Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2023 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Ruppel, Samantha (2024) Externe Publikationen
Röthel, Tim (2023) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto (2023) Externe Publikationen
Als Mittelmacht hat Deutschland ein starkes Interesse an den Vereinten Nationen. Um die UN nicht bedeutungslos werden zu lassen, sollte sich Deutschland für ein gleichberechtigtes, multilaterales System einsetzen. Das erfordert eine strategischere und politischere UN-Politik.
Furness, Mark (2023) Die aktuelle Kolumne, 20. Dezember 2023
Politisch gesehen hat der Gaza-Krieg die Szenarien für die künftigen israelisch-palästinensischen Beziehungen in den Mittelpunkt gerückt.
Keijzer, Niels / Julian Bergmann (2023) Externe Publikationen
Bergmann, Julian (2023) Externe Publikationen
Die deutsche Afrikapolitik braucht ein neues Ambitionsniveau für kohärentes Handeln. Notwendig ist ein integrierter Ansatz, der unterschiedliche Politikfelder stärker miteinander verzahnt. Dafür braucht es ein ressortübergreifendes Narrativ und neue Institutionen und Verfahren zur Koordinierung der deutschen Afrikapolitik.
Klingebiel, Stephan (2023) Externe Publikationen
Die Ampel darf im künftigen Etat nicht an der falschen Stelle sparen. Ein Gastbeitrag von Stephan Klingebiel, Leiter des Forschungsprogramms „Inter- und transnationale Kooperation“.
Morris, Mike (2023) Discussion Paper 18/2023
This paper focuses on analysing how Chinese firms operate in Latin America, Asia and Africa in regard to ESG (Environmental, Social and Governance) standards and sustainability issues.
Ekoh, Susan (2023) Externe Publikationen
Germany’s Africa policy must maximize co-benefits by focusing on the migration-development nexus, argues Susan Ekoh (IDOS). The government needs to mainstream climate change needs in migration cooperation due to the present realities and future projections of climate-induced mobilities.
Cissé, Daouda / Karoline Eickhoff / Julia Fath / Christine Hackenesch / Rainer Thiele (2023) Externe Publikationen
Tull, Denis M. / Christine Hackenesch (2023) Externe Publikationen
Keijzer, Niels / Iliana Olivié / Marie Santillán O’Shea / Svea Koch / Gabriel Leiva (2023) Externe Publikationen
Chatterjee, Sukla / Joanna Chojnicka / Anna-Katharina Hornidge / Kerstin Knopf (eds.) (2023) Buchveröffentlichungen
Das Sustainable Development Solutions Network (SDSN) bündelt Expertise aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft, um globalen Herausforderungen mit innovativen und praktisch umsetzbaren Lösungsstrategien.
Saibu, Ghadafi (2023) Die aktuelle Kolumne, 13. November 2023
Die Unterstützung dieser hybriden Regime als Standardform der Demokratie erweckt den Eindruck, dass funktionierende Demokratien vorhanden sind.
Houdret, Annabelle (2023) Die aktuelle Kolumne, 08. November 2023
Unserer Geschichte bewusst zu sein heißt, niemals auf der Basis von Religion, Ethnie, Geschlecht und anderen Markern der sozialen Identifikation auszugrenzen.
Entwicklungspolitik ist nicht das einzige Feld, auf dem Deutschland und Europa seine Beziehungen zum Nachbarkontinent Afrika neu ausgestalten kann. Dennoch sollten sich die Europäer hier mehr bemühen, meint Entwicklungsforscher Stephan Klingebiel. Schließlich gehe es dabei auch um internationale Glaubwürdigkeit.
Furness, Mark / Tina Zintl (2023) Die aktuelle Kolumne, 26. Oktober 2023
„Die internationalen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit müssen sich Gedanken machen, wie sie den Teufelskreis der Polarisierung durchbrechen und die palästinensische Bevölkerung in Zukunft unterstützen können.“