Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zählt zu den international führenden entwicklungspolitischen Forschungsinstituten. Es trägt durch exzellente Forschung, Beratung und Ausbildung dazu bei, Antworten auf globale Zukunftsfragen zu finden.
Das Team Wissenskooperation des Programme on Inter- and Transnational Cooperation sucht ab 15. Februar / 1. März 2023 zwei wissenschaftliche Hilfskräfte zur Unterstützung der MGG Wissenskooperation.
Das Managing Global Governance Programms (MGG) ist ein internationales, englischsprachiges Trainings- und Dialogformat, das sich an Nachwuchsführungskräfte aus aufsteigenden Mächten richtet und als Basis für eine breite, forschungsbasierte Zusammenarbeit mit globalen Entwicklungspartnern der Umsetzung der Agenda 2030 (insbesondere in Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko und Südafrika) dient. Die teilnehmenden Nachwuchsführungskräfte bilden nach der MGG Academy ein Alumni- und Partner-Netzwerk für die weitere gemeinsame Arbeit im Rahmen der MGG-Wissenskooperation.
Gesucht werden zwei wissenschaftliche Hilfskräfte für die Unterstützung der wissenschaftlichen und administrativen Tätigkeiten vor Ort im Gebäude des IDOS, Tulpenfeld 6, 53113 Bonn im Team Wissenskooperation:
Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden/Monat und wird mit 13,00 €/Stunde vergütet.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Rita Kluewer: Rita.Kluewer@idos-research.de, Telefon: 0228 / 94927-147), oder Wulf Reiners: Wulf.Reiners@idos-research.de, Telefon: 0228/94927-276.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) als ein PDF-Dokument bis zum 31.1.2023 per E-Mail an Rita.Kluewer@idos-research.de.
German Institute of Development and Sustainability (IDOS)
Tulpenfeld 6, 53113 Bonn
Telefon +49 (0)228 94927-0, Telefax +49 (0)228 94927-130
idos@idos-research.de www.idos-research.de www.facebook.com/IDOSResearch