Pressemitteilung vom 18.09.2024: Neue Veröffentlichung "The European Union's Global Role in a Changing World: Challenges and Opportunities for the New Leadership" bietet wichtige Erkenntnisse für die kommende EU-Führung.
Die Präsenzbibliothek des IDOS ist öffentlich zugänglich und sammelt Literatur zu allen Forschungs- und Beratungsgebieten.
Blümer, Dominique Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Dominique Blümer (ehemals Bruhn) Abteilung Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme Funktion Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachrichtung Ökonomin Vita seit 04/2018 KfW Entwicklungsbank, Frankfurt am Main Trainee/Projektmanagerin 03/2017 - 01/2018 Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Junior…
For transformative research, addressing the role of think tanks in a German and international context, as well as sharing experiences of different platforms with partner institutions around the world is necessary.
It is increasingly clear that a fundamental adjustment of structures and capabilities of the UN development system (UNDS) is needed.
Während sich die Süd-Süd-Kooperation insbesondere auf die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern selbst bezieht, besteht die Dreieckskooperation aus der Unterstützung von Süd-Süd-Programmen durch weitere Akteure.
Special TREND analytics: TREND analytics ist ein einzigartiges Online-Tool, mit dem Nutzer aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft rund 300 Umweltklauseln aus 630 Handelsabkommen seit 1945 analysieren können. Es ermöglicht sowohl eine globale Übersicht also auch die Fokussierung auf einzelne Umweltklauseln.
57. Postgraduiertenkurs Direkt zu: 57. Kurs 57. Kurs Forschungsteams im 57. Postgraduiertenkurs Implementierung eines zukünftigen Investment Facilitation Abkommens: Identifikation von Reformbedarfen und entwicklungspolitischen Maßnahmen Leitung: Dr. Axel Berger und Dr. Zoryana Olekseyuk Expertisegruppe: tba Team-Flyer Mitglieder: Ann-Margret Bolmer (Politikwissenschaft) Marius Manke-Reimers (Wirtschaftswissenschaften) Guillaume Robardet (Multilevel Governance und…
Special "NDC Explorer": Der NDC Explorer ist ein interaktives Tool, das alle Informationen zu den nationalen Klimaplänen gebündelt zugänglich und nutzbar macht.
Regionalexpertise zu Zentralasien und östlichem Europa: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zu Zentralasien und dem östlichem Europa. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
Tim Stoffel ist Politikwissenschaftler und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Das MGG-Projekt zu freiwilligen Nachhaltigkeitsstandards im Bereich der Produktion hat in der transnationalen Kooperation eine katalysierende Rolle gespielt
Kapazitätsentwicklung für den öffentlichen Sektor für die Umsetzung der Agenda 2030 dienen dem wechselseitigen Lernen von Ausbildungseinrichtungen für öffentliche Verwaltung aus den MGG-Partnerländern und ihrem Austausch mit Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Lundsgaarde, Erik Direkt zu: Vita Die Informationen auf diesem Profil entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Dr. Erik Lundsgaarde Funktion Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachrichtung Politologe Vita 2008-2014 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2007 Universität von Washington (Seattle) Dr. Phil in Politikwissenschaft 2003 Universität von Washington (Seattle) M.A. in Politikwissenschaft 2001…
Nicole Rippin ist Ökonomin und Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
Forscher*innen am IDOS untersuchen die Rolle von transnationalen Wissensakteuren und Wissensgemeinschaften bei der Erforschung und der Gestaltung des globalen Wandels.