2021 Direkt zu: April 2022 März 2022 Februar 2022 Januar 2022 Dezember 2021 November 2021 Oktober 2021 September 2021 August 2021 Juli 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 April 2022 Grüne wollen über Folgen des Ukraine-Kriegs beraten – und gründen Task Force „Zeitenwende“ Der russische Angriffskrieg bedeutet eine politische und wirtschaftliche Zäsur. Die Grünen haben eine 36-köpfige Gruppe zusammengestellt, die Impulse liefern…
Online, 01. März 2021
75 Jahre nach ihrer Gründung müssen sich die Vereinten Nationen (UN) in einer Welt veränderter Herausforderungen und großer Unsicherheiten bewähren. Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie gefährden vielerorts gesellschaftlichen Zusammenhalt und bisherige Entwicklungspfade, in ärmeren wie reicheren Ländern…
Online, 24. Februar 2021
Selten war Zukunft so unsicher und so offen wie im Pandemiewahljahr 2021. Wo werden Gesellschaft, Wirtschaft und Politik bei den Landtagswahlen im Frühjahr/-sommer stehen, wo bei den Landtagswahlen und der Bundestagswahl im September? Werden wir mit Sehnsucht auf die Welt vor der Pandemie oder mit Zuversicht in eine neue Zukunft schauen?…
Stoffel, Tim (2021) Die aktuelle Kolumne, 22. Februar 2021
In welcher Weise tragen Lieferkettengesetze zu sozialer Gerechtigkeit und einer fairen Globalisierung bei und werden weiter Maßnahmen wie eine nachhaltige Beschaffung damit überflüssig?
Schwachula, Anna (2021) Die aktuelle Kolumne, 15. Februar 2021
Soziale Gerechtigkeit ist ein integraler Bestandteil von nachhaltiger Entwicklung. Das heißt: Ohne den Abbau von Machtungleichheiten zwischen den Ländern bleibt soziale Gerechtigkeit Zukunftsmusik.
Erforth, Benedikt (2021) Die aktuelle Kolumne, 08. Februar 2021
Da sich die Digitalstrategie auf der globalen Bühne bewähren muss, sollte die EU bei ihrem Streben nach einer digitalen Führungsrolle den Blick klar nach außen richten.
Fiedler Charlotte / Christopher Rohles (2021) Discussion Paper 7/2021
This paper brings together 39 academic studies on how armed conflict affects social cohesion. Reviewing the literature shows that conflict mostly harms social cohesion. However, this review also points toward several important caveats as well as blind-spots of the current literature.
Special "ETTG": Die European Think Tanks Group (ETTG) vereint sechs führende europäische Think-Tanks, die sich mit internationaler Entwicklung befassen.
El-Haddad, Amirah (2021) Die aktuelle Kolumne, 25. Januar 2021
Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling gibt es kaum wirtschaftlichen Fortschritt. Die wirtschaftliche Begünstigung der politischen Klientel der Regierungen müsste beendet und die Situation der informell Beschäftigten und Arbeitslosen verbessert werden.
Leininger, Julia / Staffan I. Lindberg (2021) Die aktuelle Kolumne, 19. Januar 2021
Damit globale Initiativen zum Demokratieschutz erfolgreich sind, ist es wichtig sich dem neuen globalen Kontext zu stellen.
Allen, Cameron / Graciela Metternicht / Peter Verburg / Mariam Akhtar-Schuster / Inacio da Cunha, Marcelo / Marioldy Sanchez-Santivañez (2020) Externe Publikationen
Lorch, Jasmin (2020) Externe Publikationen
Trautner, Bernhard / Erin McCandless (2020) Die aktuelle Kolumne, 18. Dezember 2020
Der designierte US-Präsident Biden wird Europa, insbesondere Deutschland, nicht aus der Verantwortung entlassen, sich im Nahen Osten und in Nordafrika für Konfliktlösung und Entwicklungszusammenarbeit zu engagieren.
Bergmann, Julian / Niels Keijzer (2020) Externe Publikationen
Online, 10. Dezember 2020
Seit der Ankunft hunderttausender Geflüchteter in Deutschland im Jahr 2015 hat sich die öffentliche Diskussion über Flucht und Migration in Deutschland verschärft. Teile der politischen und medialen Öffentlichkeit greifen dabei sehr selektiv auf Zahlen, Fakten und wissenschaftliche erforschte Zusammenhänge zurück, um sie für ihre…
Dick, Eva / Paul Marschall / Christopher Wingens (2020) Die aktuelle Kolumne, 07. Dezember 2020
Immer mehr Kommunen tragen direkt zur Verwirklichung der UN-Agenda 2030 bei. Kooperationen deutscher Städte, Gemeinden und Landkreise mit Kommunen im Globalen Süden zeigen drei wesentliche Trends.
Tönisson, Liina / Yvonne Kunz / Simonas Kecorius / Leizel Madueno / Everlyn Gayle Tamayo / Dang Marviluz, Casanova / Qi Zhao / Tamara Schikowski / Anna-Katharina Hornidge / Alfred Wiedensohler / Andreas Macke (2020) Externe Publikationen
Bergmann, Julian (2020) Die aktuelle Kolumne, 23. November 2020
Frieden und Sicherheit bleiben auf dem afrikanischen Kontinent eine zentrale Herausforderung und somit auch ein wichtiges Thema der EU-AU-Beziehungen.
Kornprobst, Tim / Anna Schwachula (2020) Die aktuelle Kolumne, 16. November 2020
Entwicklungszusammenarbeit steht unter dem Verdacht, koloniale Verhältnisse fortzuführen. In der Tat sind Machtgefälle im entwicklungspolitischen Alltag strukturell verwurzelt.
Reiber, Tatjana / Anna Schwachula (2020) Die aktuelle Kolumne, 09. November 2020
Konferenzen sollten zum Ziel haben, Wissen auszutauschen, neues Wissen zu schaffen und Netzwerke zu bilden. Erfüllen Konferenzen diese Zwecke nicht, dann sind sie vergeudete Zeit.