Hernandez, Ariel Macaspac / Anna Schwachula / Eva Lynders / Steffen Bauer / Gregor Hagedorn (2020) Externe Publikationen
Online, 27. September 2021
Zum vierten Mal in Folge findet das Dialogforum zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung in diesem Jahr vom 27.-30. September statt. Gemeinsame Veranstalter sind in diesem Jahr – in enger Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global – das Einkaufs- und Vergabezentrum der Freien Hansestadt…
Online, 29. Juni 2021
The African German Leadership Academy aims to provide the leadership skills and knowledge needed to foster sustainable development in line with the development visions of Africa’s Agenda 2063 and the UN 2030 Agenda for Sustainable Development. This innovative and primarily in-person dialogue and training programme brings together young…
Online, 08. Juli 2021
In a bid to overcome the Covid-19 pandemic, various countries in the world have started to roll-out different types of Covid-19 vaccines to their respective populations. In several high income-countries, vaccines are rolled-out free of charge. However, in the case of low-income countries, economic limitations and weak health systems do…
Online, 14. Juli 2020
Im Rahmen der Wissenskooperation des Managing Global Governance Programm (MGG) hat am Dienstag, den 14. Juli, ein Online-Treffen von Vertreter*innen der nationalen Verwaltungshochschulen des MGG-Netzwerks und UNSSC stattgefunden. Es diente dem Austausch zwischen den Partnerinstitutionen über die durch Covid-19 veränderte Situation in…
Bonn, 06. Juli 2018
In April 2018 the LSE-Oxford Commission on State Fragility, Growth and Development has published its report “ Escaping the fragility trap " codirected by Sir Paul Collier. The report sets out characteristics of fragility and looks at the wider consequences. The Commission was launched in March 2017 to guide policy to address state…
Fues, Thomas / Jiang Ye (eds.) (2014) Studies 84
The book reflects current thinking among scholars in China and Germany on the post-2015 global development agenda. The contributions from the Shanghai Institutes for International Studies and the German Development Institute reflect differences, but also surprising convergence of perspectives.
Beijing, 07. Mai 2009
Background The global financial crisis has underscored the importance of comprehensive and efficient financial market regulation and supervision. The scope and severity of the crisis has also highlighted the importance of international cooperation to counter the effects of the crisis and prevent new ones from occurring. Against the…
Auswirkungen des Klimawandels in Asien Die Auswirkungen des Klimawandels in Asien Pressemitteilung vom 12.10.2009 Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Asien? Drei neue Studien beantworten diese Frage bezogen auf die Themen Energieversorgung, Nahrungsmittelversorgung und Migration. Die von der Asian Development Bank (ADB) finanzierten Studien werden am Dienstag, 20.10.2009 ab 14 Uhr im Rahmen des Discussion Forum Climate change threatens Asia's food and engery…
Assistentin des Direktors, Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation.
Loewe, Markus (2025) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2025
Die nächste Bundesregierung sollte auf dauerhafte Wirkungen abzielen anstatt auf schnelle Vorteile beim Handel, bei der Stabilisierung autoritärer Regime oder beim Migrationsmanagement, da diese langfristig oft gravierende negative Nebenwirkungen haben.
Furness, Mark (2025) Die aktuelle Kolumne, 23. Juni 2025
Dass die Zweistaatenlösung für einen Frieden zwischen Israel und Palästina damit vorerst gestorben ist, wollen die meisten Europäer*innen nicht wahrhaben.
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2025) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2025
In den kommenden vier Jahren muss die Bundesregierung, als treibende Kraft in Europa, ihr volles Gewicht für die Sicherung der regelbasierten Ordnung in die Waagschale werfen.
Wagner, Niklas / Mariya Aleksandrova (2025) Die aktuelle Kolumne, 14. Juli 2025
Die klimapolitische Glaubwürdigkeit der EU in Belém steht auf dem Spiel.
Nowack, Daniel (2024) Die aktuelle Kolumne, 11. November 2024
Demokratieförderung muss über die Grenzen von „inländisch vs. ausländisch“ und „Globalen Süden vs. Globalen Norden“ hinweg neugedacht werden.
Wir suchen zur Unterstützung der Koordination unserer Wissenskooperation in dem Programm Shaping Futures (SF) ab sofort und befristet bis 31.12.2026 eine Sachbearbeitung im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung (w/m/divers)
In unserem Forschungsprogramm „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir zur Koordination unserer Managing Global Governance (MGG) Academy ab sofort und unbefristet eine Sachbearbeitung: Koordination der MGG Academy (w/m/divers)
Asimeng, Theodore / Alexander Stöcker (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2024
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Weg in eine Zukunft ebnen, in der alle Arbeiter*innen, unabhängig von ihren Lebensumständen, die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.
Faus Onbargi, Alexia / Saravanan V. Subramanian / Katharina Molitor (2021) Die aktuelle Kolumne, 20. Dezember 2021
Die Resolution könnte einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Entwicklungsakteure globale und nationale Standards zum Schutz vor Umweltschäden und für Umweltqualität sowie einen gerechten Zugang zu Umweltleistungen für jede*n festlegen.
Online, 15. September 2021
This is the 8 th of a webinar series on investment facilitation for development, held in the framework of a joint ITC/DIE project on Investment Facilitation for Development. The webinar will focus on implementing an investment facilitation framework for development, while learning from the WTO Trade Facilitation Agreement (TFA) experience…