Schraven, Benjamin (2018) Die aktuelle Kolumne, 11. Juni 2018
Geldsendungen von Migranten an ihre Familien haben ein enormes Potential. Sind Rücküberweisungen die bessere Entwicklungshilfe?
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine (Bereichs-)Leitung IT (w/m/divers) Vollzeit, unbefristet, EG 14 TVöD Bund
Lynders, Eva / Wulf Reiners / Johanna Vogel (2023) Die aktuelle Kolumne, 25. September 2023
Globale Partnerschaften dürfen nicht nur einem engen Verständnis von Eigeninteresse dienen. Für eine faire und funktionale Ausgestaltung zum gegenseitigen Nutzen sind transnationale Wissensnetzwerke unverzichtbar.
Stamm, Andreas / Lea Gimpel (2018) Die aktuelle Kolumne, 22. Oktober 2018
Am 24.10. wird der World Development Information Day begangen. Gelegenheit, darüber zu sprechen, was aus der „Digitalen Kluft“ zwischen Nord und Süd geworden ist.
Strupat, Christoph (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. März 2019
Indien spielt bei der Inklusion armer Bevölkerungsteile in das Gesundheitssystem schon längere Zeit eine wichtige Rolle. Das Land in dem fast die meisten Menschen in absoluter Armut leben.
Gegen Populismus: Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige EU Gegen Populismus: Nachhaltigkeit und eine zukunftsfähige EU Gesine Schwan Pressemitteilung vom 18.10.2018 Das deutsche Chapter des UN Sustainable Development Solutions Network (SDSN) hat in Bonn einen neuen Lenkungsausschuss gewählt Bonn, 18.10.2018. Das deutsche Nachhaltigkeitsnetzwerk SDSN Germany wird sich künftig noch stärker als bisher den Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels und dem…
Leininger, Julia / Kai Striebinger (2016) Die aktuelle Kolumne, 17. Februar 2016
Die Frage nach dem Potenzial von Religion für nachhaltige Entwicklung soll am 17. und 18. Februar bei einer internationalen Konferenz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) in Berlin erörtert werden. Der Titel der Konferenz – „Religionen als Partner für Wandel“ – legt nahe, dass Religionen grundsätzlich positiv auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen einwirken. Das stimmt. Aber nur zum Teil!
Altenburg, Tilman / Wilfried Lütkenhorst (2017) Die aktuelle Kolumne, 08. Mai 2017
Dekarbonisierung, neue Technologien, massive Urbanisierung: Die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit verlangen neue Formen der Strukturpolitik – was insbesondere für Entwicklungsländer eine Herausforderung ist. In einem neu erschienenen Buch des DIE erklären Forscher das Warum und Wie.
Never, Babette (2017) Die aktuelle Kolumne, 04. Dezember 2017
Die Mittelschichten in Ländern mittleren Einkommens wachsen und mit ihnen auch der Konsum. Doch die natürlichen Ressourcen unseres Planeten sind endlich. Ist es Zeit für eine neue Verbraucherpolitik?
Scholz, Imme (2015) Die aktuelle Kolumne, 22. September 2015
Am kommenden Wochenende wird die Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) eine neue Agenda beschließen, die für die kommenden anderthalb Jahrzehnte gelten soll. Wird dieses Arbeitsprogramm relevant sein für politisches und gesellschaftliches Handeln in den Ländern und für die internationale Zusammenarbeit?
Mallavarapu, Siddharth (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2014
Die Zukunftscharta, am 24. November 2014 von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die deutsche Öffentlichkeit übergeben, verdient in vielfacher Hinsicht Anerkennung.
Koch, Svea / Niels Keijzer / Christine Hackenesch (2014) Die aktuelle Kolumne, 04. November 2014
Diese Woche übernimmt der neue EU-Entwicklungskommissar Neven Mimica sein Amt. Ihm bleibt wenig Zeit, sich mit seinem neuen Job vertraut zu machen. Mimica wird sich nicht nur mit einer Reihe globaler Krisen auseinandersetzen, sondern auch mittel- bis langfristige Reformen zur Umgestaltung der EU-Entwicklungspolitik anpacken müssen.
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 13. Januar 2014
Wir benötigen Mut zum Aufbruch und die Möglichkeit, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, um eine neue globale Agenda, die ab 2016 gelten soll, festzulegen.
Reiber, Tatjana (2017) Die aktuelle Kolumne, 21. August 2017
Die Managing Global Governance (MGG) Academy des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) hat zum Ziel, künftige Pioniere der Nachhaltigkeit zu fördern. Die Teilnehmenden kommen aus sechs Schwellenländern.
Dick, Eva / Maria-Theres Haase (2016) Die aktuelle Kolumne, 17. Oktober 2016
Auf der dritten UN-Konferenz für Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung (Habitat III) in Quito, Ecuador, fallen zentrale Entscheidungen über die städtische und globale Entwicklung der nächsten Jahrzehnte.
Mathis, Okka Lou / Matthias Ruchser (2015) Die aktuelle Kolumne, 21. September 2015
Die Staats- und Regierungschefs stehen bei der Weltrettung in diesem Jahr im Rampenlicht. Nach dem G7-Gipfel in Elmau und der Konferenz der Vereinten Nationen (UN) zur Entwicklungsfinanzierung in Addis Abeba folgen am kommenden Wochenende in New York die Verabschiedung der „2030 Agenda for Sustainable Development“ und im Dezember 2015 in Paris ein neues Klimaabkommen. Und wir? Unsere Rolle als Bürgerinnen und Bürger ist längst nicht darauf beschränkt, von Politikern Taten statt leerer Worte zu fordern.
Hackenesch, Christine / Julia Leininger (2015) Die aktuelle Kolumne, 05. Mai 2015
Wie kann und sollte Europa auf die steigenden Flüchtlingszahlen und den Tod von Tausenden von Flüchtlingen im Mittelmeer reagieren? Entwicklungsminister Gerd Müller fordert zusätzlich zehn Mrd. Euro zur Fluchtursachenbekämpfung in den Herkunftsländern. Theo Sommer hat auf ZEIT Online in seinem Artikel „Kein Hilfsgeld für korrupte Kleptokraten“ dagegen argumentiert, dass zusätzliche Entwicklungsgelder wenig zur Lösung der Flüchtlingskrise beitrügen. Die Gelder würden eher in den Fängen korrupter Politiker der Entwicklungsländer versickern.
Gesine Schwan ist neue Co-Vorsitzende des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN Germany Gesine Schwan ist neue Co-Vorsitzende des Nachhaltigkeitsnetzwerks SDSN Germany Pressemitteilung vom 05.11.2015 Berlin, Bonn. Der neu gewählte Lenkungsausschuss des Sustainable Development Solutions Network Germany ( SDSN Germany ) hat heute im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung in Berlin die beiden Co-Vorsitzenden bestimmt: Als neue Co-Vorsitzende wählten die Gremienmitglieder Gesine…
von Weizsäcker, Franz / Clara Brandi (2017) Die aktuelle Kolumne, 13. November 2017
Unter dem Titel #Hack4Climate arbeiten Hacker am gleichen Ziel wie die Klimaexperten: Sie möchten den Klimaschutz voranbringen.
Figueroa, Aurelia (2014) Die aktuelle Kolumne, 24. Januar 2014
Es muss mehr getan werden, um die Nutzung energieeffizienter Technologien und Innovationen durch die Endverbraucher zu erleichtern – ein notwendiger Eckstein der globalen Energiewende.