Groß, Lisa / Sonja Grimm (2013) Externe Publikationen
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Bonn, 16. Januar 2014
Seit Anfang des Jahres 2013 untersucht eine Gruppe von Ökonomen und Politikwissenschaftlern des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) im Projekt „Die Politische Ökonomie inklusiven Wachstums“, inwieweit Erfolge bei Armutsbekämpfung und Wachstum von politischen Faktoren abhängen. Parallel dazu wird am DIE in verschiedenen…
Keijzer, Niels / Timo Casjen Mahn (2014) Die aktuelle Kolumne, 20. Januar 2014
Die neue Bundesregierung verdient Beifall für den Beschluss, ihren Entwicklungsetat im Zeitraum 2013–2017 aufzustocken. Über dessen Verwendung zu entscheiden, zählt zu den ersten großen Aufgaben des neuen Entwicklungsministers Gerd Müller.
DIE als führender Think Tank bewertet DIE als führender Think Tank bewertet 2013 Global Go To Think Tank Ranking: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hat sich unter den Top 100 Think Tanks weltweit etabliert Pressemitteilung vom 22.01.2014 Heute wurde in New York, Washington D.C. und Berlin das aktuelle Global Go To Think Tank Ranking vorgestellt. In der Gruppe der führenden entwicklungspolitischen Think Tanks belegt das Deutsche Institut für…
Klingebiel, Stephan (2014) Externe Publikationen
Der Europäische Entwicklungsbericht 2011/2012 Download The_European_Report_on_Development_2011-2012__Summary_ENG.pdf The_European_Report_on_Development_2011-2012_Volltext_ENG.pdf The_European_Report_on_Development_2011-2012_Zusammenfassung_DE.pdf
Klingebiel, Stephan (2013) Externe Publikationen
Berger, Axel (2013) Externe Publikationen
Mahn, Timo Casjen (2014) Externe Publikationen
Schraven, Benjamin / Niels Keijzer / Anna Knoll (2014) Analysen und Stellungnahmen 1/2014
Dieser Beitrag zeigt Wege und Strategien auf, wie Migration in einer Post-2015-Entwicklungsagenda mehr im Sinne einer nachhaltigen Entwicklungsbegriffes gestaltet werden könnte. Wichtige Komponenten sind u.a. eine stärkere Förderung und Berücksichtigung von Migrantenrechten und Binnenmigration.
Hausmann, Jeannine (2014) Discussion Paper 1/2014
Die Türkei hat sich über die letzten Jahre hinweg zu einem bedeutenden Geberland in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und attraktiven Partner für Dreieckskooperationen entwickelt. Über Hintergründe und Deatails dieses Engagements war bislang jedoch wenig bekannt.
Grävingholt, Jörn (2014) Die aktuelle Kolumne, 10. Februar 2014
Wenn die Verteidigungsministerin von der „Übernahme von Verantwortung“ spricht, denken viele gleich an die Bundeswehr. Doch die größten Herausforderungen deutscher Außenpolitik sind nicht militärischer Natur.
Julia Leininger (2014) Die aktuelle Kolumne, 11. Februar 2014
Mehr Einsatz oder militärisches Engagement in Afrika sind nur dann richtig und wichtig, wenn sie der Verhinderung von Kriegsverbrechen oder dem Friedenserhalt dienen.
Messner, Dirk / Jörg Faust (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Bundespräsident Gauck, Außenminister Steinmeier und Verteidigungsministerin von der Leyen haben die Debatte zur Rolle Deutschlands in der internationalen Politik eröffnet.
Furness, Mark / Svea Koch (2014) Die aktuelle Kolumne, 12. Februar 2014
Die politische Führung Deutschlands hat recht: das Land braucht eine aktivere Außenpolitik. Aber was heißt das?
Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) absolvieren dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Peru, Indien und Indonesien Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) absolvieren dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Peru, Indien und Indonesien Pressemitteilung vom 13.02.2014 Seit Anfang Februar 2014 arbeiten 15 Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) in drei verschiedenen Ländern an…
Brandi, Clara / Fabian Bohnenberger (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2014
Die bilateralen Gespräche zwischen den EU und den USA spiegeln neben wirtschaftlichen Interessen auch geopolitisch-strategische Überlegungen wider.
Lütkenhorst, Wilfried / Anna Pegels (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Februar 2014
24.02.2014. Die deutsche Energiewende ist der weltweit einzigartige Versuch, eine reife und große Industriegesellschaft auch ohne Nuklearenergie zukunftsfähig zu machen.
Berger, Axel (2014) Die aktuelle Kolumne, 04. März 2014
In einer Woche beginnen die Europäische Union (EU) und die USA die vierte Verhandlungsrunde über die Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP).