Bonn, 20. November 2019
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und das Netzwerk Weitblick luden Journalist*innenn zu einem Pressefrühstück nach Bonn ein. Anlass war die UN-Klimakonferenz COP25, die Anfang Dezember in Madrid stattfinden wird. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Steffen Bauer und Clara Brandi , die seit vielen Jahren zur…
Schraven, Benjamin / Bernhard Trautner (2016) Mitarbeiter sonstige
Loewe, Markus (2007) Analysen und Stellungnahmen 6/2007
Röthel, Tim / Martin Leschke (2024) Externe Publikationen
Djalilov, Begzod M. / Asia Khamzina / Anna-Katharina Hornidge / John P.A. Lamers (2016) Externe Publikationen
Kloke-Lesch, Adolf / Janina Sturm (2019) Externe Publikationen
German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) (Hrsg.) (2016) Buchveröffentlichungen
Bonn, 11. Dezember 2014
On 11 December 2014 the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) conducted this workshop to discuss methodological issues of multidimensional poverty measurement. Poverty has long been considered a multidimensional phenomenon in the international development debate. But it has taken until rather…
Bonn, 30. April 2018
With the Klimalog the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) promotes awareness for interlinkages between climate and development policy and furthers a goal-oriented dialogue between pertinent actors in politics, academia, civil society and the private sector. It focuses on key issues of UN climate…
Loewe, Markus / Annabelle Houdret (2017) Externe Publikationen
Berlin/Online, 21. September 2020
Im Beirätedialog beraten Vertreter*innen wissenschaftlicher Beiräte der Bundesregierung sowie von Bundesministerien aus unterschiedlichen Politikfeldern gemeinsam Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung. Die Teilnehmer*innen des Beirätedialogs haben sich in den letzten Monaten zahlreich zur COVID-19-Pandemie und ihren Folgen…
Brandi, Clara (2011) Die aktuelle Kolumne, 30. Mai 2011
Klingebiel, Stephan (2013) Die aktuelle Kolumne, 18. März 2013
Schraven, Benjamin (2018) Die aktuelle Kolumne, 25. Juni 2018
Ende Juni wird ein neuer Generaldirektor für die Internationale Organisation für Migration gewählt. Der wohl aussichtsreichste Kandidat ist ein „Trumpianer“.
Müller Gómez, Johannes / Wulf Reiners (2019) Externe Publikationen in: integration 42 (4)
Altenburg, Tilman / Axel Berger / Clara Brandi (2023) Die aktuelle Kolumne, 17. April 2023
EU-Kommission legt nun den Green Deal Industrial Plan vor und plant die Lockerung der EU-Beihilfevorschiften sowie einen neuen EU Sovereignty Fund.
Bauer, Steffen / Gabriela Iacobuta (2018) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2018
Bonn, 18.12.2018. Geschafft! Die Klimakonferenz von Katowice (COP24) hat tatsächlich das Regelwerk zur Umsetzung des Pariser Abkommens von 2015 geliefert.
Mbeva, Kennedy / Joanes Atela (2019) Die aktuelle Kolumne, 25. März 2019
Die NDCs bereiteten den Boden für eine wirklich globale Klimapolitik. Eng verknüpft mit den SDGs bedeutet dies für die Klimapolitik afrikanischer Länder vor allem dreierlei
Scholz, Imme (2014) Die aktuelle Kolumne, 21. Juli 2014
Am 19. Juli 2014 veröffentlichten die Vereinten Nationen einen Katalog von 17 Zielen für eine global nachhaltige Entwicklung, für die sich alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen ab 2015 einsetzen sollen.
Bauer, Steffen / Ines Dombrowsky (2012) Die aktuelle Kolumne, 18. Juni 2012