Bonn, 19. Januar 2012
Background After Durban, adaptation is even more on top of the agenda in climate change politics, especially in developing countries. However, there remains a need for clarification of the key concepts. Many social scientists would agree that the “adaptation paradigm” – if one wants to call it so – is still rather vague and unspecified,…
Bonn, 03. August 2011
Die zweite Public Lecture im Rahmen des neunten Kurses des Managing Global Governance Programms wurde von Vivienne Jabri, Department of War Studies, King's College London, UK gehalten. In ihrem Vortrag setzte sich Jabri mit dem Verhältnis von Globalisierung, Global Governance und nationaler Souveränität auseinander. Sie diskutierte, wie…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) forscht zu Fragen globaler Entwicklung und internationaler Kooperation.
Berlin, 19. März 2025
For this synthesis conference, planned as a one-day event, we aimed to offer a mix of formats that facilitate discussions on feminisms in different contexts and critical exchanges on the potentials and limits of feminist approaches to development. We recognised the political sensitivities that are linked to questions of gender equality…
Bonn, 26. Mai 2025
Our Postgraduate Programme for Sustainability Cooperation (PGP) enhances the competence of master’s graduates aspiring a career in international cooperation for development and sustainability. Participants work in three different teams on an empirically based, policy-oriented research project. In the final presentations, the participants…
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) sucht zum 01.04.2025 zwei studentische / wissenschaftliche Hilfskräfte (w/m/divers) für das Projekt „Zwischen Krisenmanagement und globaler Nachhaltigkeitstransformation: Die Rolle der Europäischen Union“.
Das German Institute of Development and Sustainability wird von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin, und Dr. Axel Berger, stellvertretender Direktor (interim), in enger Zusammenarbeit mit der Leiterin der Serviceeinrichtungen und Prokuristin, Margret Heyen, geleitet.
Zur Unterstützung bei der Erstellung einer Synthese-Literatur Review zum Thema internationale Demokratieförderung sucht das Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung" zum 18.9.2025 bis zum 30.11.2025 eine(n) Reviewer (als kurzfristig Beschäftigte) (w/m/divers).
Dubash, Navroz K. / Catherine Mitchell et al. (2022) Externe Publikationen
Berger, Axel (2022) Externe Publikationen
Brandi, Clara / Steffen Bauer / Anna Pegels (2016) Mitarbeiter sonstige
Berensmann, Kathrin (2016) Externe Publikationen
Bauer, Steffen (2015) Externe Publikationen
Lisa Zumegen ist ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Umwelt-Governance und Transformation zur Nachhaltigkeit".
Special „Der Nexus Wasser Energie Land Klima“: In diesem Themen-Special werden relevante Arbeiten und Aktivitäten zu der Frage präsentiert, welche Anreizstrukturen, Governance-Mechanismen und Politikinstrumente negative Effekte reduzieren und Synergien fördern können.
Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht. In diesem Themen-Special präsentieren wir Arbeiten und Aktivitäten rund um die Themen Flucht, Vertreibung und deren Ursachen.
Donavan, Jason / Steve Franzel / Marcelo Cunha / Amos Gyau / Dagmar Mithöfer (2016) Externe Publikationen
Dikau, Simon / Marianne Haahr / Ulrich Volz (2022) Externe Publikationen
Bolduc, Nathalie / Fabrizio Bott / Michael Brüntrup / Koen Dekeyser / Ines Dombrowsky / Jean-Carlo Rodríguez de Francisco (2022) Externe Publikationen
Abedtalas, Musallam (2022) Externe Publikationen