Furness, Mark / Svea Koch (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Die politische Führung Deutschlands hat recht: das Land braucht eine aktivere Außenpolitik. Aber was heißt das?
Grävingholt, Jörn (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2014
Wenn die Verteidigungsministerin von der „Übernahme von Verantwortung“ spricht, denken viele gleich an die Bundeswehr. Doch die größten Herausforderungen deutscher Außenpolitik sind nicht militärischer Natur.
Hägele, Ramona / Okka Lou Mathis (2020) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2020
Obwohl die Treibhausgasemissionen während der Pandemie kurzfristig zurückgegangen sind, könnte COVID-19 für die Klimapolitik einen schweren Rückschlag bedeuten.
Marschall, Paul / Wulf Reiners (2020) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2020
Das neuartige Corona-Virus hält die Welt in Atem. Die Maßnahmen zahlreicher Staaten haben massive Auswirkungen.
Cordes, Andrea / Jacqueline Götze (2020) Die aktuelle Kolumne, 02. Juni 2020
Entscheidungen im Umgang mit der Pandemie müssen inklusiv und gemeinwohlorientiert sein. Doch ob dieses Kriterium immer erfüllt wird, ist fraglich.
Högl, Maximilian / Christine Hackenesch / Daniel Stockemer (2020) Die aktuelle Kolumne, 15. Juni 2020
Rechtspopulistische Regierungen zeichnen sich in der Corona-Pandemie derzeit nicht durch effektives Krisenmanagement aus.
Baumann, Rainer / Tobias Debiel (2012) Die aktuelle Kolumne, 23. April 2012
Brussels, 23. März 2017
Challenges such as economic and social exclusion, state fragility and environmental degradation – in particular climate change – have become more salient on the global agenda. This is aptly illustrated by the 2030 Agenda for Sustainable Development and the Sustainable Development Goals (SDGs). With the SDGs, the global development agenda…
Bonn, 09. Juli 2013
In his lecture "The Arab Spring at the crossroads: where is Morocco heading to?" Aboubakr Jamai, Richard von Weizsäcker Fellow at the Robert Bosch Foundation, talked about Morocco´s way to democracy and the related obstacles and dynamics. Although there have been peaceful uprisings in the past the government did not change drastically…
Gefährlicher Klimawandel als Zivilisationskrise Gefährlicher Klimawandel als Zivilisationskrise In einem Beitrag für das Magazin für Entwicklungspolitik der Bundesregierung beschreibt DIE-Direktor Dirk Messner Szenarien, die ein ungebremster Klimawandel mit sich bringen würde: Bonn, 02.12.2009 . Spätestens mit dem IPCC–Bericht des UN-Umweltbeirats (Intergovernmental Panel on Climate Change) von 2007 wird es deutlich: Ein gefährlicher Klimawandel, jenseits einer…
Scheumann, Waltina (2011) Die aktuelle Kolumne, 21. März 2011
Fischer, Doris (2008) Die aktuelle Kolumne, 03. November 2008
Weinlich, Silke (2011) Die aktuelle Kolumne, 25. Juli 2011
Neubert, Susanne (2012) Die aktuelle Kolumne, 15. Oktober 2012
Das Erkenntnisinteresse der Abteilung Wissenskooperation & Training richtet sich auf (transnationale) Wissenskooperation und das Science-Policy-Interface.
Online, 13. März 2025
Bis zum 31. März freuen wir uns auf Bewerbungen von Hochschulabsolvent*innen für unser 61. Postgraduierten-Programm. Du suchst eine spannende und forschungsintensive Vorbereitung für Deine Tätigkeit in der internationalen Zusammenarbeit für Entwicklung und Nachhaltigkeit? In unserem Postgraduierten-Programm stärken wir die Kompetenzen…
Online, 06. Februar 2025
Ellersiek, Anne / Katharina Gröne / Alexandra Büttgen / Sarah Löpelt (2023) Externe Publikationen
Schwachula Anna / Paulo Esteves (2020) Manuskripte öffentlich
Klepp, Silja / Jonas Hein (2023) Externe Publikationen