Seit dem 10. April werden in der ehemaligen VHS Bonn die „expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit“ gezeigt. Die Resonanz ist so groß, dass die Ausstellung nun bis zum 15. Juli 2018 verlängert wird.
Datenschutz Direkt zu: Datenschutzerklärung Online-Meetings und Telefonkonferenzen via Zoom und Webex Datenschutzerklärung Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt…
Berlin, 23. Mai 2018
Unter dem Titel „Was rät uns die Zukunft? Herausforderungen für politisches Handeln aus Sicht wissenschaftlicher Beiräte der Bundesregierung“ hatte die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 und SDSN Germany verschiedene wissenschaftliche Beiräte der Bundesregierung zu einem gemeinsamen Austausch über aktuelle Herausforderungen…
Matias, Denise Margaret / Carmen Richerzhagen (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. Mai 2018
Der Weltbienentag fällt ziel auf ein besseres Verständnis über die Rolle der Bienen in unseren Ökosystemen ab. Heute wissen wir deutlich mehr über die Folgen des Bienensterbens.
Zintl, Tina (2018) Die aktuelle Kolumne, 30. April 2018
Es gibt nicht viel zu feiern auf den Arbeitsmärkten in Nordafrika und dem Nahen Osten. Ein wichtiger Grund hierfür ist das Fehlen handlungsfähiger Gewerkschaften, die ihrer arbeitsmarktpolitischen Rolle gerecht werden.
Weinlich, Silke (2018) Externe Publikationen
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch / Julian Bergmann (2018) Analysen und Stellungnahmen 6/2018
Diese Analyse und Stellungnahme macht Empfehlungen im Zusammenhang mit dem Umfang, den inhaltlichen Prioritäten, den Empfängern und dem institutionellen Gefüge der Entwicklungszusammenarbeit im nächsten EU Budget 2021-2027.
Brüntrup, Michael / Daniel Tsegai (2018) Analysen und Stellungnahmen 5/2018
Dürren nehmen an Schwere, Dauer und räumlicher Ausdehnung zu. Aufgrund der weitreichenden Folgen braucht es übersektoral koordinierte Ansätze zur Erreichung von Dürreresilienz. Der Wechsel von der vorherrschenden „reaktiven“ Struktur zu einem „proaktiveren“ Ansatz ist von entscheidender Bedeutung.
Schwegmann, Claudia / Sarah Holzapfel (2018) Analysen und Stellungnahmen 4/2018
Daten sind eine zentrale aber unterschätzte Voraussetzung für die Umsetzung der Agenda 2030. Obwohl technische Innovationen zu einer Explosion an Daten geführt haben, gibt es insbesondere in Entwicklungsländern noch erhebliche Datenlücken.
Berger, Axel (2018) Die aktuelle Kolumne, 23. März 2018
An diesem Freitag treten die von den USA beschlossenen Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft. Die amerikanische Handelspolitik war im ersten Jahr der Präsidentschaft von Donald Trump von einer aggressiven Rhetorik geprägt, der allerdings erst einmal kaum Taten folgten.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo / Mirja Schoderer / Carmen Richerzhagen (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. März 2018
Das Motto des diesjährigen Weltwassertages lautet „die Antwort liegt in der Natur“ und bezieht sich auf grüne Lösungen für die Wasserkrisen des 21. Jahrhunderts. Diese Krisen sind eng mit dem Klimawandel, der die Wassersicherheit weltweit bedroht.
Grävingholt, Jörn (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. März 2018
Untersuchungen des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), zeigen, wo und in welchem Maße Staaten weltweit Kernaufgaben vernachlässigt und damit Risiken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geschaffen haben.
Stamm, Andreas (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. März 2018
Der rapide Aufstieg konservativer evangelikaler Gruppen in Costa Rica ist beachtlich. Während Sie früher eher unauffällig agierten, greifen sie zunehmend nach politischem Einfluss und Macht.
Manlosa, Aisa / Denise Margaret Matias (2018) Die aktuelle Kolumne, 05. März 2018
Der Internationale Frauentag am 8. März hat das Motto „Press for Progress“. Unter heutigen Bedingungen werden wir in 217 Jahren Geschlechterparität bei Einkommen erreichen werden. Aber was ist Geschlechterparität? Welche Rolle spielt sie bei der Förderung der Geschlechtergleichstellung?
Leggewie, Claus / Dirk Messner (2018) Externe Publikationen
Houdret, Annabelle / Mark Furness (2018) Die aktuelle Kolumne, 26. Februar 2018
Drei Maßnahmen, mit denen Deutschland und die EU einen demokratischen Wandel in den Staaten Nordafrikas unterstützen könnten.
Schraven, Benjamin / Charles Martin-Shields (2018) Die aktuelle Kolumne, 19. Februar 2018
Die Lösung der möglichen neuen Regierung zur Fluchtursachenbekämpfung ist zu einseitig auf Arbeitsplätze fokussiert.
von Haldenwang, Christian / Jakob Schwab (2018) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2018
Trumps Steuerreform lässt Schlimmes für Investitionen in Entwicklungsländern erahnen. Das muss erst einmal nicht so sein. Die internationale Steuerkooperation ist dennoch in Gefahr.
Ohnesorge, Jan (2018) Die aktuelle Kolumne, 05. Februar 2018
Dieses Jahr wird die Blockchain-Technologie zehn Jahre alt. Sie kann auch den Zugang zum Finanzsystem für einkommensschwache Menschen erleichtern.
Mahn Jones, Timo Casjen Direkt zu: Vita Timo Casjen Mahn Jones Abteilung Inter- und transnationale Zusammenarbeit Funktion Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachrichtung Politikwissenschaftler Vita 2016-2017 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2014-2016 Joint Inspection Unit of the United Nations System Associate Evaluation and Inspection Officer 2012-2014 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)…