rademacher-Schulz, Christina (2014)

  5. Financial dependence and aid allocation by Swiss NGOs: a panel tobit analysis
    Financial dependence and aid allocation by Swiss NGOs: a panel tobit analysis

    Dreher, Axel / Peter Nunnenkamp / Hannes Öhler / Johannes Weisser (2012)

  6. Chancen und Grenzen indigener Mobilisierung in Ecuador: das Beispiel der indigenen Bewegung CONAIE
    Chancen und Grenzen indigener Mobilisierung in Ecuador: das Beispiel der indigenen Bewegung CONAIE

    Crncic, Zeljko (2012)

  7. Auf beiden Augen sehen: der Kampf der indigenen Bewegung CONAIE gegen soziale Ungleichheit in Ecuador
    Auf beiden Augen sehen: der Kampf  der indigenen Bewegung CONAIE gegen soziale Ungleichheit in Ecuador

    Crncic, Zeljko (2012)

  8. Revenue structures and the question of who pays taxes: understanding the conditions under which elites pay taxes in developing countries
    Revenue structures and the question of who pays taxes: understanding the conditions under which elites pay taxes in developing countries

    von Schiller, Armin (2012)
    Discussion Paper, 17/2012

  9. (Re)generating peacekeeping authority: the Brahimi Process
    (Re)generating peacekeeping authority: the Brahimi Process

    Weinlich, Silke (2012)

  10. When pigs fly: ECOWAS and the protection of constitutional order in events of Coups d’Etat
    When pigs fly: ECOWAS and the protection of constitutional order in events of Coups d’Etat

    Striebinger, Kai (2012)