Dikau, Simon / Nick Robins / Agnieszka Smoleńska / Jens van 't Klooster / Ulrich Volz (2024) Externe Publikationen
Vor dem Hintergrund erheblicher Finanzierungslücken für die Umsetzung der Agenda 2030 und der multiplen Krisen unserer Zeit - Klimakrise, Schuldenkrise und zunehmende geopolitische Spannungen - steht die Entwicklungsfinanzierung vor vielfältigen Herausforderungen. In diesem Kontext beschäftigt sich das IDOS-Finanzteam in Forschung und Politikberatung mit der Frage, wie ein resilientes und nachhaltiges internationales Finanzsystem gestaltet sein sollte, um die Umsetzung der 2030 Agenda zu unterstützen und Krisen vorzubeugen.
Kraemer, Moritz / Ulrich Volz (2024) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto / Haug, Sebastian (2024) Externe Publikationen
Abedtalas, Musallam (2024) Die aktuelle Kolumne, 15. April 2024
Der wichtigste Hebel ist ein verbessertes Verfahren zur Anerkennung der Eigentums- bzw. Verfügungsrechte der Geflüchteten an den von ihnen mitgebrachten personellen, finanziellen oder sozialen Ressourcen.
Aleksandrova, Mariya / Laura Kuhl / Daniele Malerba (2024) Externe Publikationen
Zattler, Jürgen K. (2024) Policy Brief 9/2024
The G7 and G20 have committed to re-channelling 100 billion worth of SDRs to developing countries. If well done, this could provide urgently needed breathing space to vulnerable developing countries.
Zucker-Marques, Marina / Ulrich Volz / Kevin P. Gallagher (2024) Externe Publikationen
Zattler, Jürgen K. (2024) Policy Brief 15/2024
Der Beitrag umreißt aktuelle Trends, formuliert Prinzipien für eine moderne Entwicklungspolitik und zeigt, wie diese Prinzipien in Form von konkreten Initiativen umgesetzt werden könnten.
Klingebiel, Stephan (2024) Externe Publikationen
Populismus kann oder will internationale Themen nicht verstehen und kann daher auch keine Lösungsansätze aufzeigen.
Aleksandrova, Mariya / Svea Koch (2024) Die aktuelle Kolumne, 27. Mai 2024
Zur Stärkung des Vertrauens und zur Annäherung der Positionen müssen die Industrieländer die mit der Umsetzung des 100-Milliarden-Ziels verbundenen Schwächen und Lehren anerkennen.
von Haldenwang, Christian / Lucas Millán-Narotzky / Irma Mosquera Valderrama / Agustín Redonda (2024) Externe Publikationen
Zattler, Jürgen (2024) Policy Brief 17/2024
This Policy Brief outlines current trends, formulates principles for a modern development policy and shows how these principles could be implemented in the form of concrete initiatives.
Special „Agenda 2030”: IDOS beteiligt sich stark an den Diskussionen zur Agenda 2030 und baut dabei auf seine Expertise im Bereich der Entwicklungs- und Umweltpolitik.
Laudage Teles, Sabine / Nadine Riedel / Kristina Strohmaier (2024) Externe Publikationen
Brüntrup, Michael (2024) Die aktuelle Kolumne, 17. Juni 2024
Die richtige Balance zu treffen ist gerade in diesem Fall besonders wichtig, denn von Land und Boden lebt die größte Gruppe der Armen und Verletzlichen.
Baumann, Max-Otto / Sebastian Haug (2024) Externe Publikationen
Grieco, Fabio / Camille Macaire / Alain Naef / Ulrich Volz (2024) Externe Publikationen
Volz, Ulrich / Junkyu Lee (2024) Buchveröffentlichungen
Damit die globale Transformation mit Blick auf das Zielsystem der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gelingt, muss die Global Economic Governance weiter angepasst werden.