Bonn, 18. Februar 2014
Globale und lokale Ressourcenkonflikte Klima, Wasser und Boden sind gleichermaßen unverzichtbare wie gefährdete Ressourcen der Menschheit. Was geschieht, wenn um ihre Nutzung ein Wettstreit auf globaler oder lokaler Ebene entbrennt? Welche Konflikte können daraus entstehen? Welche Möglichkeiten der Kooperation und der Konfliktbearbeitung…
Trautner, Bernhard / Mark Furness (2017) Die aktuelle Kolumne, 19. Januar 2017
Welche Auswirkungen hat eine veränderte US-Politik im Nahen und Mittleren Osten aus Sicht der deutschen Entwicklungspolitik und im weiteren Sinn der internationalen Kooperation?
Bonn, 28. Oktober 2009
Guest lecture by Professor Daniel Compagnon (as part of the DIE's Development Cooperation with Africa Working Group)
Strupat, Christoph / Srinivasa Srigiri (2025) Die aktuelle Kolumne, 07. April 2025
Wer Mittel für die globale Gesundheit kürzt, schießt faktisch ein Eigentor – und schafft weltweit Risiken, auch im eigenen Land.
Bonn, 25. Januar 2010
Team-meeting to discuss the inception report and further steps for a joint evaluation of budget support in Zambia.
Bonn, 25. Januar 2006
Bonn, 15. August 2008
Im Rahmen des Workshops wurde die gleichnamige Studie, die von Imme Scholz und Dr. Regine Schönenberg im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verfasst wurde, vorgestellt und diskutiert.
Leininger, Julia (2018) Externe Publikationen
Bonn, 28. August 2013
Die vierte “ Managing Global Governance “ (MGG) Public Lecture in diesem Jahr hielt Klaus Wiegandt , Stifter und Vorstand der Stiftung „ Forum für Verantwortung ”. Als ehemaliger Vorstandssprecher der Metro AG gründete er die Stiftung nach seinem 60. Geburtstag. Aus der Wirtschaft kommend setzt er starke Akzente in der…
Bonn, 01. September 2014
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) steht unter hohem Veränderungsdruck. Das traditionelle EZ-Modell – ein Ressourcentransfer von Nord nach Süd – ist überholt. Weltweit gibt es nur noch 36 Länder mit niedrigem Einkommen. Zwei Drittel der Ärmsten leben in Ländern mit mittlerem Einkommen. Die Beseitigung der Armut ist vielschichtiger geworden.…
Steffen Bauer als "Science and Technology Correspondent" für UNCCD nominiert Steffen Bauer als "Science and Technology Correspondent" für UNCCD nominiert Pressemitteilung vom 26.06.2009 Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat Steffen Bauer , Umweltexperte am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), im Namen der Bundesregierung als Deutschlands " Science and Technology Correspondent " für das Übereinkommen der…
Berensmann, Kathrin (2016) Externe Publikationen
Bonn, 12. März 2015
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) invited to a public brown bag lunch with Ryan Muldoon, member of the Core Team of the 2015 World Development Report, and Senior Research Fellow in the Philosophy, Politics and Economics program at the University of Pennsylvania. The World Development…
Bonn, 20. Oktober 2009
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Asien? Drei neue Studien beantworten diese Frage bezogen auf die Themen Energieversorgung, Nahrungsmittelversorgung und Migration. Die von der Asian Development Bank (ADB) finanzierten Studien wurden von der deutschen ADB-Vizepräsidentin, Ursula Schäfer-Preuss, am DIE vorgestellt. Die…
Berlin, 31. Mai 2017
Anlässlich des T20 Summit und des SDSN Leadership Council in Berlin vom 29-31. Mai 2017 organisierten SDSN Germany und Friedrich-Ebert-Stiftung eine Dialogveranstaltung zum Thema „Ein anderes Amerika – ein anderes Europa.“ In der von Ali Aslan (Deutsche Welle) moderierten Diskussion sprachen Gesine Schwan (neben Dirk Messner…
Bonn, 31. Mai 2016
Wir wissen bisher wenig über die Faktoren, die einen effektiven, globalen und regionalen Gipfel fördern. Man kann aber annehmen, dass der oder die Gipfelvorsitzende eine förderliche Rolle im Hinblick auf den Erfolg eines Gipfels spielt. In dieser Lecture präsentierte Larry Crump (Professor an der Griffith University, Australien, und…
Hägele, Ramona (2021) Externe Publikationen
Bonn, 04. Februar 2013
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), die Desert Power Industrial Initiative (Dii) und das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) laden Sie zu einem Fachgespräch über volkswirtschaftliche und Beschäftigungseffekte der Solar- und Windenergieerzeugung in der EU und im Mittleren Osten/Nordafrika ein. Im ersten Teil des…
Online, 11. März 2022
Das Team des Postgraduierten-Programms gibt einen Einblick in die Ziele und den Aufbau des neunmonatigen Programms, dass Absolvent*innen auf Tätigkeiten in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis vorbereitet. Zusätzlich berichten ehemalige Teilnehmer*innen von Ihren…
Schraven, Benjamin (2018) Externe Publikationen