Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Brandi, Clara (2013) Die aktuelle Kolumne, 09. Dezember 2013
Die Welthandelsorganisation (World Trade Organization – WTO) stand in der letzten Woche am Scheideweg.
Bonn, 21. Juni 2011
From 20 until 22 June 2011, the fourth Deutsche Welle Global Media Forum 2011 - Human Rights and Globalization took place in Bonn with more than 1,500 participants from 95 countries. The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hosted the Panel “Democracy or autocracy: Which system is more…
Kloke-Lesch, Adolf (2016) Die aktuelle Kolumne, 25. Mai 2016
Im September 2015 haben die EU-Staats- und Regierungschefs zusammen mit ihren Kollegen aus aller Welt das transformative Projekt der 2030 Agenda beschlossen. Jetzt geht es um Umsetzung.
Leininger, Julia / Martin-Shields, Charles (2025) Die aktuelle Kolumne, 18. Februar 2025
Momentan beruht der Zuspruch der Wähler*innen zur Entwicklungspolitik auf abstrakten Vorstellungen, die sich durch spalterische Desinformation leicht unterminieren lassen.
2019 Direkt zu: Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2019 „Verkehrssysteme umbauen” Die kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , wünscht sich für 2020 ein verbessertes Klimapaket. Außerdem müssten die Verkehrssysteme umgebaut werden, sagte Scholz im SWR Tagesgespräch. Emissionen müssten viel schneller…
Bonn, 23. September 2014
Tax abuse constitutes a massive headwind against development. One common form of it is trade misinvoicing, used by multinational corporations (MNCs) to shift funds to affiliates in other jurisdictions that tax profits at lower rates or not at all. Global Financial Integrity estimates that $4.7 trillion were thus siphoned out of developing…
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Berger, Axel / Dominique Bruhn (2015) Die aktuelle Kolumne, 27. Juli 2015
Mit der Transpazifischen Partnerschaft steht ein mega-regionales Handelsabkommen kurz vor dem Abschluss. Was bedeutet das für Entwicklungsländer wie Vietnam?
Hampel-Milagrosa, Aimée (2012) Die aktuelle Kolumne, 19. November 2012
Wolff, Peter (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. November 2014
Wenn sich am kommenden Wochenende die Regierungschefs der G20 in Australien treffen wird es nicht viele Themen geben, auf die sie sich werden einigen können. Eines davon ist Infrastruktur. Die G20 wird eine globale Infrastruktur-Initiative ankündigen.
Berger, Axel / Peter Wolff (2016) Die aktuelle Kolumne, 02. September 2016
Das Treffen der G20 in Hangzhou hat eine ambitionierte Agenda. Am 4. und 5. September 2016 wollen die Staats- und Regierungschefs sich zu zentralen Themen wie der Agenda 2030 positionieren. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Streitpunkte.
COP23 Direkt zu: COP23 Team Publikationen Infografiken COP23 Vom 6. bis zum 17. November 2017 fand in Bonn die 23. UN-Klimakonferenz (COP23) statt. Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) forscht seit vielen Jahren interdisziplinär zu zentralen Brennpunkten globaler Klimapolitik. Im Rahmen des BMZ-finanzierten Projekts „ Klimalog – Forschung und Dialog für eine klimagerechte Transformation “ organisiert das DIE zahlreiche Side Events in der Besucherzone…
2010 Direkt zu: Archiv 2010 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2010 Jan . Feb . März April Mai Juni Juli Aug . Sept . Okt . Nov . Dez . Dezember Arme werden ärmer Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch die Länder des globalen Südens mit voller Wucht getroffen. Zwar konstatierte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik „Sie (die Staaten) haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig…
Bonn, 07. August 2012
Linking Research and Global Policy. A Critical Dialogue with Inputs and Comments Panels: Critical Dialogue on the Role of Think Tanks in Global Governance Effectiveness of Policy-consulting vs. Policy-making in Global Governance Processes Challenges for Think Tanks in diverse global Settings: A Chance for new and unorthodox…
Furness, Mark / Isabel Schäfer (2015) Die aktuelle Kolumne, 26. November 2015
In its latest review of the European Neighbourhood Policy (ENP) the EU has retreated from proposing models for its neighbours, instead concentrating on cooperation in areas where there are concrete interests on both sides.
Special "ETTG": Die European Think Tanks Group (ETTG) vereint sechs führende europäische Think-Tanks, die sich mit internationaler Entwicklung befassen.
Regionalexpertise Lateinamerika: Publikationen, Veranstaltungen, Projekte und Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
2025 Direkt zu: August 2025 Juli 2025 Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 August 2025 Reimagining the Global Order: From U.S. Dominance to Horizontal Equality The world witnessed unprecedented disruption to the post-WWII global order during Donald Trump’s presidency. His “America First” policies, marked by sweeping tariffs, withdrawals from multilateral agreements, and weakening of traditional alliances like NATO, not only challenged U.S.…
San Francisco, 13. September 2018
Panel 1: 14h-15.30h New Global Leadership in the Climate Regime without the U.S. Federal Government The climate regime requires leadership in a variety of areas, from actors willing to enhance the scope of ambition on emissions mitigation to those willing to provide climate finance for mitigation and adaptation. Leadership is needed in…