Leggewie, Claus (2012) Die aktuelle Kolumne, 12. März 2012
Floquet, Anne / Nicaise Sheila Sagbo / Michael Brüntrup (2018) Buchveröffentlichungen
Bonn, 16. Oktober 2023
Foreign aid and international development frequently bring with it a range of unintended consequences, both negative and positive. This book delves into these consequences, providing a fresh and comprehensive guide to understanding and addressing them. In this book launch, Dirk-Jan Koch presented some of the most prevalent unintended…
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo / Rutgerd Boelens (2014) Analysen und Stellungnahmen 11/2014
Sind Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (Payments for Environmental Services, kurz PES) wirklich ein Patentrezept gegen Umweltzerstörung und Armut? Die Autoren Jean Carlo Rodríguez de Francisco und Rudgerd Boelens bezweifeln dies. Auch die Nachteile von PES müssen in Betracht gezogen werden.
Furness, Mark / Frank Vollmer (2013) Analysen und Stellungnahmen 10/2013
Martin-Shields, Charles (2017) Analysen und Stellungnahmen 16/2017
Die Verbesserung des Zugangs zu digitalen Technologien erleichtert Hilfs- und Entwicklungsorganisationen die Unterstützung von Flüchtlingsprozessen. Hier wird erläutert, wie Entwicklungsorganisationen die Risiken und Herausforderungen durch die Verwendung neuer Technologien bewältigen können.
Special „Warum es sich lohnt Demokratie zu fördern und zu schützen”: Forschung und Beratung, was Demokratie ausmacht und weshalb sich Demokratieförderung lohnt.
Bonn, 10. Oktober 2023
Der Book Launch zu dem Buch “Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht” präsentierte eine bahnbrechende Veröffentlichung in der Buchreihe “Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung” bei Springer. Ein Buch, welches Prozesse und Dynamiken der…
Bonn, 29. September 2008
The EU has announced a “strategic partnership” with China, including issues of global development. Within the EU, Germany is particularly interested in global cooperation with China. The Heiligendamm process determines joint responsibilities for development, especially for Africa, both for G8 and important emerging countries as China. The…
Bonn, 03. April 2008
Die Entwicklungspolitik weist WegeEntwicklung braucht VielfaltDer Verlust der Biodiversität bedeutet nicht nur eine Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, sondern gleichzeitig eine Zerstörung von Entwicklungschancen in vielen Ländern. Besonders arme Menschen in Entwicklungsländern sind auf den Reichtum von Tier- und Pflanzenarten für ihre…
Katti, Vijaya / Tatjana Chahoud / Atul Kaushik (2009) Briefing Paper 3/2009
Chahoud, Tatjana (2007) Analysen und Stellungnahmen 9/2007
Die Forschungsabteilung untersucht, welche normativen und institutionellen Voraussetzungen Gemeinwohlorientierte Politik erklären.
Bonn and Online, 20. Oktober 2022
Rapid urbanisation poses multiple challenges for African cities in terms of urban planning and the provision and financing of infrastructure and services. While most debates focus on technical solutions to address these challenges, the political dimension of urbanisation receives less attention. This is one explanation for the discrepancy…
Gutheil, Lena (2024) Externe Publikationen
G7-Elmau-Fortschrittsbericht „Biodiversity – A vital foundation for sustainable development“ veröffentlicht G7-Elmau-Fortschrittsbericht „Biodiversity – A vital foundation for sustainable development“ veröffentlicht Pressemitteilung vom 22.05.2015 Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat am 22. Mai 2015 den G7-Elmau-Fortschrittsbericht „ Biodiversity – A vital foundation for sustainable development “ veröffentlicht. Die…
Brandi, Clara / Ferdi De Ville / Clara Weinhardt (2024) Die aktuelle Kolumne, 02. September 2024
Zielkonflikte zwischen Geoökonomie und Entwicklungspolitik sind besonders für die handelsbezogenen Nachhaltigkeitsinstrumente der EU relevant.
Mallavarapu, Siddharth (2014) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2014
Die Zukunftscharta, am 24. November 2014 von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die deutsche Öffentlichkeit übergeben, verdient in vielfacher Hinsicht Anerkennung.
Special "Nachhaltige Stadtentwicklung": Forschungs- und Beratungsvorhaben um die globale Rolle von Städten und notwendige Schritte zur Umsetzung der Agenda 2030 zu definieren.
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo / Ina Lehmann (2020) Die aktuelle Kolumne, 18. Mai 2020
Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt und findet dieses Jahr unter dem Motto „Unsere Lösungen liegen in der Natur“ statt. Denn der Verlust der biologischen Vielfalt hat erhebliche negative Auswirkungen auf die Erfüllung menschlicher Bedürfnisse.