Berensmann, Kathrin (2006) Externe Publikationen
Brüntrup, Michael (2006) Externe Publikationen
Anderson, Edward / Sven Grimm / Carlos Montes (2004) Externe Publikationen
Otzen, Uwe / Susanne Neubert (2002) Externe Publikationen
Otzen, Uwe (2002) Externe Publikationen
Gsänger, Hans (2000) Externe Publikationen
Gsänger, Hans (1999) Externe Publikationen
Neubert, Susanne (1999) Externe Publikationen
Brüntrup, Michael / Siobhan Gorman (2000) Mitarbeiter sonstige
Weidnitzer, Eva (1997) Externe Publikationen
Rippin, Nicole (2012) Mitarbeiter sonstige
2018 Direkt zu: Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2018 Making Climate Action More Transparent and Ambitious: Lessons Learned From the NDCs This event was grounded in the notion that current Nationally Determined Contributions (NDCs) lack sufficient ambition and clarity for achieving the goals of the Paris Agreement. Moderated by Arunabha Ghosh,…
2025 Direkt zu: Juni 2025 Mai 2025 April 2025 März 2025 Februar 2025 Januar 2025 Juni 2025 Wie bezahlen wir Klimaschutz im Ausland? Fragt doch die Migranten Migranten und ihre Nachkommen überweisen jährlich hunderte Milliarden in ihre Herkunftsländer – ein oft unterschätztes Potenzial auch für den Klimaschutz. Könnten Diaspora-Gemeinschaften zum Gamechanger in der globalen Klimafinanzierung werden? Ein Beitrag von Klima- und Migrationsexperte Benjamin Schraven .…
Special "Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika": In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Regionalexpertise zu MENA: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Der Nahe Osten und Nordafrika. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
2020 Direkt zu: Dezember 2020 November 2020 Oktober 2020 September 2020 August 2020 Juli 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 Januar 2020 Dezember 2020 Eine Frau für die Transformation Porträt: Anna-Katharina Hornidge ist seit Oktober 2020 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), seit März 2020 Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik sowie Professorin für Globale Nachhaltige…
2014 Direkt zu: 2014 Januar 2015 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar 2014 Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug . Sept. Okt. Nov . Dez. Januar 2015 2014 Global Go To Think Tank Ranking: DIE gut platziert Im aktuellen 2014 Global Go To Think Tank-Ranking erlangte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in der Kategorie Top International Development Think Tanks mit dem 12. Platz erneut eine gute Position.…
2010 Direkt zu: Archiv 2010 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Archiv 2010 Jan . Feb . März April Mai Juni Juli Aug . Sept . Okt . Nov . Dez . Dezember Arme werden ärmer Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch die Länder des globalen Südens mit voller Wucht getroffen. Zwar konstatierte das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik „Sie (die Staaten) haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig…