Rio de Janeiro, 17. September 2019
The German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), through its Managing Global Governance (MGG) Programme organized the Panel Discussion: Insights of the established National Multi-Stakeholder Platforms at the 2nd International Convention on Sustainable Trade and Standards on 16-18 September 2019 in Rio…
Kaplan, Lennart / Niels Keijzer (2019) Die aktuelle Kolumne, 16. September 2019
Während der 74. Sitzung des UN-Generalversammlung, die am 17. September in New York beginnt, werden Deutschland und Frankreich eine Allianz für den Multilateralismus initiieren.
Bauer, Steffen / Mariya Aleksandrova (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. September 2019
Es brennt! Selbst wenn es gelingen sollte, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5°C zu begrenzen, wird die Welt mit gravierenden Folgen des Klimawandels konfrontiert.
Jenks, Bruce / Silke Weinlich (2019) Externe Publikationen
Baumann, Max-Otto / Erik Lundsgaarde / Silke Weinlich (2019) Externe Publikationen
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden".
Wolff, Peter (2019) Die aktuelle Kolumne, 08. Juli 2019
Der SDG-Gipfel im September 2019 wird sich mit der Finanzierung der Agenda 2030 beschäftigen. Studien von OECD, UN und IWF zeichnen ein ernüchterndes Bild.
Bonn, 25. Juni 2019
Im Rahmen der Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung widmet sich das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) dem Aufbau des Innovations-Campus Bonn. Am 25. Juni 2019 wurde das Großprojekt mit einem Symposium und einem feierlichen Abendempfang vorgestellt. Zur 2017 gegründeten Bonner Allianz für Nachhaltigkeitsforschung…
Boran, Idil / Sander Chan (2019) Die aktuelle Kolumne, 24. Juni 2019
Die „Marrakech Partnership for Global Climate Action“ (MPGCA) endet 2020. Daher ist jetzt der Zeitpunkt, zu überlegen, wie eine Klimaschutzagenda für die Zeit nach 2020 aussehen sollte.
Bauer, Steffen / Axel Berger / Gabriela Iacobuta (2019) Briefing Paper 10/2019
G20 represents 80% of global carbon emissions and 80% of global wealth. This briefing paper argues how the club's economic and political weight may be harnessed for ambitious action towards implementing the Paris Agreement and 2030 Agenda in spite of domestic agendas and geopolitical odds.
Bauer, Steffen / Robert Bradley (2019) Die aktuelle Kolumne, 11. Juni 2019
Die bevorstehende Aktualisierung der nationalen Klimaschutzpläne (NDCs) ist für die internationale Klimapolitik eine entscheidende Phase. Die Begrenzung des Klimawandels ist jedoch eine gewaltige und komplexe Aufgabe. Oft ist es deshalb schwierig zu entscheiden, wo genau der Anfang gemacht werden soll.
Brückmann, Peter / Ashfa Hashmi / Marina Kuch / Jana Kuhnt / Ida Monfared / Sebastian Vollmer (2019) Externe Publikationen
Janus, Heiner / Silke Weinlich (2019) Analysen und Stellungnahmen 7/2019
Als Stimme der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung mit wichtigen Befugnissen zur Unterstützung der Umsetzung der Agenda 2030 muss die VN-Hauptabteilung für Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten durch eine Reform besser aufgestellt werden.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsprogramm "Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden"
Cunliffe, Guy / Christian Holz / Kennedy Mbeva / Pieter Pauw / Harald Winkler (2019) Externe Publikationen
Berlin, 30. April 2019
The 2030 Agenda is essential to peace and stability worldwide and is becoming an important point of reference for foreign policymakers. As more knowledge about violent conflict and fragility is produced, the relevance of the SDGs to achieving (re)solutions becomes increasingly clear. The German Federal Foreign Office, SDSN Germany and…
Schraven, Benjamin (2019) Externe Publikationen
Berlin, 05. April 2019
On 5 April 2019, the German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungpolitik (DIE) and Institut du Développement Durable et des Relations Internationales / Institut d'études politiques de Paris (IDDRI) convened a workshop with French and German experts on global development and development cooperation. The purpose was to…
, 01. April 2019
Within "Synergies in action (II): Promoting cross-sectoral integrated response for a just transition", DIE organised a parallel session to foster discussions and interactive dialogues on how the principle of “no one left behind” is being mainstreamed into national development plans, institutional structures and coordination mechanisms…
Bonn, 19. März 2019
Multilateral organisations such as the United Nations and multilateral development banks must play an important role in accelerating the implementation of the Agenda 2030 for sustainable development. Needed are well-functioning, effective and efficient organisations that act as guardians of the agenda, supporting governments and other…