For transformative research, addressing the role of think tanks in a German and international context, as well as sharing experiences of different platforms with partner institutions around the world is necessary.
Online, 07. Oktober 2020
Die Polar- und Meerespolitik ist sowohl im Hinblick auf die einzigartige Gemengelage aus Zonen nicht vorhandener, begrenzter oder umstrittener Staatlichkeit sowie ihre Bedeutung als Forum von Auseinandersetzungen über eines der wichtigsten globalen Gemeingüter ein Politikfeld, welches disziplinüberschreitend die Wissenschaft vor spezielle…
Wehrmann, Dorothea (2020) Discussion Paper 12/2020
How can transnational cooperation be more successful in times of rapid global changes? This discussion paper discusses central assumptions from global governance research on transnational cooperation and explores the Arctic Council as a case of success.
2020 Direkt zu: Dezember 2020 November 2020 Oktober 2020 September 2020 August 2020 Juli 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 Januar 2020 Dezember 2020 Eine Frau für die Transformation Porträt: Anna-Katharina Hornidge ist seit Oktober 2020 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), seit März 2020 Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik sowie Professorin für Globale Nachhaltige…
Petersen, Mirko / Dorothea Wehrmann (2020) Externe Publikationen
Wehrmann, Dorothea (2019) Mitarbeiter sonstige
Wehrmann, Dorothea (2019) Externe Publikationen
Wehrmann, Dorothea (2019) Die aktuelle Kolumne, 01. Juli 2019
Können die „Kampala-Prinzipien“ dazu beitragen, dass sich Kooperationen mit Akteuren aus dem Privatsektor in der Entwicklungszusammenarbeit verbessern?
2019 Direkt zu: Dezember 2019 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2019 „Verkehrssysteme umbauen” Die kommissarische Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Imme Scholz , wünscht sich für 2020 ein verbessertes Klimapaket. Außerdem müssten die Verkehrssysteme umgebaut werden, sagte Scholz im SWR Tagesgespräch. Emissionen müssten viel schneller…
Wehrmann, Dorothea (2018) Buchveröffentlichungen
Wehrmann, Dorothea (2018) Mitarbeiter sonstige
2018 Direkt zu: Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2018 Making Climate Action More Transparent and Ambitious: Lessons Learned From the NDCs This event was grounded in the notion that current Nationally Determined Contributions (NDCs) lack sufficient ambition and clarity for achieving the goals of the Paris Agreement. Moderated by Arunabha Ghosh,…
Wehrmann, Dorothea (2018) Discussion Paper 21/2018
The inclusion of actors from the private sector is a central challenge in development co-operation. This study investigates how multi-actor partnerships and multi-stakeholder networks can provide a supporting structure in this regard.
Albert, Mathias / Dorothea Wehrmann (2017) Externe Publikationen
Wehrmann, Dorothea (2017) Externe Publikationen
Dietz, Kristina / Dorothea Wehrmann (2016) Externe Publikationen
Wehrmann, Dorothea (2016) Externe Publikationen
Petersen, Mirko, Clara Buitrago, Paul-Matthias Tyrell, Dorothea Wehrmann (ed.) (2016) Externe Publikationen