Klingebiel, Stephan (2025) Externe Publikationen
Grävingholt, Jörn (2008) Die aktuelle Kolumne, 01. Dezember 2008
Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) erfährt auch 2024 eine breite Medienaufmerksamkeit, es folgt eine Übersicht der Beiträge.
Mario Negre ist Ökonom und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms "Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme".
2018 Direkt zu: Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2018 Making Climate Action More Transparent and Ambitious: Lessons Learned From the NDCs This event was grounded in the notion that current Nationally Determined Contributions (NDCs) lack sufficient ambition and clarity for achieving the goals of the Paris Agreement. Moderated by Arunabha Ghosh,…
Götze, Jacqueline, Dorothea Wehrmann, Michał Łuszczuk, Katarzyna Radzik-Maruszak (2021) Die aktuelle Kolumne, 02. November 2021
Urbane Klimaresilienz erfordert kohärente, auf den lokalen Kontext zugeschnittene Lösungen – Städtenetzwerke in der Arktis bieten hier ein großes Potenzial
Loewe, Markus (2010) Die aktuelle Kolumne, 06. Dezember 2010
Messner, Dirk (2011) Die aktuelle Kolumne, 01. August 2011
Volz, Ulrich (2011) Die aktuelle Kolumne, 19. Mai 2011
Lätt, Jeanne (2010) Die aktuelle Kolumne, 08. November 2010
Klingebiel, Stephan / Stefan Leiderer (2011) Die aktuelle Kolumne, 05. Dezember 2011
Wiemann, Jürgen (2012) Die aktuelle Kolumne, 17. Dezember 2012
„Das Corona-Virus und die internationale Entwicklungszusammenarbeit”: Expert*innen des IDOS ordnen Folgen der Coronavirus-Pandemie ein und unterbreiten Handlungsvorschläge.
Chan, Sander / Clara Brandi (2020) Externe Publikationen
Wie soll die deutsche Regierung auf die schwere Krise des Lufthansa-Konzerns reagieren? Staatliche Unterstützung für die Lufthansa ist gerechtfertigt, die Beihilfe sollte jedoch an soziale und ökologische Bedingungen geknüpft werden.
Online, 09. November 2021
Der zweite Beirätedialog 2021 wird am 09. November 2021, 14-17 Uhr, online stattfinden. Forciert durch die Corona-Krise sowie unter dem Eindruck der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschland und einer Fülle an weiteren Extremwetterereignissen in diesem Sommer wird der Ruf nach einer nachhaltigen, gerechteren Zukunftsgestaltung immer…
Online, 10. Dezember 2020
Seit der Ankunft hunderttausender Geflüchteter in Deutschland im Jahr 2015 hat sich die öffentliche Diskussion über Flucht und Migration in Deutschland verschärft. Teile der politischen und medialen Öffentlichkeit greifen dabei sehr selektiv auf Zahlen, Fakten und wissenschaftliche erforschte Zusammenhänge zurück, um sie für ihre…
Berlin, 15. Januar 2020
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Zurzeit erleben wir eine große Mobilisierung für Klima und Nachhaltigkeit u.a. durch die Fridays for Future Bewegung. Immer mehr Unternehmen entwickeln nachhaltige Alternativen zu bestehenden Produkten, und Influencer*innen verschaffen den Themen über soziale Medien mehr Aufmerksamkeit. Dennoch…
Schraven, Benjamin / Stephen Adaawen / Christina Rademacher-Schulz / Nadine Segadlo (2019) Analysen und Stellungnahmen 10/2019
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Sicherheit in Subsahara-Afrika sind schwerwiegend. Dieses Papier beschreibt, welche Rolle Migration in diesem Kontext in West-, Ost- und im südlichen Afrika spielt und wie die Entwicklungszusammenarbeit damit umgehen sollte.
Lätt, Jeanne Direkt zu: Vita Jeanne Lätt Abteilung Inter- und transnationale Zusammenarbeit Funktion Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachrichtung MA in internationalen Beziehungen Arbeitsgebiete Global Governance Internationale Kooperation mit Ankerländern (Brasilien, China, Ägypten, Indien, Indonesien, Mexiko, Südafrika) Vita seit 01/2008 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung „Ausbildung“ mit den…
DIE gehört zur Weltspitze entwicklungspolitischer Think Tanks DIE gehört zur Weltspitze entwicklungspolitischer Think Tanks Pressemitteilung vom 26.01.2017 Philadelphia / Bonn . Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) zählt weltweit zu den bedeutendsten Forschungs- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet globaler Entwicklung und internationaler Kooperation. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Global Go To Think Tank Index Report der University of…