Publikationen

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) gibt vier eigenständige Publikationsreihen heraus. In Discussion Papers, Policy Briefs und Studies veröffentlichen die Wissenschaftler*innen des IDOS ihre aktuellen Forschungsergebnisse. Auch Gastwissenschaftler*innen und Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse in einer der IDOS-Reihen zu publizieren. Publikationen der 2022 eingestellten Reihen Analysen und Stellungnahmen, Briefing Paper sowie Two-Pager / Zweiseiter sind weiterhin online verfügbar. Die vierte Publikationsreihe ist für Meinungsbeiträge vorgesehen: Regelmäßig kommentiert die Aktuelle Kolumne die neuesten Entwicklungen und Themen der internationalen Entwicklungspolitik.

Wissenschaftler*innen des IDOS veröffentlichen ihre Forschungsergebnisse zudem regelmäßig in referierten und nicht referierten deutschen und internationalen Fachzeitschriften und Publikationsreihen anderer Forschungseinrichtungen und Institutionen sowie bei renommierten Buchverlagen. Zusätzlich nutzen sie Blogs und Online-Plattformen der Partnerinstitutionen, um die Forschungs- und Beratungstätigkeit des Instituts einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Cover: Die aktuelle Kolumne
Die aktuelle Kolumne
Cover: Policy Brief
Policy Brief
Discussion Paper
Discussion Paper
Cover: Studies
Studies
Buchveröffentlichungen
Bücher

Es wurden 9409 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 9409.

  1. Wasser für den Frieden? Frieden für Wasser in Gaza!
    Wasser für den Frieden? Frieden für Wasser in Gaza!

    Houdret, Annabelle / Ines Dombrowsky (2024)
    Die aktuelle Kolumne, 20.03.2024

    Das diesjährige Thema des Weltwassertags der Vereinten Nationen lautet „Wasser für den Frieden“. In einer der wasserärmsten und konfliktreichsten Regionen der Welt setzt die für den Friedensnobelpreis 2024 nominierte Initiative EcoPeace Middle East tatsächlich auf Wasserressourcen, um ein friedliches Zusammenleben zu fördern.

  2. Migration and the Racialisation of Space
    Migration and the Racialisation of Space

    Jaji, Rose (2024)
    Die aktuelle Kolumne, 18.03.2024

    The ahistorical, binary, and reductionist conceptualisation of human mobility is spawned by a disconnect between the anti-immigration racialisation of space and the historical and contemporary realities of migration.

  3. The global gateway in the Southern neighbourhood: the dilemma of investing in authoritarian MENA countries
    The global gateway in the Southern neighbourhood: the dilemma of investing in authoritarian MENA countries

    Furness, Mark (2024)

  4. Improving gender-responsive innovation: adoption among smallholder farmers in Africa
    Improving gender-responsive innovation: adoption among smallholder farmers in Africa

    Asimeng, Theodore / Peter Asare-Nuamah / David Anaafo / Tina Beuchelt / Aiveen Donelly / Benjamin Abugri (2024)

  5. Transnational cooperation – an explorative collection
    Transnational cooperation – an explorative collection

    Grimm, Sven / Stephan Klingebiel (Eds.) (2024)
    Discussion Paper, 4/2024

    This collection pursues the questions of where and how transnational cooperation proves to be effective for transformational policy-making towards the global common good. It exploratively builds on examples from IDOS research and knowledge cooperation.

  6. Higher total energy costs strain elderly, especially low-income, across 31 developed countries
    Higher total energy costs strain elderly, especially low-income, across 31 developed countries

    Tian, Peipei / Kuishuang Feng / Laixiang Sun / Klaus Hubacek / Daniele Malerba / Honglin Zhong / Heran Zheng / Dan Li / Ning Zhang / Jiashuo Li (2024)

  7. Legitimacy challenges in inter- and transnational cooperation
    Legitimacy challenges in inter- and transnational cooperation

    Wehrmann, Dorothea / Silke Weinlich (2024)

  8. 60 Jahre Forschung, Politikberatung und Ausbildung am IDOS
    60 Jahre Forschung, Politikberatung und Ausbildung am IDOS

    Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024)
    Die aktuelle Kolumne, 11.03.2024

    Wir blicken zurück auf sechs Dekaden intensiven Forschens, Beratens, Ausbildens und gemeinsamen Lernens, immer mit dem Ziel, innovative und umsetzungsorientierte Lösungen für aktuelle Entwicklungsherausforderungen zu finden.

  9. Making climate finance affordable
    Making climate finance affordable

    Ray, Rebecca / Ulrich Volz (2024)

  10. Transnational and transdisciplinary knowledge networks as a tool to foster cooperation: how to unfold transformative potential through investing in alumni network development
    Transnational and transdisciplinary knowledge networks as a tool to foster cooperation: how to unfold transformative potential through investing in alumni network development

    Vogel, Johanna (2024)