Special "G20": Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) wird die chinesische und deutsche G20-Präsidentschaft durch Forschung, Politikberatung und Veranstaltungen begleiten und präsentiert auf dieser Seite aktuelle Arbeiten von Wissenschaftleri*nnen des DIE zur G20.
Thematische Arbeiten zu Afrika. Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen, Projekten sowie Kontakten mit besonderer regionaler Expertise.
Marx, Axel / Charline Depoorter / Santiago Fernandez de Cordoba / […] / Clara Brandi /[…] et al. (2024) Externe Publikationen
Das IDOS veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in eigenen Publikationsreihen und bei externen Verlagen.
Im Bereich „Bibliothek und Publikationen“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine*n Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste
In unserem Forschungsprogramm „Inter- und Transnationale Zusammenarbeit“ im Bereich Wissenskooperation und Ausbildung suchen wir zur Koordination unserer Managing Global Governance (MGG) Academy ab sofort und unbefristet eine Sachbearbeitung: Koordination der MGG Academy (w/m/divers)
Special "Globale Gesundheit stärken": Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für eine gute Gesundheitsversorgung aller Menschen weltweit. Wir analysieren, wie globale Gesundheit gestärkt werden kann.
Klingebiel, Stephan / Max-Otto Baumann (2024) Policy Brief 24/2024
The impact of another Donald Trump presidency is likely to be hugely significant for all areas of international relations. We focus on areas of action that are particularly important for global sustainable development and for the Global South.
Bonn, 04. Juli 2024
Founded in 1964, the German Institute of Development and Sustainability (IDOS, formerly the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)) looks back at six decades of intensive research, policy advice, training and joint learning, with the constant aim of finding innovative and application-oriented…
Die Shaping Futures Academy ist ein Fortbildungs- und Dialogprogramm für Nachwuchsführungskräfte aus afrikanischen Reformpartnerländern.
Ariel Macaspac Hernandez ist Ökonom und Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Inter- und transnationale Zusammenarbeit".
Hansen-Magnusson, Hannes / Charlotte Gehrke (2024) Externe Publikationen
van Opstal, Rocus (2024) Mitarbeiter sonstige
Das Kuratorium des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) wird vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen berufen. Seine Aufgabe ist es, die Arbeit des Instituts zu überwachen.
Der Internationale Wissenschaftliche Beirat (IWB) des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) berät das IDOS Team.
Malerba, Daniele / Babette Never / Lukas Fesenfeld / Hanna Fuhrmann-Riebel / Sascha Kuhn (2024) Externe Publikationen
Bonn, 15. Juli 2024
Sustainability science (Nachhaltigkeitsforschung) aims to provide solutions to the current complex socio-ecological problems by working beyond ‘modern’ disciplinary boundaries. However, it focuses mainly on the Global North. In this workshop we elaborate on the question of how sustainability science is conceptualized in countries of the…
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Tina Zintl (2024) Discussion Paper 8/2024
We introduce, describe and test three indices to measure government deliverables in social contracts (protection, provision and participation) and to compare social contracts over time and space.
Abedtalas, Musallam (2024) Externe Publikationen
Loewe, Markus / Amirah El-Haddad / Mark Furness / Annabelle Houdret / Tina Zintl (2024) Externe Publikationen