Bonn, Germany, 24. Mai 2023
With the Agenda 2030 and the adoption of the Global Compacts for Migration and Refugees, the international community faces the challenge of implementing these global agreements at the national and local policy levels – and identifying the role of development policy therein. International agreements on migration- or refugee-related policy…
Messner, Dirk / Jennifer Morgan (2013) Die aktuelle Kolumne, 07. Januar 2013
WBGU stellt Sondergutachten vor WBGU stellt Sondergutachten vor: „Kassensturz für den Weltklimavertrag: Der Budgetansatz" Pressemitteilung vom 01.09.2009 Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat einen neuartigen Ansatz zur Bewältigung des Klimaproblems erarbeitet. Zentraler Bestandteil dabei ist die Einigung der Staatengemeinschaft auf eine Obergrenze für die noch zu emittierende Gesamtmenge an Kohlendioxid bis zum Jahr…
Stamm, Andreas (2023) Die aktuelle Kolumne, 15. Mai 2023
Wieso interessiert sich die Forschung zu Zugvögeln für die Art und Weise, wie Kaffee angebaut wird?
Asimeng, Theodore / Alexander Stöcker (2024) Die aktuelle Kolumne, 29. April 2024
Nur durch gemeinsames Handeln können wir den Weg in eine Zukunft ebnen, in der alle Arbeiter*innen, unabhängig von ihren Lebensumständen, die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.
Böhl Gutierrez, Mauricio (2022) Die aktuelle Kolumne, 31. Januar 2022
Die von den G7 vorgeschlagenen Klimaschutzmaßnahmen sollten integrierte soziale Sicherungsprogramme beinhalten, um einen gerechten Wandel ermöglichen.
Mathis, Okka Lou (2021) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2021
Bürger*innenräte, die sich durch Diversität und Inklusivität auszeichnen, versprechen, Politikverdrossenheit abzubauen und mutige Lösungsansätze für gesellschaftlich umstrittene Themen zu fördern.
Janetschek, Hannah / Ines Dombrowsky (2017) Die aktuelle Kolumne, 28. August 2017
Der Wassersektor spielt eine fundamentale Rolle für die Anpassung an den Klimawandel. Erfahren Sie, welche Wasser-relevante Maßnahmen in den nationalen Klimaplänen (NDCs) enthalten sind und wie das Querschnittsthema Wasser dazu beitragen, die Agenda 2030 sektorübergreifend umzusetzen.
Kreibaum, Merle (2016) Die aktuelle Kolumne, 23. Mai 2016
Am 23. und 24. Mai findet in Istanbul der erste humanitäre Weltgipfel statt. Wichtige Entwicklungsakteure möchten den Gipfel nutzen, um für einen verstärkten Einsatz von bargeldbasierten Transfers in der Not- und Übergangshilfe zu werben.
Brandi, Clara / Dominique Bruhn / Max Büge (2014) Die aktuelle Kolumne, 19. Mai 2014
Die Minister der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) planen, ein Freihandelsabkommen voranzutreiben. Was heißt das für die Region und für den Welthandel?
Friedensforscher legen Memorandum zur Bundestagswahl vor Friedensforscher legen Memorandum zur Bundestagswahl 2009 vor: Gewaltkonflikten vorbeugen: sichtbarer – wirksamer – handlungsfähiger Pressemitteilung vom 11.08.2009 Die Große Koalition hat sich 2005 zu den Zielen des Aktionsplans „Zivile Krisenprävention, Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung“ bekannt. Namhafte Vertreter der deutschen Friedens- und Konfliktforschung, die dem Beirat zum Aktionsplan…
Hornidge, Anna-Katharina / Axel Berger (2024) Die aktuelle Kolumne, 30. September 2024
Es gilt, gesellschaftliche und politische Mehrheiten für den globalen Strukturwandel hin zu Klimastabilisierung und nachhaltigen Zukünften zu mobilisieren.
Berlin, 17. Oktober 2023
Beim diesjährigen World Health Summit in Berlin kamen 3.000 Gesundheitsexperten aus der ganzen Welt zusammen, um die dringendsten globalen Gesundheitsprobleme anzugehen und eine Agenda für eine gesündere Zukunft für alle festzulegen. Ein wichtiges Thema des Gipfels war der One Health-Ansatz, der die Vernetzung von menschlicher, tierischer…
Lehmann, Ina / Jean Carlo Rodríguez / Anna Spenceley (2021) Analysen und Stellungnahmen 2/2021
Die COVID-19-Pandemie ist eng mit der globalen Biodiversitätskrise verknüpft. Dieses Paper zeigt, wie die Pandemie den Druck auf natürliche Ressourcen im Globalen Süden erhöht und welche Lösungsansätze die Naturschutzpolitik nun verfolgen sollte.
Hackenesch, Christine / Julian Bergmann / Niels Keijzer / Svea Koch (2018) Analysen und Stellungnahmen 3/2018
Mit dem nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) legt die EU nicht nur die finanziellen, sondern auch politischen Schwerpunkte bis 2030 fest. Für die Umsetzung der Agenda 2030 wird der nächste MFR ein wichtiger Meilenstein. Wir machen fünf Vorschläge, wie die Agenda im MFR verankert werden könnte.
Jakarta und Yogyakarta, 03. Oktober 2011
Der Workshop „Managing Regional and Global Governance (MRGG) in Asia: Opportunities and Challenges for the ASEAN Economic Community (AEC)“ wird gemeinsam vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), der indonesischen Zentralbank und DEFINIT vom 03. - 14. Oktober…
Akman, Sait M. / Bozkurt Aran / Axel Berger et al. (2023) Externe Publikationen
Akman, Mehmet Sait / Axel Berger / Fabricio Botti et al. (2021) Externe Publikationen
Silberberger, Magdalene / Anja Slany / Christian Soegaard / Frederik Stender (2022) Externe Publikationen
Bergmann, Julian (2019) Externe Publikationen