Hackenesch, Christine / Julia Leininger (2017) Die aktuelle Kolumne, 30. Januar 2017
Kooperation mit Afrika steht prominent auf der Agenda der deutschen G20-Präsidentschaft. Das schafft hohe Erwartungen an künftige deutsche und europäische Afrikapolitik.
Elvis Melia war assoziierter Wissenschaftler des Forschunsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme" am IDOS (ehemals DIE).
Pressemitteilung vom 25.06.2022: Neben ambitionierterem Klimaschutz müssen die großen Industrieländer mehr zu Bekämpfung der weltweiten Nahrungs- und Schuldenkrise tun und Gesundheitssystem weltweit resilienter machen. Bisher versäumen es die G7, ihre Bürger vor den Digitalkonzernen und Datenmissbrauch zu schützen. Zudem fehlt es weiter an gemeinsamen Standards, um Fortschritte bei sozialen und ökologischen Projekten zu messen.
Christ, Simone (2019) Externe Publikationen
Berlin, 23. Mai 2018
Unter dem Titel „Was rät uns die Zukunft? Herausforderungen für politisches Handeln aus Sicht wissenschaftlicher Beiräte der Bundesregierung“ hatte die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 und SDSN Germany verschiedene wissenschaftliche Beiräte der Bundesregierung zu einem gemeinsamen Austausch über aktuelle Herausforderungen…
Scholz, Imme / Uwe Schneidewind / Ulrich Brand (2016) Externe Publikationen
Bonn, 07. Dezember 2017
Dieser Workshop behandelt die Grundlagen und Effektivität von internationaler Demokratieunterstützung. Er hat zwei Absichten zum Ziel. Zunächst wird Evidenz für die Relevanz von gesellschaftlichen Werten und politischen Einstellungen für inter- und transnationale Demokratieunterstützung präsentiert. Des Weiteren fließen die präsentierten…
von Haldenwang, Christian (2012) Die aktuelle Kolumne, 23. Juli 2012
Scholz, Imme (2010) Die aktuelle Kolumne, 08. März 2010
Fischer, Doris (2012) Die aktuelle Kolumne, 05. November 2012
Ruchser, Matthias (2010) Die aktuelle Kolumne, 02. August 2010
Mross, Karina (2024) Die aktuelle Kolumne, 24. April 2024
Keine Demokratie ist perfekt. Aber sie ist das Beste, das wir haben.
Online, 07. Juli 2020
DGVN und SDSN Germany luden zur digitalen Vorstellung des Berichts über nachhaltige Entwicklung in Europa und einer Podiumsdiskussion zur Frage, wie der Wiederaufbau nach der COVID-19-Pandemie als Chance für die Transformation in Richtung einer nachhaltigen und gerechteren Zukunft gelingen kann. Nachhaltigkeitspolitik droht durch den…
Bonn, 18. April 2012
The Fourth Partner Conference for the research and sending partner institutions of the programme Managing Global Governance (MGG) took place from 18 to 20 April 2012, organized by the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in close…
Bergmann, Julian (2025) Externe Publikationen
Esser, Daniel E. / Heiner Janus (2024) Discussion Paper 7/2024
Das Papier analysiert die deutschen Entwicklungsorganisationen, GIZ und KfW Entwicklungsbank, in Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Rechenschaftsplicht und organisationalem Lernen.
Bonn, 28. November 2018
Die „Transformation unserer Welt“ hin zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu der sich die UN-Mitgliedstaaten mit der Agenda 2030 verpflichtet haben, erfordert mehr als einzelne Projekte. Sie bedarf eines grundlegenden gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umdenkens. Welchen Beitrag können Städte und Kommunen dazu beitragen,…
Berlin, 22. Mai 2017
Die Global Soil Week macht jährlich darauf aufmerksam, welche zentrale Rolle die Ressource Boden beim Thema nachhaltige Entwicklung und Klimawandel spielt. Sie bringt Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, die über die nachhaltige Bewirtschaftung von Böden diskutieren. Gemeinsam suchen sie nach neuen…
Brüntrup, Michael (2017) Externe Publikationen
Bonn, 19. Juli 2011
Erneut ist eine beeindruckende Gruppe von Nachwuchsführungskräften aus den aufstrebenden Schwellenländern angereist, um für 6 Monate im Rahmen des Managing Global Governance (MGG)-Programms ihre Kenntnisse rund um den Themenbereich „Global Governance“ zu erweitern und um mit deutschen und europäischen Kolleginnen und Kollegen in den…