Janus, Heiner / Stephan Klingebiel / Timo Casjen Mahn (2014) Analysen und Stellungnahmen 5/2014
Im Kontext der Post-2015 Ziele wird die Entwicklungszusammenarbeit derzeit neu ausgerichtet. Mit der „Busan Partnerschaft“ sowie dem „Development Cooperation Forum“ der Vereinten Nationen bestehen dafür überlappende Plattformen. Welches Forum wird sich als legitim, wirksam und relevant erweisen?
Gisselquist, Rachel M. / Stefan Leiderer / Miguel Niño-Zarazúa (2016) Externe Publikationen
45. Postgraduierten-Ausbildungsgang Am 01.09.2009 beginnt der 45. Postgraduierten-Ausbildungsgang am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik Pressemitteilung vom 31.08.2009 Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands im Rahmen seines Postgraduierten-Programms aus. Zu den Absolventen des Kurses gehören u. a. Achim Steiner, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen und Leiter des…
Bonn, 23. September 2025
In an increasingly globalized world, displacement, migration, and (im)mobility are a socio-political phenomenon that countries must respond and adapt to. Displacement, both cross-border and internal, presents unique challenges for communities hosting displaced people, particularly given how fraught the politics of displacement can be.…
Roelen, Keetie / Roosa Lambin / Arsène Brice Bado / Thaís de Carvalho / Julia Chukwuma / Kevin Deane / Winnie C. Muangi (2025) Discussion Paper 21/2025
Across low and middle-income countries, social protection continues to be shaped by the effects of colonialism. This paper analyses how social protection across Africa is characterised by colonial legacy and postcolonial influence and how this intersects with countries’ own interests and priorities.
Lambin, Roosa / Winnie C. Muangi (2025) Discussion Paper 20/2025
Mainland Tanzania grapples with colonial legacies, donor influence, and structural exclusions in its social protection arrangements. This Discussion Paper reveals how external influences and domestic factors intersect to shape an evolving social protection landscape.
Eberz, Isabelle / Samantha Ruppel / Neringa Tumėnaitė (2023) Die aktuelle Kolumne, 07. August 2023
Es ist wichtig, dass Green Skills auch auf eine transformative Weise vermittelt werden, das heißt, die Lernenden mit der Fähigkeit auszustatten, sich den Herausforderungen der heutigen komplexen Welt zu stellen.
Mahn, Timo Casjen / Silke Weinlich (2012) Die aktuelle Kolumne, 21. Mai 2012
von Haldenwang, Christian / Uwe Kerkow (2013) Die aktuelle Kolumne, 15. Juli 2013
Mit vielfältigen Aktivitäten, leistet das DIE einen Beitrag zu Forschung und Politikberatung über Integriertes Wasserressourcen-Management.
Special "Globale Gesundheit stärken": Starke Gesundheitssysteme sind die Voraussetzung für eine gute Gesundheitsversorgung aller Menschen weltweit. Wir analysieren, wie globale Gesundheit gestärkt werden kann.
To, Jenny (2022) Policy Brief 10/2022
The policy brief examines major sectors addressed in the EU-CEAP: the plastic packaging, electric vehicles and batteries sectors. Within these, recommendations are made to expand present approaches of development policy that go beyond waste management and recycling.
Sinanoglu, Semuhi / Anita Breuer (2024) Policy Brief 29/2024
This policy brief discusses international efforts to counter information pollution. It critically discusses available tools against information pollution, and argues for holistic, long-term strategies that engage businesses as stakeholders to build societal resilience against information pollution.
Online, 17. Mai 2021
Der Beirätedialog 2021 wird am 17. Mai 2021 online stattfinden. Bei der Überwindung der Corona-Krise und der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft gewinnt das Thema Finanzen über alle Politikfelder hinweg zunehmend an Bedeutung. Die Bundesregierung stellt in ihrer Dialogfassung der Nachhaltigkeitsstrategie 2021 Finanzen als einen von fünf…
Srigiri, Srinivasa Reddy / Anita Breuer / Waltina Scheumann (2021) Discussion Paper 26/2021
Are the governance mechanisms for land and water in Ethiopia effective in managing the WEF nexus interdependencies? We assess the conditions that affect coordination for policy coherence in achieving the 2030 Agenda.
Online, 07. September 2021
The Special Issue The ‘Global South’ in the study of world politics is published by Third World Quarterly in September 2021. Edited by Sebastian Haug, Jacqueline Braveboy-Wagner and Günther Maihold, it focuses on the increasing popularity of the ‘Global South’ as a meta category and asks whether and how it can be put to analytical use for…
Hernandez, Ariel Macaspac / Daniel Alejandro Pacheco Rojas / Diana Barrón Villaverde (2021) Externe Publikationen
Fiselier, Evelien (2021) Externe Publikationen
Online, 28. Mai 2020
Die Bewältigung der Corona-Krise wird die Zusammenarbeit Deutschlands und der EU mit afrikanischen Partnern in den nächsten Monaten und Jahren maßgeblich prägen. Kooperation mit Afrika hat in der EU angesichts der Migrationspolitik und des zunehmenden wirtschaftlichen und geopolitischen Wettbewerbs mit China, Russland und anderen Akteuren…
Castillejo, Clare / Eva Dick / Benjamin Schraven (2019) Analysen und Stellungnahmen 16/2019
Die Afrika-Politik der EU zielt seit 2015 verstärkt auf die Verhinderung irregulärer Migration ab. Das Papier zeigt, dass sich die Auswirkungen auf Freizügkeit(spolitik) in verschiedenen Regionen Afirkas deutlich unterscheiden und diskutiert die Gründe dafür.